wer kennt diese Pflanze?? Bergflockenblume

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

rindenmulch

diese pflanze wächst seit anfang märz in meinem garten. ich habe den garten dieses jahr übernommen, weiß daher nicht, ob es ein unkraut oder eine blume ist. es breitet sich rasant aus und hat pelzige, grün-graue blätter. wer kann helfen?

danke![/img]
0.jpg
0.jpg (124.03 KB)
0.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Rindenmulch,

herzlich willkommen hier bei uns im Forum

Die Pflanze ist etwas schlecht zu erkennen, aber ich tippe da mal so aus dem Bauch raus auf Salbei. Wenn die Blätter noch behaart sind konnte es das vielleicht sein, aber sicher bin ich mir wirklich nicht.

Bin mal gespannt was die anderen hier dazu sagen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

rindenmulch

Liebe Juliana,
danke für die schnelle Antwort. Ein Salbei ist es leider nicht, die Blätter sind auch sehr viel größer, eher so groß wie bei einer Primel, ist vielleicht schlecht zu erkennen. Außerdem sind die Blätter nicht ganz so pelzig wie bei Salbei.

Schönen Gruß,

Nicole
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Pelzig grüne Blätter ?
hhhhhm
es könnte auch eine Lychnis - Art sein
oder eine Ziest - Art !!!!! zb. Wollziest
Vieleicht hat ja noch ein anderer eine Idee

Ich würde es auf jeden Fall noch Stehen lassen bis sie blüht - dann ist eine Identifizierung etwas einfacher

mfg Baki
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo rindenmulch ,
hatte diese Pflanze auch schon mal geblüht ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Der Salbei ist mir da gleich in den Kopf gekommen....
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo pflanzenfreund ,
an der hatte ich auch schon gedacht weil es die ja auch als Stade gibt wollte es bloß nicht sagen ohne zu wissen wie die Pflanze von rindenmulch blüht .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo,

das bild ist wirklich ein büschen uneindeutig.
Zitat
Außerdem sind die Blätter nicht ganz so pelzig wie bei Salbei.

da scheiden dann aber der wollziest (stachys) & die lychnis aus. denn die sind kuschliger.

centaurea wäre auch mein gedanke, allerdings centaurea montana klick , die flockenblume, vom blatt her, nicht die centaurea cyanus. die hat andere blätter. & das sie sich rasant ausbreitet lässt das auch vermuten. sie ist zwar hübsch, aber invasiv. also heisst es, entweder abwarten, oder du zeigst uns ein besseres bildchen

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Ich würde sagen es ist die Lichtnelke
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo rindenmulch,
herzlich willkommen hier im Forum!

Wenn die Blätter behaart sind, könnte es auch Lychnis coronaria - Kronenlichtnelke sein; die blüht wunderschön dunkelviolett oder weiß und lässt sich leicht durch Samen vermehren!

lg
moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo ich habe eine centaurea- Art,
die Blätter schauen genauso aus,
kann zur Zeit leider kein Bild einstellen
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Ich bin auch der Meinung, dass es eine Lichtnelke ist!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Stachys ist das nicht!
Da sind die Blätter viel wolliger!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.