Guten Tag allerseits,
ich hab schon überall gesucht und gefragt - auch hier durchgeblättert.... hoffentlich hab ich dabei nichts übersehen (wär extrem peinlich...)
Bei mir hat sich diese Pflanze eigenmächtig angesiedelt. Hübsch an sich. Sie ist unbeirrbar und stark, war schon mal mittig abgeknickt und hat dort neu ausgetrieben.
Also: Blätter direkt am Stamm, Blüten dort an den Blattansätzen, blüht blau mit langen Blütenblättern. Nachts geschlossen, öffnen sich die Blüten morgens. Stamm / Stengel innen hohl, daher Knickneigung bei Wind oder Kontakt.
Der Platz ist denkbar ungünstig unter einem Ginsterbusch. Boden: lehmig, schwer, verdichtet. Na gut, um den Ginsterbusch herum mag er etwas lockerer und "besser" sein.
An anderer Stelle fand ich etwas "ähnliches" : eine Karde. Die hat aber Stacheln und ganz andere Blütenstände. (Aber sonst ähnliche Blätter)
Würd´mich bei diesem Zufalls-Gartenbewohner wirklich mal interessieren, ob dies ein eher seltener Zeitgenosse ist, ob der hier in den Norden (Ostseenähe, wenige Km) überhaupt hingehört, oder ein wucherndes Ungetüm werden kann, das es früh zu beschränken gilt?
Danke an alle Wissenden und Schreibenden.
ich hab schon überall gesucht und gefragt - auch hier durchgeblättert.... hoffentlich hab ich dabei nichts übersehen (wär extrem peinlich...)
Bei mir hat sich diese Pflanze eigenmächtig angesiedelt. Hübsch an sich. Sie ist unbeirrbar und stark, war schon mal mittig abgeknickt und hat dort neu ausgetrieben.
Also: Blätter direkt am Stamm, Blüten dort an den Blattansätzen, blüht blau mit langen Blütenblättern. Nachts geschlossen, öffnen sich die Blüten morgens. Stamm / Stengel innen hohl, daher Knickneigung bei Wind oder Kontakt.
Der Platz ist denkbar ungünstig unter einem Ginsterbusch. Boden: lehmig, schwer, verdichtet. Na gut, um den Ginsterbusch herum mag er etwas lockerer und "besser" sein.
An anderer Stelle fand ich etwas "ähnliches" : eine Karde. Die hat aber Stacheln und ganz andere Blütenstände. (Aber sonst ähnliche Blätter)
Würd´mich bei diesem Zufalls-Gartenbewohner wirklich mal interessieren, ob dies ein eher seltener Zeitgenosse ist, ob der hier in den Norden (Ostseenähe, wenige Km) überhaupt hingehört, oder ein wucherndes Ungetüm werden kann, das es früh zu beschränken gilt?
Danke an alle Wissenden und Schreibenden.
IMG_0242.JPG (177.75 KB)
IMG_0242.JPG
IMG_0242.JPG
IMG_0241.JPG (126.85 KB)
IMG_0241.JPG
IMG_0241.JPG
IMG_0240.JPG (122.15 KB)
IMG_0240.JPG
IMG_0240.JPG
IMG_0243.JPG (132 KB)
IMG_0243.JPG
IMG_0243.JPG