Wer kennt diese Blätter und den Zierbaumnamen?Ficus benjamin

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
mein Bäumchen verliert ständig neue grüne Blätter.
Der Standortwechsel aus dem Haus ins freie hat voriges Jahr nichts gebracht.
Und auch Umtopfen und der Standort direkt am Fenster bringt keine sehbare Verbesserung.
Der Baum treibt ständig herlich grüne Blätter, wirft sie aber sofort wieder ab.
Bei der Suche nach Hilfe im Internet habe ich leider nichts gefunden. Dashalb benötige ich den Namen des Baumes.
Als ich ihn bekommen habe war er ca. 30cm hoch und hatte 3 ca. 1cm dicke Stämme im Topf. Er hatte damals 1-2 cm sehr schöne ovale gebogene Blätter. Beim verschneiden des Baumes, ist mir aufgefallen, dass er eine weiße klebrige Flüssigkeit absondert. Somit schlußfolgere ich, dass es sich um eine Gummibaumart handeln muß.
Wie heißt der Zierbaum?
Was muß ich tun, damit er seine Blätter behält.
PIC_1.JPG
PIC_1.JPG (100.26 KB)
PIC_1.JPG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Hallo,
ein Bild von dem ganzen Bäumchen wäre gut!
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ficus Benjamini könnte ich mir vorstellen ein Gesamtbild von der Pflanze könnte helfen
warum schneidest Du in, wenn er noch klein ist
Blattabwurf ist oft falsche, oder zuviel Düngung
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Die Blätter sehen mir nach Ficus benjamini aus. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass er es nicht leiden kann, wenn er ständig irgendwo umgestellt wird. Dann wirft er Blätter ab.
Bei Zugluft - wirft er Blätter ab.
Bei zuviel oder zuwenig Wasser - wirft er Blätter ab.

Du siehst, du hast eine sensible Pflanze vor dir. Ich würde ihn mal eine Zeit lang einfach in Ruhe lassen....und nur mäßig 1x die Woche gießen.
Wenn es denn überhaupt ein kleiner Ficus ist!

LG, Anke
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Du besitzt sicher einen Ficus benjamina, die Birken-Feige. Der Blattfall resultiert häufig aus krassen Tag-Nacht-Temperaturwechsel, Zugluft beim Lüften der Wohnung, aber auch Staunässe oder zu trockenen Wurzelballen. Einzelne Sorten reagieren besonders empfindlich.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe leider noch kein Foto.
Um den besten Platz zu finden, stelle ich ihn an verschiedene Plätze. (in zwei Jahren zwei Plätze)
Bis jetzt habe ich noch keinen geeigneten Platz gefunden. Er wirft ja die Blätter zu jeder Jahreszeit ab.
Ich wollte die alten dürren Ästchen abschneiden, dabei habe ich auch ein paar junge Triebe erwischt.
Die Benjaminbäumchen, die ich kenne, haben alle gerade Blätter.
Gibt es auch den Ficus benjamini mit kleinen gerollten Blättern? Als ich ihn bekommen habe waren alle Blätter in sich gerollt. Das untere Blatt im Foto zeigt die gerollte Form der Blätter, wie sie auch am Baum sein müßten.
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Ich würde ihn trotz allem (es kann sich nach deiner Beschreibung nach ja fast nur um ein Gewächs aus der Ficus-Familie handeln) mäßig sonnig stellen (nicht der Zugluft ausgesetzt!!), nur 1 x pro Woche ausreichend gießen, dafür aber jeden Tag schön drüber sprühen....und das mal ein, zwei Monate so durchziehen.

LG, Anke
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo,
Die Benjaminbäumchen, die ich kenne, haben alle gerade Blätter.
Gibt es auch den Ficus benjamini mit kleinen gerollten Blättern? Als ich ihn bekommen habe waren alle Blätter in sich gerollt. Das untere Blatt im Foto zeigt die gerollte Form der Blätter, wie sie auch am Baum sein müßten.


Hallo,

soweit ich es von den Photos her beurteilen kann, ist es ein Ficus benjamina 'Barock'. Die Blätter sind kleiner und eben so gerollt, wie du es beschreibst. Die Pflege ist aber die selbe wie für alle Ficusarten.
Warum die Pflanze kränkelt - da kann ich mich nur den Vermutungen meiner Vorschreiber anschliessen.

LG Gini
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
hier nun der traurige Anblick meines Bäumchens.
Ich glaube, dass ich zu viel gedüngt habe.
Das 2-3 x pro Woche gießen war auch nicht richtig.
Denn in Zugluft steht er nicht und Temperaturschwankungen gibt es auch nicht.
Vielen Dank für die Tipps!
PIC_3.JPG
PIC_3.JPG (109.24 KB)
PIC_3.JPG
PIC_2.JPG
PIC_2.JPG (127.59 KB)
PIC_2.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Eindeutig Ficus! Meiner hat auch solche gerollten, kleinen Blätter.

2-3 Mal die Woche gießen... Das ist doch keine Wasserpflanze!!! Das ist viel zu viel!
Meiner (hat ungefähr die Größe wie Deiner) bekommt einmal die Woche eine Kanne (etwas mehr als ein Liter) Wasser. Und nur wenn das Seramis vorher schon wieder knochentrocken ist, gibt's etwas mehr.

Nasse Füße mögen die gar nicht!!!

Der Topf, in dem er steht, hat Wasserabzugslöcher, richtig? (Sieht wohl so aus...)

Also zunächst einmal such ihm einen Standort, wo es hell aber nicht unbedingt mittags vollsonnig ist. Keine Zugluft wäre optimal. Außerdem sollte er dort das ganze Jahr stehen bleiben und dort darf es im Winter nicht zu kalt werden (habe letzten Winter bei meinem feststellen müssen, dass sie bei kalten Füßen auch reagieren... dreimal darfst Du raten, wie - richtig mit Blattfall!!).

Außerdem solltest Du diese Klemmen unten an den Stämmchen abmachen. Auch wenn die der Optik dienen, die klemmen dem Bäumchen womöglich das "Blut" ab. Meiner hatte (und der von meiner Mutter auch) einen Draht um die Stämmchen um sie zusammen zu halten. Nach dem wir den entfernt hatten, hat er aufgehört Blätter zu werfen.

Damit er dann wieder neu austreibt kannst Du ihn regelmäßig besprühen (wenn Du Zeit hast einmal am Tag). Das regt bei Ficus das Blattwachstum an.

Düngen erstmal nicht mehr. In welchem Substrat steht er und wie alt ist das Substrat?
Meiner steht in Seramis (also keine Nährstoffe im Substrat) und lebt gut und glücklich mit alle paar Wochen mal ne Dosis Seramis-Flüssigdünger. Das reicht denen völlig!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mein Bäumchen gieße ich 1x/Woche, steht hell, aber nicht sonnig, gedüngt wird 1 - 2 x im Jahr.

Avatar
Avatar
sr1
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

sr1

Ich habe selber einen und bei mir sondert er auch die wieße Flüssigkeit ab er hat bei mir nach dem düngen einige Blätter verloren
Foto-0024.jpg
Foto-0024.jpg (22.45 KB)
Foto-0024.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.