Wenn das Umtopfen unmöglich ist, was dann?

 
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Hallo

Vor ab, es geht nicht um sehr alte oder sehr große Pflanzen, sondern im Gegenteil um sehr junge Pflanzen. Um genau zu sein um einige Hoya Stecklinge. Ich habe vor, diese in ein Hängetopf zu pflanzen. Es ist eigentlich ein normaler Top, der in einer geflochtenen Hängeschale (Makramee) steckt, die sehr lang ist, so um die 1,50m. Die Hoay wird also viele Möglichkeiten zu klettern haben und sich dabei ziemlich doll verwinden. Ich gehe davon aus, dass schon nach einem Jahr, die Pflanze sich dort schon so stark verstrickt, dass man den Topf nicht mehr raus kriegt ohne die Hoya dabei zu beschädigen. Und die Treibe auseinander zu flechten, bedeutet dass man am Ende sie nicht zurück bekommt und das kann auch zum Blattfall und Verlust der Pflanze führen. Und beim Auseinanderflechten kann man auch sehr viel beschädigen!
Also muss die Hoya für immer in dem Topf mit der selben Erde bleiben. Die Größe des Gefäßes ist dabei kein Problem, da passt ein sehr großes rein ich denke so 3l Topf. Aber die Erde halt, die kann ich nicht mehr erneuern.
Gibt es vielleicht Tipps, wie man dann bei der Pflege vorgehen soll. Vielleicht soll man dann eine besondere Substratmischung für so ein Fall anfertigen?

Was meint ihr generell dazu?


Grüße, Taras
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
wenn man zu zweit ist wäre es theoretisch möglich, auch eine hängepflanze umzutopfen. gibt halt ne mordssauerei , hab ich auch schonmal gemacht.
ich würde der hoya aber wenn möglich schonmal einen großen topf und durchlässiges substrat geben, damit sie gute startbedingungen hat und auch ein paar jahre in topf bleiben kann. irgendwann verdichtet sich aber die erde vielleicht sehr oder die wurzlen werden zu viele, vielleicht fängt die erde ja auch mal zu miefen an, das weiß man ja alles vorher nicht...jedenfalls solltest du dann umtopfen.
du weißt ja heute noch nicht wie die hoya dann gewachsen ist, also würde ich mir jetzt erstmal nicht zuviele gedanken machen.
wird die ampel löcher zum ablaufen haben? wenn nicht musst du dafür sorgen, daß das gießwasser regelmässig weggegossen wird.
vielleicht kommt hier noch jemand mit anderen ideen hier vorbei.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Danke für denen Rat. Wenn es reine Hängepflanze sein sollte, hätte ich damit kein Problem. Aber sie soll ja auf den geflochtenen Hängeseilen klettern, was sie sicherlich tun wird. Und dann wird es auch zu zweit nicht gehen. Die Ranken winden sich halt um um die Trage seile und um Nachbarranken der Pflanzen....

Ich wollte eine gute Blumenerde verwenden und dort ein wenig Kokohum dazu mischen, damit die Erde luftig bleibt. Und mit Wasser muss ich dann natürlich aufpassen, das Abgießen würde sich äußert schwer gestalten.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hi,

also so sehr viel Erfahrung habe ich mit Hoya´s bisher auch nicht - bin aber grad dabei, mir eine kleine Stecki-Sammlung zusammenzukaufen .

Ich weiß, Seramis in einem geschlossenem Topf kommt hier im Forum nicht so gut weg, ich habe bisher damit allerdings keine schlechten Erfahrungen gemacht - und ich denke, wenn die Hoya schon in einem geschlossenen Topf steckt, wäre das für mich persönlich die beste Lösung .

Dann hättest du über den Gießanzeiger wenigstens ein bißchen Kontrolle, wieviel Wasser da unten drin steht! Und wenn es nicht übergossen wird ist das Substrat auf jeden Fall auch sehr luftig - was die Hoyas ja gerne mögen.

Gruß,
Kerstin
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Naja, es wird schon ein Übertopf und da drin ein Plastik-Topf sein, so das ein wenig Wasser schon ablaufen kann. Muss nur aufpassen, dass ich nicht zu viel Wasser geben, so dass der Untertopf sehr tief im abgelaufenen Wasser steckt.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Und wenn du einfach in den Übertopf etwas Seramis lose reintust?

Das nimmst auf jeden Fall überschüssiges Wasser aus dem Plastiktopf gut auf.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

du kannst die hoyatriebe auch so am makramee wachsen lassen, dass die untersten 50cm als puffer über dem topf erst eine horizontale runde drehen. so kann man den topf ohne probleme aus der konstruktion herausheben, ohne die triebe vom geflecht abzulösen.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Zitat geschrieben von andi.v.a
du kannst die hoyatriebe auch so am makramee wachsen lassen, dass die untersten 50cm als puffer über dem topf erst eine horizontale runde drehen. so kann man den topf ohne probleme aus der konstruktion herausheben, ohne die triebe vom geflecht abzulösen.


Das ist eine geniale Idee!
Thx ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.