Wer gräbt solch ein Loch in meinen Kompost?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Hallo,

heute habe ich in meinem Kompost ein mindestens 10 cm breites Loch in die Tiefe vorgefunden - für ein Rattenloch eigentlich zu breit, denk ich eigentlich - oder können das doch Ratten sein? Oder wer sonst??? Wäre sehr dankbar für Tipps!
Ich habe mal einen riesigen Kiefernzapfen (der hat bestimmt 10cm) in das Loch getan, um zu testen, ob er weggeräumt wird...
DSC_3550k.JPG
DSC_3550k.JPG (579.96 KB)
DSC_3550k.JPG
DSC_3549k.JPG
DSC_3549k.JPG (534.89 KB)
DSC_3549k.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich will ja nicht unken, aber das Tier könnte groß und grau sein mit einem nackten Schwanz
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ratten glaub ich nicht, in normalen kompost gehen die nicht, es sei denn da sind gekochte sachen dazwischen sieht aber nicht so aus

wenn du wissen willst, was das ist, mach mal einen schicht sand um das loch, vielleicht kann man dann an den abdrücken sehen, was da wühlt

kroeten sind schon mal nicht, da ist das loch kleiner, wollte kompost aus meinem raus holen, geht nicht, die kröten haben da jetzt ihr winterquartier
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

Da muß ich mich Mel anschließen!!

Das könnte ein großer Nager sein


Ich würde Fluten
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Mir fällt eigentlich auch nur diese Erklärung ein...
Karnickel graben doch nicht im Kompost...... Aber SO EIN RIESIGES Loch????????
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Könnte auch ein kleiner Räuber sein.

Bei mir hatte sich mal ein Marder im Kompost ein Winterquartier eingerichtet.
Avatar
Herkunft: bei Nürnberg
Beiträge: 220
Dabei seit: 03 / 2008

5596alexander

Hallo
Also ich glaube zu 99,9% ein Rattenweibchen,die suchen sich jetzt ein warmes Plätzchen für die kalte Jahreszeit.War bei mir auch mal der Fall,und hat sogar ihren nachwuchs darin aufgezogen :shock:
Hab dann nen neuen Komposter geholt mit Deckel unten hab ich alte Betonplatten verlegt.Seit dehm is Ruhe.
Gruss ALEX
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Zitat geschrieben von Trucker0158

Bei mir hatte sich mal ein Marder im Kompost ein Winterquartier eingerichtet.


woran hast du gemerkt, dass das ein Marder war? Hast du ihn gesehen?

Oder könnte ein Igel an den Wänden der Kompostlege hochgeklettert sein - können Igel klettern?? Ein gemütliches warmes Winterquartier ist so ein Kompost ja....

Gekochte Abfälle kommen auf meinen Kompost NIE - die entsorge ich über die städtische Biotonne.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hab ich, deshalb kann ich das ja so sicher sagen.

Gibt natürlich noch einie andere die um diese Jahreszeit ein warmes Plätzchen suchen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe auch einen Bewohner in meinem Kompost und dieser setzt sogar noch eins drauf.

Vom Loch her sieht es bei mir genau so aus, nur ist mein Komposthaufen ( Thermokomposter ) momentan quasi ein Eisklotz, bei bis zu -11°C in den letzten Wochen.

Alle paar Tage kommt frische "Ware" aus der Küche hinzu und der Bewohner gräbt den Haufen, trotz Permafrost, komplett um.
Kehrt inneres nach Außen und das Loch ist alle paar Tage woanders.

Wenn ich jetzt nichts nachwerfe, habe ich im Frühjahr keine Probleme mit der Umgraberei, das hat der "freundliche" Bewohner schon mehrfach übernommen.

Aber wer ist es?

Spuren habe ich bisher nur von der Nachbarkatze im Schnee entdeckt, weiß aber auch von Igel, Fuchs und Marder im Garten. ( Marder auch an meinen Autokabeln )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Wir haben auch einen Bewohner in unseren Kompost,seit ungefähr 8 Wochen.
Die selben Bilder wie bei Laurana ( Lochgröße ebenso ca.10-12 cm )
Wir schmeißen unsere täglichen Abfälle wie Kaffeesatz.Gurkenschalen.Karottenschalen
sowie Blumenkohlstrunk und Obstabfälle auf den Kompost.
Keine gekochten und auch keine Fleisch oder Käsereste( auch keine Brotreste)
Indem der Komposter bei uns von oben geschlossen und unterhalb komplett
vom Schnee zugedeckt ist ,konnte ich auch keine Tierspuren feststellen.
Infolge dessen muß der Bewohner einen Winterschlaf darin verbracht haben,
oder vom Erdreich eingewandert sein.
Wer weiß ob so etwas ein Maulwurf oder auch ein Marder macht?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Ich habe die gleichen Löcher --nur nicht am Kompost,sondern an der Gartengrenze !

Im Schnee konnte man keine genauen Pfotenabdrücke sehen,nur das zwischen den Pfotenabdrücken eine halbrunde Aushöhlung war--- als hätte das Tier kurze Beine und der Körper diese Rundung im Schnee hinterlassen,in etwa in der Größe einer mittelgroßen Konservendose .

Ich habe gegoogelt ohne Ende....und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.

Der Schnee war zu morgens schon immer etwas verweht oder die Hunde sind mit den Pfoten darübergetippelt.Eine eindeutige Spur konnte ich also nicht erkennen...

L G

Polli

Ps. Für Wühlmäuse sind die Löcher zu groß und gestern habe ich eins (es sind mehrere in 2-3 m Abstand) zugemacht und das war heute wieder frei gebuddelt.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Da wir diesen Sommer genau die gleichen Löcher in unserem Kompost hatten, traue ich mich fast zu wetten, dass du ne Ratte im Kompost hast. Ich habe unseren Kompostbewohner gesehen, als ich mal nach Einbruch der Dunkelheit den Kaffeetrester raus gebracht habe. Außer Kaffeetrester kommen bei uns übrigens gar keine Küchenabfälle auf den Kompost, trotzdem hat das Tier 1/2 Jahr oder länger dort drin gewohnt, bis wir den Kompost umgesetzt haben und das Tier dann davon gerannt ist. Irgendwie ist es dabei wohl unters Gartenhaus geraten und hat sich dann durch die Holzwand ins Gartenhaus reingenagt, wo es den Winter verbracht hat. Haben es letzte Woche gemerkt, weil es einen ziemlichen Dreck hinterlassen hat.
Also das Gartenhaus ausgeräumt, geputzt und das Loch dicht gemacht. Die Ratte selber haben wir nicht mehr gefunden, war wohl schon wieder ausgezogen. Zum Glück hat sie sich nicht vermehrt. Scheint wohl ein Männchen zu sein.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.