wer kennt das mannshohe Gewächs?Wegwarte- Cichorium endivia

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

wildwuchs

Guten Tag allerseits,

ich hab schon überall gesucht und gefragt - auch hier durchgeblättert.... hoffentlich hab ich dabei nichts übersehen (wär extrem peinlich...)

Bei mir hat sich diese Pflanze eigenmächtig angesiedelt. Hübsch an sich. Sie ist unbeirrbar und stark, war schon mal mittig abgeknickt und hat dort neu ausgetrieben.

Also: Blätter direkt am Stamm, Blüten dort an den Blattansätzen, blüht blau mit langen Blütenblättern. Nachts geschlossen, öffnen sich die Blüten morgens. Stamm / Stengel innen hohl, daher Knickneigung bei Wind oder Kontakt.
Der Platz ist denkbar ungünstig unter einem Ginsterbusch. Boden: lehmig, schwer, verdichtet. Na gut, um den Ginsterbusch herum mag er etwas lockerer und "besser" sein.
An anderer Stelle fand ich etwas "ähnliches" : eine Karde. Die hat aber Stacheln und ganz andere Blütenstände. (Aber sonst ähnliche Blätter)
Würd´mich bei diesem Zufalls-Gartenbewohner wirklich mal interessieren, ob dies ein eher seltener Zeitgenosse ist, ob der hier in den Norden (Ostseenähe, wenige Km) überhaupt hingehört, oder ein wucherndes Ungetüm werden kann, das es früh zu beschränken gilt?

Danke an alle Wissenden und Schreibenden.
IMG_0242.JPG
IMG_0242.JPG (177.75 KB)
IMG_0242.JPG
IMG_0241.JPG
IMG_0241.JPG (126.85 KB)
IMG_0241.JPG
IMG_0240.JPG
IMG_0240.JPG (122.15 KB)
IMG_0240.JPG
IMG_0243.JPG
IMG_0243.JPG (132 KB)
IMG_0243.JPG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das ist eine Wegwarte. Die können auch sehr groß werden, wenn der Boden entsprechend gut und nährstoffreich ist.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Wegen der ganzrandigen Blätter und des kahlen Stengels würde ich eher an C. endiva denken: Endivie.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

wildwuchs

Danke! Die Cichorium endivia ist es. Die Bilder sind eindeutig. Also rausgefunden. Toll!
Danke an alle!!!
Knut S.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Dann müsste an dieser Stelle im vergangenen Jahr ein übersehener Endiviensalat gewachsen sein.. denn das Zeug kommt erst im zweiten Jahr zur Blüte.
So einen hab ich mal mit Absicht stehen und zur Blüte kommen lassen - sie sehen im zweiten Jahr absolut prachtvoll aus!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

obwohl die Pflanze etwas eigens aussieht glaube ich trotzdem, dass es C. intybus ist. Die Tragblätter sind ja auch länglich...
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Meines Wissens nach ist Cichorium endivia einjährig. Bei C. endivia var. latifolium sind die Blätter mehr oder weniger ganzrandig, glatt oder mit grob gezähntem Rand.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.