Wer hat schon erfolgreich blauen Scheinmohn ausgesät?

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ich habe mir gerade die x. Samentüte von Meconopsis betonicifolia gekauft und möchte endlich mal Erfolg haben!

Wer kann mir einen guten Tip geben???

Lt. Tüte soll der Samen vor der Keimung 2 - 3 Wochen feucht bei 3-5 °C lagern (also in feuchtes Papier in den Kühlschrank oder nach draußen?), danach erfolgt die Keimung angeblich in 3-8 Wochen. Nur steht hier nichts über die nötige Temperatur zum Keimen

Ich möchte endlich diese blauen Blüten sehen!!!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Rose,

danke schön. Danach braucht der Samen wohl doch keine besondere Feuchtigkeit während der Kaltphase. Dann werde ich mal gleich loslegen und ihn die nächsten Wochen in eine schattige Gartenecke packen. Danach kann er auf den Spitzboden, das müsste mit den 15 °C hinkommen.

Drücke mir bitte die Daumen! Wenn es diesmal klappt, kann ich ja später Sämlinge abgeben .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
na dann drück ich doch mal ganz kräftig
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Ich habe die auch vor zwei Jahren ausgesäht, nachdem meine Pflanze nach der Blüte einging. Ich habe dazu normale Erde mit Nadelspreu von Fichten gesmischt. Vorher hatte ich die Samen fünf Wochen im Kühlschrank. Die sind dann auch super gekeimt und ich habe welche ins Moorbeet gepflanzt und welche halbschattig in den Vorgarten. An beiden Stellen müssten dann 2008 welche blühen. Außerdem hab ich bei Bellandris die weiße Form als Pflanze entdeckt (Meconopsis betonicicfolia var. alba). Leider wurde die von Schnecken recht zugerichtet, aber sie wird es überleben.
Meine Erfahrungen sind, das man den blauen Scheinmohn ersten an den richtigen Standort setzen muss (kühl, halbschattig, saure Erde) und nicht zu faul sein darf in bei sommerlicher Hitze zu gießen... sonst blüht er gar nicht oder nur sehr schwach.

Ansonsten blüht bei mir schon seit Jahren der wesentlich dankbarere gelbe Meconopsis cambrica. Aber zu den blauen Arten ist er natürlich kein Vergleich...

Was mich jetzt noch sehr reizen würde wäre der rote Meconopsis punicea... www2.kiwi-us.com/~amanom/katatumuri/phot/tinhai/Meconopsis%20punicea2.JPG

lg robi
P1012145.JPG
P1012145.JPG (745.87 KB)
P1012145.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Soo... jetzt hab ich doch glatt noch Bilder gefunden, von dem ersten blauen Scheinmohn der bei mir damals blühte. Ich weis noch wie ich mich gefreut hatte Wie er da stand... in dem damals noch eher kahlen Wildstaudenbeet in dem noch viele Gartenblumen blühten, wie feuerorange Lilien.

lg robi
1meconopsisbetonici (3).JPG
1meconopsisbetonici (3).JPG (66.42 KB)
1meconopsisbetonici (3).JPG
1meconopsisbetonici (1).JPG
1meconopsisbetonici (1).JPG (66.82 KB)
1meconopsisbetonici (1).JPG
1meconopsisbetonici.JPG
1meconopsisbetonici.JPG (142.82 KB)
1meconopsisbetonici.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.