Wer kennt das Seramis-Produkt für Hortensien?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe gestern eine spezielle Seramis-Erde für Hortensien gesehen.
9 Liter für 7 Euro...

Aber ich konnte aus den Inhaltsstoffen nur schließen, daß jede Menge Torf und ein bißchen Sermis drin sind. Insofern erschließt sich mir nicht, was genau das Besondere an dem Produkt ist, bzw. welche Vorteile es genau bieten soll.

9 Liter scheinen mir auch irgendwie verdammt wenig. Muß was für Leute sein, die dieser neuen Mode aufgesessen sind, kleine Hortensien als Zimmerpflanzen zu kaufen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Produkt gemacht?

Einer der Baumärkte, in denen ich gestern war, hatte ein paar ausgeblichene Säcke von 7 auf 2 Euro reduziert. Da hätte ich ja schon aus Neugier gern einen mitgenommen, aber keine von unseren Hortensien muß umgetopft werden (9 Liter würden da auch kaum reichen), und da ich nicht so genau verstehe, was diese Produkt "leistet", wüßte ich eben auch nicht, für welche anderen Pflanzen es sich eignen könnte.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das würde mich auch interessieren ... brauchen die nicht einen gesäuerten Boden?
Ich hab noch nie was von demZeug gehört oder gesehen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

nun erst mal zahlt man die 19% Mehrwertsteuer wen man die abzieht kostet das ganze nur noch 5,67 € dan will der Markt auch noch was verdienen (ich denk mal so 15% werden ausreichen) dan sind es noch rund 4,82 € dan will der Hersteller auch Gewinn (ca 10 % ) dan sind es rund 4,34 € die das eigentlich Wert ist dan kommt man auf einen Liter preis von ca 48 Cent /L

und wen man gierig ist macht man an den Endpreis noch ein Par 9er darn zb: 6,99€ 7,29€ 7,49€ 7,99€ 8,99€ 9,99€
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

aber wir wissen nun immer noch nicht was das Produkt leistet
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Placebo
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ist halt ein Produkt für faule... Neben dem üblichen Schnickschnack (Wasserdruchlässisg, Langzeitdünger..) ist der pH-Wert im sauren Bereich gepuffert, vermutlich sogar ein Langzeitpuffer. Aber auch das langt nicht ewig, sobald der Puffer "verbraucht" ist, muss man umtopfen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hmm... Ich hab da mal eine Frage, die dazu passen würde: Wenn Hortensien nicht richtig wachsen, gelblich-grün werden (benahe Eisenmangelartig) und einfach mickrig bleiben - dabei werden die aber jährlich gedüngt:

Liegt das dann wohl am falschen PH des Bodens?

Meine Mum liebt Hortensien (ich nicht -also kann ich auch nicht helfen) aber die wollen irgendwie nichts werden. Sie hat sie aber auch einfach so in den Garten gepflanzt. Falsche Vorgehensweise?

Wenn ich nun die Dinger ausgrabe, dann ein ordentliches Pflanzloch mit Torf etc vorbereite und die dann wieder einsetze - würde das helfen?
Oder sollte ich die Erde dann vll eher mit dem genannnten produk mischen bzw das Loch damit füllen - aus euren postings entnehme ich aber, dass das nur Geldschneiderei ist?
Wie sieht dann die weitere Pflege der Hortensien aus? Mulchen wie Rododendren? Oder jährlich Torf aufschütten?
Würde meiner Mutter gerne die Freude machen, da sie sich immer so nett um die Sommergäste im garten kümmert und meine teils aufwendigen pflegehinweise immer brav beachtet. Wäre ohne sie halt alles nicht möglich, da ich nur 2-3mal die Woche nach meinen Pflanzen sehen kann.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Vielleicht ist der Boden nicht sauer genug? Ich hab gelesen das Rododendron - Erde gut für die Kübelhaltung ist, dann könnte man die auch mit ins Pflanzloch geben, denk ich mal.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Rhododendronerde für das Pflanzloch wird häufig genommen wegen dem pH-Wert und weil es Feuchtigkeit gut speichert). Du schiebst die Sache mit den gelben Blättern also auf den Boden?

Hortensien brauchen auch sehr viel Wasser und einen halbschattigen Standort. Außerdem tut ihnen stickstoffhaltiger Dünger recht gut, die wachsen ja auch sehr schnell. Gießt deine Mama ordentlich oder trocknet der Boden auch mal aus? Wenn die Hortensie in der Nähe größerer Bäume steht, dann kann der Boden auch schonmal schnell trocken werden.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Halbschattig stehen die allemal, gedüngt werden die auch - das weiß ich sicher. Der Boden sollte eigtl auch längerfristig feucht sein, da auch Farne und Akelei sich drauf wohlfühlen. Es ist Nordseite relativ nah am Haus und Ostseite, auch relativ nah am Haus.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Der Standort hört sich jetzt ja nicht blöd an... Eigentlich kann es ja wie du sagst nur noch die Bodenzusammensetzung sein, die der Pflanze nicht passt.
"Wahre" Hortensienliebhaber pflegen ihre Pflanzen in Kübeln, da sie so besser Nährstoffzugabe, Wasser, Aluminium usw. besser kontrollieren können.
Mach doch mal eine Fotodoku von deiner Hydrangeapflanzung, Zifron
Wobei... warte lieber bis Frühjahr. Die ist ja nun mitten im Wachstum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.