Welche Pflanze- Iva xanthifolia, Spitzkletten-Rispenkraut

 
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Hallo,

bitte wer weiß, was es für eine Pflanze sein könnte.

Sie ist nun schon ca. 220 cm hoch, Stiel sowie Blätter ähnlich Sonnenblume.

Aber sie hat eine Art Dolden, diese öffnen sich (bisher) auch nicht.

Danke!
Pflanze_.jpg
Pflanze_.jpg (331 KB)
Pflanze_.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Dankeschön!!!!

Ich hatte solch eine Pflanze noch nie im Garten, vor allem nicht in dieser Größe.

Jetzt weiß ich wenigstens was es ist.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

sieht aus wie Ch. urbicum. Der wäre sehr selten...magst du mal ei Foto der gesamten Pflanze schicken? Und ein näheres der Fruchtstände?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist leider kein Chenopodium. Das ist Iva xanthifolia, das Spitzkletten-Rispenkraut, ein windbestäubter Korbblüter. Diese Art hat sonnenblumenähnliche, behaarte Blätter und wird über 2 m hoch. Ist übrigens ein seltener Neubürger (seit 1860).
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Kannte ich bisher auch noch nicht.
Ganz stark, Stefan.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja, danke für die Korrekturen, Stefan!
Kannte ich auch noch nicht...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

In natura hab ich die auch noch nicht gesehen, kenne aber die namensgebende Gattung Xanthium hier von den Elbstränden ganz gut und musste bei den Bildern sofort daran denken. Die Blüten wären aber ganz anders. Dann fiel mir aber Iva ein (steht auch im Rothmaler). Man kann nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Vorsicht, die Pflanze kann, lt, Beschreibungen, Kontaktdermatitis und, aufgrund der grossen Pollenmengen, Heuschupfen hervorrufen (s.u.). Für Rinder scheint sie giftig zu sein bzw. (lt. anderer Quelle s.u.) die Milch bitter zu machen.

http://www.cbif.gc.ca/pls/pp/p…sci&p_x=pp
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Sie kann ihre nähere Verwandtschaft zu Ambrosia nicht leugnen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hoffentlich breitet sie sich nicht genauso aus. Aber nach den Artikeln aus den Herkunftsländer wäre diese Hoffnung trügerisch.

Also, gut merken, da werden wahrscheinlich viele Anfragen dazu kommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.