wer bin ich --> Ludisia discolor

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

hab mal wieder einen Steckling bekommen und hab keine Ahnung um was es sich handelt.

Ihr könnt mir da bestimmt weiter helfen

Blattfarbe ist dunkelgrün mit orangefarbenen Streifen


Gruß Sani
IMG_0265.JPG
IMG_0265.JPG (407.14 KB)
IMG_0265.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

oh die hab ich auch!
is ne erdorchideee!!! bekommt ganz hübsche kleine weissen blüten in einer langen rispe!
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Eine Orchidee ???

oh man sowas hat ich ja noch nie.

Muß ich da was bestimmtes beachten ??
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Um sie zum Blühen zu bringen, muss sie absolut dunkel stehen. Zum Beispiel mit einer Tüte drüber.

Ilyana
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

das versteh ich jetzt nicht.

Blühi die nur wenn die eine tüte auf dem Kopf hat ??

Und wie dunkel stehen ??
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo sani ,
das ist eine Ludisia discolor (Ludisia , Blutstendel )
genaueres kann ich dir nicht darüber sagen !

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Sani,
ich habe auch eine Ludisia , sie sollte in feines Orchideensubstrat gepackt werden . Wie andere Orchideen eher trocken gehalten werden und erst nach dem Austrocknen wieder gegossen oder leicht getaucht werden , überschüssiges Wasser sofort wegschütten . das Orchideensubstrat besteht aus feinen Pinienholzstückchen und ist daher sehr durchlässig .Das Substrat kann schneller abtrocknen und die Pflanze steht nicht auf Dauer naß da. Das mag sie eben nicht . Meine hat ohne Tüte geblüht, die Blüte hielt sich sehr lange , und hat jetzt schon zwei Nebentriebe, also Ableger, gebildet .Und treibt jetzt nach der Blüte auch wieder einen neuen Stamm aus, an der Hauptpflanze
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Hallo sani ,
das ist eine Ludisia discolor (Ludisia , Blutstendel )
genaueres kann ich dir nicht darüber sagen !

Gruß Rainer


das ist sie,
die habe ich schon mal tot gepflegt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Ich habe mich an meine Pflanzenanleitung gehalten, nachdem ich zwei Jahre vergeblich auf die Blüte gewartet habe.
Nachdem ich mich an die Anleitung hielt und der Pflanze eine Tüte über den Kopf stülpte, hat sie innerhalb von zwei Wochen Knospen gebildet. Danach habe ich die Tüte wieder abgenommen und sie hat wunderbar geblüht.

Soviel nur zu meinen Erfahrungen.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo ilyana ,
dann ist das die Notlösung , falls einer vergeblich wie ein Wilder warten sollte . Gut zu wissen , das man diese Maßnahme ergreifen kann, wenn alle Stricke reißen und das Pflänzchen zickig wird und nicht blühen mag .
Danke für den Tip..
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,
hab mir im www mal ein paar Bilder angeschaut.

Da hab ich ja eine richtig schöne Pflanze bekommen

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Klar sani, und mit dem richtigen Substrat und der richtigen Pflege wirst du viel Freude an ihr haben .
Feine Pinienrinde habe ich eben bei kakteen-Haage gesehen , die feine hat nicht jeder .
Meine sitzt in diesem feinen Substrat und ihr geht es super , in dem torfigen Zeug würde ich sie nicht lassen . Zu lange hält sich die Feuchtigkeit in dieser Erde und dann kann sie gammeln .

www.haage-kakteen.de
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Also ich bin jetzt ein wenig verwirrt wegen der Erde.
Im Net steht die kann man in normale Pflanzerde setzten.

Meine Bekannte, von der ich die hab, sagte mir ich soll Steropurkügelchen mit in die Erde geben.

Hier bekomme ich den Tipp Orchideesupstrat zu nehmen.

Wächst die eigentlich schnell oder eher nicht ???

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sie wachsen etwas langsam aber stetig . Meine saß schon in ganz feinem Orchisubstrat drin .als ich sie kaufte .
ich persönlich würde auch Erdorchideen nie in normale Blumenerde setzen, nicht mal mit vielen Perliten drin , aber das ist denke ich Geschmacksache .
Nur paß auf , denn die Perlite speichern auch Wasser in gewissem Maße . das sie nicht zu lange zu feucht steht .
Sie wollen immer kurz Feuchte , und danach müssen sie wieder richtig trocknen .
Die Orchierde ist eben dafür am besten weil sie die Feuchte nur kurz hält , und der Prozeß des Trocknens nicht so lange anhält .

Die sagen im Net auch das man sukkulente Pflanzen in normale Blumenerde tun kann, habe ich auch schon gelesen , aber dann ist es schwieriger mit der Pflege , und man muß eben länger auf das trocknen warten .als bei anderen Substraten allen Pflanzen bekommt das nicht so gut .

Auch in den Baumärkten , wo man die Pflanzen kaufen kann , wirst du niemals diese Orchi in normaler Blumenerde finden , sie werden vom Züchter immer in Orchisubstrat gesetzt .
War nur ein Tip , ich wollte dich nicht verhuschen .....
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

ok ich muß dir recht geben nicht alles was im Net steht ist richtig.
Werd mir nächste Woche mal orchierde kaufen, damit sie mir ja nicht kaputt geht.

So eine hab ich nähmlich noch nie im Handel gesehen.

Gruß Sani
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.