Welche Pflanze soll ich nehmen?

 
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Hallo,
da ich demnächst in eine größere Wohnung ziehe will ich mir auch ein paar neue Pflanzen anschaffen. Daher wollte ich mal fragen ob mir jemand welche empfehlen kann die sich gut großziehen lassen und nicht allzu anspruchsvoll sind und auch sehr robust sind (will ja nich, dass sie allzuschnell kaputt gehn)
würde mich über ein Paar vorschläge freuen =)

vielen dank im vorraus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Eine Zamia (Zamioculcas) wäre sehe empfehlenswert. Ausserdem Efeututen, Schusterpalme und Talerbaum.

Die Pflanzen verzeihen fast alle Pflegefehler, ausser zu starkes Giessen. Bis auf den Talerbaum sind sie auch mit schlechten Lichtverhältnissen schon zufrieden.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Pachypodium lamerei?


Wie Raodrunner schon angedeutet hat, ist Licht einer der Faktoren, den man in einer Wohnung beachten sollte.

Außerdem gibt es zwei Gruppen von Pflanzen, bei denen Du erst nachdenken solltest, ob Du die Bedürfnisse erfüllen kannst: die erste Gruppe sind die Pflanzen, die im Sommer unbedingt an der frischen Luft stehen wollen (entweder, weil sie die Sonne benötigen; oder weil sie andernfalls anfällig für Schädlinge werden); die zweite Gruppe sind Pflanzen, die zwingend eine sehr kühle aber frostfreie Überwinterung brauchen, was in Wohnungen oft nicht zu machen ist.
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Also die erste genannte Zamioculcas hat meine mutter eine sehr große, kann man von der ableger machen die ich dann gegebenenfalls mitnehmen kann? wenn ja wie genau macht man sowas? =)

In der neuen Wohnung hab ich einen großen Balkon also wären Pflanzen die ins freie wollen kein Problem und ich hab auch einen geräumigen keller mit einem kleinen fenster (da dürften die Pflanzen auch gut überwintern können soweit ich weiß)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

von der zami reicht schon ein blatt, zum vermehren, das dauert aber ziemlich lange

forum/ftopic4376.html
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

okay danke =)
ich versuch das mal allerdings hab ich nicht dieses hellbraune kieselige zeug und steck die einfach in feuchte erde (dürfe ja auch klappen)

die sachen sind ja nicht giftig oder? ich hab nämlich eine katze und die knabbert manchmal gerne an den blättern von meinen Pflanzen wenn sie langeweile hat
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Pachypodium lamerei ist auf jeden Fall giftig.
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

ohje =/
wenn ich mir solch eine zulege stell ich sie besser dahin wo die katze nicht hinkommt

wie siehts eigentlich mit Buntnesseln aus also hinsichtlich ihrer Pflegeleichtigkeit? ich hab das gefühl das meine momentan jeden tag gegossen werden muss sie steht auch in der sonne aber trotzdem werden einige blätter weiß, mach ich da vielleicht was falsch?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe zwei Katzen und alle genannten Pflanzen. Die Zamia wird machmal schwer von meinen Katzen gebeutelt und Pachypodium ist zu stachelig, da gehen sie gar nicht dran...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kommt sicher auf die Katze an. Beim Pachypodium hätte ich schon bedenken, daß sie sich an einem der schönen langen Blätter versucht.....

Wen die Buntnessel draußen steht, würde ich sie eher in den Halbschatten stellen. Draußen ist die Sonne einfach recht intensiv.
Ich glaube, Buntnesseln sind Pflanzen, die das Sommerhalbjahr über pflegeleicht sind, bei der Überwinterung aber anfällig werden für allerlei Ungeziefer, v. a. Woll-Läuse und Spinnmilben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Ronny,

Zamioculcas zamifolia Blattstecklinge hab ich gleich im endgültigen Substrat bewurzelt. Allerdings dauerte es fast 2 Jahre, bis Wachstum in Form eines Neutriebes sichtbar war. Und die Pflanze ist heute noch sehr klein und besteht nur aus 3 Trieben. Man braucht also recht viel Geduld und Zeit, bis man eine große Pflanze hat.
Empfehlenswert ist auch: Gummibaum, aber auch andere Ficusarten. Ich finde auch das Einblatt, Tradescantien, Drachenbäume und Grünlilien sehr pflegeleicht und relativ anspruchslos. Und natürlich nicht zu vergessen, die gute alte Efeutute.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Viele Ficus-Arten sind aber auch giftig.

Grünlilien und Tradeskantien sollten alle ungiftig sein.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

okay
vielen dank für die vielen vorschläge =)
ich werd mich dann mal erkundigen ob ich welche von den genannten Pflanzen bei uns im baumarkt bekommen kann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.