Hallo
Vor ab, es geht nicht um sehr alte oder sehr große Pflanzen, sondern im Gegenteil um sehr junge Pflanzen. Um genau zu sein um einige Hoya Stecklinge. Ich habe vor, diese in ein Hängetopf zu pflanzen. Es ist eigentlich ein normaler Top, der in einer geflochtenen Hängeschale (Makramee) steckt, die sehr lang ist, so um die 1,50m. Die Hoay wird also viele Möglichkeiten zu klettern haben und sich dabei ziemlich doll verwinden. Ich gehe davon aus, dass schon nach einem Jahr, die Pflanze sich dort schon so stark verstrickt, dass man den Topf nicht mehr raus kriegt ohne die Hoya dabei zu beschädigen. Und die Treibe auseinander zu flechten, bedeutet dass man am Ende sie nicht zurück bekommt und das kann auch zum Blattfall und Verlust der Pflanze führen. Und beim Auseinanderflechten kann man auch sehr viel beschädigen!
Also muss die Hoya für immer in dem Topf mit der selben Erde bleiben. Die Größe des Gefäßes ist dabei kein Problem, da passt ein sehr großes rein ich denke so 3l Topf. Aber die Erde halt, die kann ich nicht mehr erneuern.
Gibt es vielleicht Tipps, wie man dann bei der Pflege vorgehen soll. Vielleicht soll man dann eine besondere Substratmischung für so ein Fall anfertigen?
Was meint ihr generell dazu?
Grüße, Taras
Vor ab, es geht nicht um sehr alte oder sehr große Pflanzen, sondern im Gegenteil um sehr junge Pflanzen. Um genau zu sein um einige Hoya Stecklinge. Ich habe vor, diese in ein Hängetopf zu pflanzen. Es ist eigentlich ein normaler Top, der in einer geflochtenen Hängeschale (Makramee) steckt, die sehr lang ist, so um die 1,50m. Die Hoay wird also viele Möglichkeiten zu klettern haben und sich dabei ziemlich doll verwinden. Ich gehe davon aus, dass schon nach einem Jahr, die Pflanze sich dort schon so stark verstrickt, dass man den Topf nicht mehr raus kriegt ohne die Hoya dabei zu beschädigen. Und die Treibe auseinander zu flechten, bedeutet dass man am Ende sie nicht zurück bekommt und das kann auch zum Blattfall und Verlust der Pflanze führen. Und beim Auseinanderflechten kann man auch sehr viel beschädigen!
Also muss die Hoya für immer in dem Topf mit der selben Erde bleiben. Die Größe des Gefäßes ist dabei kein Problem, da passt ein sehr großes rein ich denke so 3l Topf. Aber die Erde halt, die kann ich nicht mehr erneuern.
Gibt es vielleicht Tipps, wie man dann bei der Pflege vorgehen soll. Vielleicht soll man dann eine besondere Substratmischung für so ein Fall anfertigen?
Was meint ihr generell dazu?
Grüße, Taras