Wer bin ich und was fehlt mir? Kupfer-Felsenbirne - Mehltau

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

moinmoin

meine Frage an die Experten:
welche Pflanze (ein Strauch) ist das?
Die Blätter sind so im Schnitt etwa 5cm lang.
Der ganze Strauch war vor dem Schnitt etwa 3m hoch.
Die dicksten Stämme sind etwa 8cm dick.

Der größte Teil der Blätter weist diesen weißen Belag auf.
Was ist das? und wenn nötig und möglich: was ist dagegen zu tun?
Grüne Blätter auf dem Foto gehören nicht zu diesem Strauch.

Der Strauch steht schon ein paar Jahre länger auf dem Grundstück, als wir hier wohnen, daher wissen wir nicht, was das ist.

Danke für sachdienliche Hinweise.



Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Was es für eine Pflanze ist weiß ich nicht. Aber es sieht mir ganz nach Mehltauaus
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

ich kann sicher weitere Informationen, die zur Identifizierung notwendig sind nachtragen.
Ich bitte um Fragen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ich hätte Staphylea pinnata im Verdacht, den Pimpernussstrauch. Der wird normalerweise (wenn man ihn lässt) wesentlich grösser und auch schöner im Wuchs.

Und Mehltau ist es sicher.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ich sehe da einfache ovale Laubblätter! Ist das nicht irgenso'n wilder Prunus oder ein Verwandter? Sorry, ich komm nicht wirklich drauf... CL
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

Zitat geschrieben von resa30
ich hätte Staphylea pinnata im Verdacht, den Pimpernussstrauch. Der wird normalerweise (wenn man ihn lässt) wesentlich grösser und auch schöner im Wuchs.

Und Mehltau ist es sicher.


nach einem Vergleich der Bilder glaube ich nicht an den Pimpernussstrauch.
Früchte haben wir daran noch nie gesehen.
Mag auch sein, dass der schöner wachsen würde, wenn man ihn lassen würde.
Aber unsere Vorgänger haben eine bunte Mischung an Sträuchern im Abstand von weniger als einem Meter gesetzt.
Die streiten sich jetzt alle um Lebensraum.
Ob da jeder Strauch seinen Nachbarn überhaupt mag, haben wir auch noch nicht herausgefunden.

Was sollen wir gegen den Mehltau tun?
Gibt es da etwas, das man egal um welche Pflanze es sich handelt anwenden kann?
Aber da finde ich sicher hier im Forum etwas.

ich möchte hier nocheinmal Bilder zeigen
Es ist ein Blatt, von beiden Seiten

Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

Ergänzung
Hier zeige ich mal ein wenig mehr als nur ein Blatt.
An diesem Zweig kann man auch sehen
wie die Blätter am Zweig angeordnet sind.



der Strauch stand sehr im Schatten von anderen Sträuchern/Bäumen.
Kann es sein, dass deswegen noch nie (in den letzten 5 Jahren)
Blüten oder gar Früchte gesehen worden sind?
Wenn man nach Sträuchern mit Früchten sucht,
wie z.B. Felsenkirsche o.ä.
findet man eher Blätter die passen könnten.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, eine Staphylea ist das wirklich nicht.

Ich denke CL liegt da mit einem Prunus gar nicht so verkehrt.

Du kannst mal hier vergleichen: http://www.baumkunde.de/suche.php (musst oben links in das Suchfeld "Prunus" eingeben).
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Och Mädels und Jungs, eigentlich ganz einfach.
Man schaut sich die Pflanze an und den dazugehörigen Pilz (Mehltau) an Es gibt nicht viele Sträucher die so massiv von Mehltau befallen werden und der größte Kandidat ist natürlich Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Der Mehltau schadet diesen aber nicht, daher würde ich von irgendwelchen Experimenten mit Spritzmitteln oder ähnliches abraten.
MFG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

na dann ist gut dass du uns auf die Sprünge hilfst.

Manchmal steht man eben auf dem Schlauch... Nichts für Ungut, task.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Bei den Temps darf man eigentlich nicht aufm Schlauch stehen, sonst vertrocknet alles zumindest hier bei uns mit 32 Grad und Sonne
Aber kann ja mal passieren
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

sag' ich doch: irgendsowas!

und vertrocknet bin ich schon...

aber wenn einen das etwaige fotografische Gedächtnis im Stich läßt, und man anfängt zu googeln, wird man nur verunsichert

CL
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

dann will ich mich mal ganz schnell bedanken, bevor ich bei 30°C im Schatten
auch vertrocknet bin.

Nur eine Anschlussfrage habe ich noch, hatte ich zwar auch schon angedeutet,
es ist aber niemand darauf eingestiegen.
Für's "was bin ich" war das auch nicht notwendig.

Wie ich schon beschrieben hatte, haben wir an diesem Strauch noch nie Blüten oder gar Früchte gesehen.
Ist die Ursache dazu vielleicht, dass die Pflanze eingezwängt im Schatten von Nachbar-Sträuchern gestanden hat?
Einer davon, ein immergrünes fiedriges Monster, ist jetzt kein Thema mehr,
den haben wir wohl zu radikal gekürzt, der scheint jetzt tot zu sein.
Jedenfalls treibt da kein Grün mehr aus.
Was wir aber auch nicht schade finden, der Strauch hat uns nie gefallen.
Der andere Nachbar steht auf hoffentlich genügend Abstand.
Außerdem ist der jetzt auch nicht mehr so hoch.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Ich habe nicht den Eindruck, dass dies eine Kuper-Felsenbirne ist. Ich hab eine solche zuhause stehen (auch mit Mehltau ). Muss mal am Abend genauer vergleichen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, hier noch ein Vergleichsbild meiner Felsenbirne und auch hier macht sich der Mehltau breit. Allerdings ist das Blatt wesentlich feiner gezahnt als bei deiner Pflanze. Felsenbirnen blühen nicht, wenn sie jedes Jahr zurückgeschnitten werden. Damit schneidet man die Triebe ab, an denen sich die Blüten und damit dann die Früchte bilden können.
Felsenbirne.jpg
Felsenbirne.jpg (583.67 KB)
Felsenbirne.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.