Wer kennt diese Pflanze mit großen grünen Blättern? Alocasia

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich bin leider nicht mit einem instinktiven, grünen Daumen gesegnet.
Ich habe nun aber eine super schöne Pflanze geschenkt bekommen und möchte verhindern, dass sie eingeht. Leider kann ich im Internet partout nichts darüber in Erfahrung bringen und derjenige von dem ich die Pflanze habe, weiß auch nicht was das ist. Außer, dass es wohl eine sehr seltene Pflanze ist. Aber was mag das wohl heißen...

Hier ein paar Fotos - ich würde mich tierisch freuen wenn mir jemand helfen kann:

LG
Julia
P1060574.JPG
P1060574.JPG (69.28 KB)
P1060574.JPG
P1060573.JPG
P1060573.JPG (42.83 KB)
P1060573.JPG
P10605722.jpg
P10605722.jpg (43.2 KB)
P10605722.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

könnte das eine Alocasia sein ... auf alle Fälle ist's ein Aronstabgewächs ... und was die sehr mögen, ist wenn sie regelmäßig besprüht werden! Gießen solltest Du immer dann, wenn die Blätter ein wenig das Hängen anfangen, dann aber soviel, daß es unten in den Untersetzer läuft und alles, was nicht binnen einer halben Stunde wieder aufgesaugt wird, bitte wegschütten, so verhinderst Du Staunässe!

Und bitte stell die Pflanze etwas mehr in Licht! Nicht unbedingt volle / pralle Sonne, aber die Ecke in einem Zimmer ist nicht unbedingt für Pflanzen geeignet
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Da hast Du wirklich eine schöne Pflanze bekommen.
Sie kommt aus der Richtung Alocasia /Taro/Elefantenohr.
Leider kann ich Dir zur Pflege keine Tips geben, aber da kommen sicher ncoh die Experten.
Lg Sandra

Hier gings auch schonmal drum
forum/ftopic6103.html
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

das ist eine Alocasia. bei der art kann ich nicht viel sagen, nur dass sie in die gruppe mit odora, macrorrhiza, calidora (hybrid der zuerstgenannten) gehört.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wow, danke für das megaschnelle Feedback!! Jetzt kann ich endlich nach einer bestimmten Art suchen. So werde ich bestimmt auch fündig.

Ich werde allerdings gezwungen sein, die Pflanze kurzfristig umzutopfen. Ich hab bereits gelesen, dass dies am besten im Frühjahr passiert. Irgendwelche Tipps, was ich beachten muss, wenn ich die Pflanze im Herbst umtopfe? Oder ist die Jahreszeit nur dann ausschlaggebend wenn die Pflanze draußen gezogen wird?

Zum Licht... ich habe die "Ecke" gewählt, damit die Alocasia nicht im direkten sonnenlicht steht. Meine Wohnung ist nicht so groß und es fällt viel Licht hinein. Die Ecke ist auch keine wirkliche Ecke. Ich denke da hat die Pflanze eine gute Mischung aus Lichteinfall aber nicht direkte Sonnenstrahlen.

Hui... ich glaube ich könnte noch gefallen an dem Thema Pflanzen bekommen dass mir sowas mal passieren würde hätte ich nicht gedacht.

LG und nochmal danke
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Haha, genau das habe ich vor einigen Jahren auch noch gedacht. Und jetzt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.