Wer kennt diese Pflanze? Echeveria pulvinata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist definitiv auch eine Echeveria pulvinata. Echeveria setosa sieht ganz anders aus und bildet auch keine Sträucher. Wenn man bei Google-Images mit diesem Namen sucht zeigt schon die erste Seite nur eine einzige richtige Echeveria setosa an. Alle anderen Bilder zeigen entweder eine der Varietäten (meist var. deminuta) oder eine Hybride (meist Echeveria ´Doris Taylor´ oder ´Bombycina´) oder einfach falsch benamte Bilder behaarter Echeverien. Die Unsicherheit ist auf diesem Gebiet wahnsinnig gross. Seht lieber hier nach: International Crassulaceae Network. Da gibts die richtigen Bilder zu den Pflanzen.

Hier meine Echeveria setosa.
Echeveria setosa 2009-177 (2).JPG
Echeveria setosa 2009-177 (2).JPG (394.32 KB)
Echeveria setosa 2009-177 (2).JPG
Echeveria setosa 2009-177 (1).JPG
Echeveria setosa 2009-177 (1).JPG (377.87 KB)
Echeveria setosa 2009-177 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Bloodsucker,

das tut mir leid, aber die Echeveria setosa des Schulbiologiezentrums Hannover ist Echeveria x bombycina oder die Sorte davon, ´Doris Taylor´, beides die Hybride von Echeveria setosa x Echeveria pulvinata, ´Doris Taylor´ ist eine Auslese dieser Kreuzung.
Echeveria x bombycina (3).JPG
Echeveria x bombycina (3).JPG (286.46 KB)
Echeveria x bombycina (3).JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank,

dacht' ich's mir doch, daß mein Exemplar der Pflanze des OP verdächtig ähnlich sieht. Die Pflanze ist inzwischen enttorft (und eingekürzt ), und jetzt kann ich ja Namensschildchen schreiben gehen.
Eigentlich mag ich gar keine behaarten Echeverien.... aber das arme Ding konnte einem richtig leid tun, wie es da im Baumarkt vor sich hin vegetierte....

Kann man "haarige" Echeverien eigentlich genauso bedenkenlos rausstellen und dem Regen aussetzen wie "normale"?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ja, absolut kein Problem. Meine behandle ich nicht anders. Das Interessante ist aber, das sie unbedingt an Sonne gewöhnt werden müssen, denn sie verbrennen sehr schnell, was bei der Behaarung so nicht zu erwarten ist.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.