Wer ist was ? Brugmansia - Engelstrompete

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo allerseits,

eine Unwissende bräuchte Eure Hilfe bzw. Auskunft.

Was ist der Unterschied zwischen Brugmania und der Engelstrompete ?!

Teilweise wird sie als Brugmania und dann wieder als Engelstrompete in den Katalogen angeboten.

Warum, weshalb, wieso ?

Laßt mich nicht unwissend zu Bett gehen, ja !

Vielen lieben Dank !

Lg Petra
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Petra,

Brugmansia ist die wissenschaftliche Bezeichnung, Engelstrompete die gängige deutsche. Also damit werden idR die gleichen Pflanzen bezeichnet. Dann gibt es noch den Namen Datura, so wurde früher Brugmansia auch bezeichnet. Datura und Brugmansia sind nahe verwandt, aber mittlerweile zwei Gattungen. Datura sind einjährig, buschig wachsend und werden keine großen Sträucher wie Brugmansia. Aber sie ähneln sich im Aussehen und werden deswegen gerne verwechselt.

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo zusammen,

Brugmansia ist der botanische Name und im Volksmund sagt man Engelstrompete.

Brugmansia je nach Art, werden bis zu 10-15 m hohe Bäume.

Datura ist die botanische Schreibweise und Stechapfel die Umgangssprachliche. Leider hält sich konstant das Ammenmärchen, dass die Datura einjährig ist, das ist FALSCH! Von den ganzen Datura-Arten ist nur die D.metel einjährig!

Viele Grüße
Searchcountry
www.Botanikforum.de
imm030_32.jpg
imm030_32.jpg (132.34 KB)
imm030_32.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Allein vom Aussehen her könnte man noch sagen:

Brugmansien = Engelstrompeten ... haben hängende Blüten;

Daturen haben stehende oder leicht aufrecht stehende Blüten

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Datura stramonium ist doch auch einjährig, oder?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Bei uns schon, aber in den tropischen Ländern ... ich weiß nicht, ich denke, dort könnten sie mehrjährig sein!

Ich habe auch in Kenia ein blau/violette Datura gesehen, die sicherlich mehrjährig war, weil sie einen total verholzten, dicken Stamm hatte! Ich dachte eigentlich, dass es eine D. metel sei!?

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo zusammen,

dass ist leider nicht korrekt, bei den B.aureas gibt es viele Sorten die stehende Blüten haben.

Die D.stramonium Linne ist in unserem Klima einjährig, am Naturstandort ,im Südosten von Amerika, ist sie mehrjährig!

Viele Grüße
Searchcountry
www.Botanikforum.de
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

scheinbar war es genau die nicht..

interessant, ich dachte wirklich, dass Datura einjährig ist, deswegen hab ich mir auch nie eine gekauft und mich näher mit diesen Pflanzen befasst. War scheinbar ein Fehler.. wie überwintert man sie dann? Genauso wie Brugmansia?
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo Moni,

könntest du die Blüte beschreiben?;-)

Viele Grüße
Searchcountry
www.Botanikforum.de
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Da hast du genau das Problem angesprochen, eine Datura über den Winter zu bekommen ist äußerst schwierig .Ich vermute, dass aus diesem Grunde die Pflanze als einjährig angesehen wird!

Bei der Überwinterung ist der Problemmonat der Februar/März.
Eine Überwinterung ist nur mit Profibedingungen möglich(Gewächshaus, zusätzliches Licht etc.)!

Viele Grüße
Searchcountry
www.Botanikforum.de

PS. Wir können gerne Pflanzen/Samen tauschen!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo searchcountry,
ich könnt mich hinten reinbeißen (wenns nicht so umständlich wär ), genau die hab ich nicht fotografiert; dabei bin ich fast jeden Tag an der einen Pflanze vorbeigegangen; ich hab soeben nochmal alle meine vielen Fotos durchforstet ... leider!

Die Blüten waren stehend, eine Mischung zwischen blau und violett, aber ohne weiße Streifen!

Danke für die Aufklärung, dass es auch bei Brugmansien stehende Arten gibt!..
lg
Moni
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo Moni,

ich habe ein Foto von einer B. aurea Hybride gefunden, schau mal!

Mir der Datura ist es natürlich sehr ärgerlich, manchmal weiß man gar nicht an was man für Schätze vorbei geht. Das ist mir mit einer Pflanze im Botanischen Garten in München passiert, im Nachhinein habe ich mich ziemlich geärgert!

Viele Grüße
Searchcountry
www.Botanikforum.de
imm033_33A.jpg
imm033_33A.jpg (68.23 KB)
imm033_33A.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke für das Foto, searchcountry,
die ist aber wohl so halb hängend, halb stehend; weil die großen Blüten ... unten ... hängen schon mehr als die Daturen - Blüten - oder seh ich das falsch!?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

also im Sommer mal in den Botanischen Garten und Samen mitgehen lassen? Kann ich gerne machen und dazu dann immer ein passendes Foto.. Dass es dort einige Daturas gibt, wusste ich, aber ich hab ihnen wirklich zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt..
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.