Wer bin ich und was fehlt mir`? Dracaena “Lemon Lime”

 
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Dieses schöne Exemplar wohnt seit einigen Wochen bei mir. Keine Ahnung, was das ist. Vielleicht kennt sich da ja jemand aus. Was mir Sorgen macht: Sie bekommt immer mehr braune
Stellen auch mitten im Blatt. Was kann das sein`?
IMG00106-20110224-0858.jpg
IMG00106-20110224-0858.jpg (152.23 KB)
IMG00106-20110224-0858.jpg
IMG00105-20110224-0858.jpg
IMG00105-20110224-0858.jpg (149.9 KB)
IMG00105-20110224-0858.jpg
IMG00104-20110224-0858.jpg
IMG00104-20110224-0858.jpg (156.78 KB)
IMG00104-20110224-0858.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist eine Dracaena; evtl. eine Form von Dracaena fragrans?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 133
Dabei seit: 01 / 2011

Ardelicia

Das ist auf jeden Fall ein Drachenbaum. Aber welcher genau? Auf die schnelle finde ich jedenfalls nichts. Für mich sehen die Blätter aus wie harmlos Verletzungen, aber vielleicht weiß jemand genaueres?
Edit:ich tippe auf Dracaena “Lemon Lime”
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Lemon Lime ist richtig.
Die Blätter dieser Dracaena sind eigentlich sehr robust und haltbar. Dass sie auch nicht von der Mitte aus vertrocknen ist höchst ungewöhnlich, zumindest habe ich das an meiner so nie beobachtet. Was hast du da eigentlich über den Töpfen? Das sieht aus wie LuPo, oder eine Socke

Gib uns doch bitte noch einige Angaben zum Substrat, zum Standort (Zugluft, Heizung, Licht) usw.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wenn du sie erst seit einigen Wochen hast wurde sie entweder von dir, oder beim Transport der Kälte ausgesetzt - ich denke es sind Kälteschäden.
Wenn du sie jetzt normal weiterpflegst wird der Neuaustrieb wohl wieder schadlos ausfallen. =)
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Ich habe auch so eine. Meine steht allerdings in einem Terrarium mit relativ hoher Luftfeuchte. Sie mag indirektes Licht und ich lasse sie vor dem nächsten gießen erst richtig abtrocknen, sonst fangen die Wurzeln an zu faulen und die Erde schimmelt.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.

@Gluggsmarie: muss meine großen Pflanzen verpacken, weil meine Katze sonst alles umbuddelt. Deshalb ist da Jutesack drumgewickelt. Liegt aber nicht auf der Erde auf und kommt im Sommer ab, wenn sie auf dem Balkon stehen, meine Kleinen und Großen. Leider blieb mir keine andere Möglichkeit, da mein Kater alles andere ignoriert hat und fröhlich seine Wege zum Buddeln gefunden hat. Umgetopft ist sie noch nicht, also steht sie im substrat aus dem Gartencenter. Keine Ahnung, was die da benutzen. Licht bekommt sie ausreichend, da sie sehr nah am Fenster steht. Heizung ist nicht in der Nähe. allerdings habe ich erst vor 3 Wochen mein WZ-Fenster abgedichtet. Kann sein, dass sie vorher Zugluft hatte. Kälte von unten (Boden Laminat) bekommt sie nicht, weil sie auf einem Roll-Brett (keine Ahnung wie man das sonst nennt) steht.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schliesse mich ZiFrons Meinung mit Kälteschaden an, oder die Blätter waren mal abgeknickt.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kälteschaden hätte ich jetzt gesagt vertrocknet nicht so Fleckenhaft, sondern die Blätter vergilben eher
Abe letztenendes kann man sagen, dass das nicht dramatisch aussieht. Ich denke es wird irgendetwas beim Umzug in den Laden, oder Transport nach Hause was passiert sein.

Diese Dracaena mag es schön hell, dann sieht man die Panaschierung an den Blättern viel schöner. Es kann z.B. ein schön helles Ost-Fenster sein.

Das mit den Jutesäcken ist ne gute Idee... bekommt man da keine Probleme mit Schimmel, oder atmet das immer noch gut? Ich kenne das noch mit Feinstrümpfen, weiß aber nicht ob das bei Katzen hilft. Für Kinder reichts
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Bisher hatte ich keine Probleme mit Schimmel. Scheint also ok zu sein. Hab auch solche Einlagen aus Gummi für Schränke oder so (haben auch so kleine Löcher) schon drumgemacht. Meine große Yucca ist damit schon fast ein Jahr umwickelt und als ich sie größenbedingt neulich umtopfen musste, war keine Spur von Schimmel oder Ähnlichem. Wie gesagt, im Sommer steht fast alles auf dem Balkon und ist offen. Die Jutesäcke brachte mein Freund mit, weil er das andere im Baumarkt nicht bekommen konnte. Find ich sogar besser, kann man sich toll zurechtschneiden und mit Schnur um den "Innen-Topf" wickeln und oben an der Pflanze nochmal, rein in Übertopf und fertig ist der Katzenschutz. Trocknet schnell, falls doch mal was danebengeht vom Gießwasser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.