Welche Pflanze ist das? Pittosporum undulatum

 
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Hallo ich bin neu hier,

habe seit längerer Zeit eine Pflanze hier stehen bei der ich absolut nicht weiß was es ist oder wo sie überhaut hergekommen ist
Sie ist schon einige Jahre alt und kam von meinen Eltern, die allerdings auch nicht wissen um was es sich handelt.
Meine erste Vermutung war Affenbrotbaum, allerdings sehen die Blätter dort bei Google Fotos doch recht anders aus.
Habe 2 Bilder angehängt, einmal die ganze Pflanze, einmal von den Früchten die sie bekommt. Nach einiger Zeit fallen diese jedoch auch wieder ab....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Behalten werde ich sie sowieso, aber ist halt schöner wenn man weiß was es ist

Danke und mfg,
Screami
pflanze 1.jpg
pflanze 1.jpg (618.9 KB)
pflanze 1.jpg
Pflanze2.jpg
Pflanze2.jpg (398.37 KB)
Pflanze2.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Meine erste Vermutung - wegen der Früchte - war eine Ficus-Art (Feigen-Art) ... aber ich hab auch per Suche nicht das Passende gefunden
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 10 / 2009

Kracherle

Hallo Screami, willkommen im Forum,

Irgendwie erinnert mich die Pflanze (1. Bild) entfernt an Oleander. (Sicher bin ich mir nicht.)

Hat Sie denn schonmal geblüht? (Falls das überhaupt möglich ist.)

LG Kracherle
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Hi

ja sie hat weiße kleine Blüten die um den Stengel angeordnet sind (Foto hab ich leider keins davon). Danach kommen diese Früchte, die allerdings im letzten Jahr alle abgefallen sind und nicht mehr größer geworden sind.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Gaaaanz einfach : Wenn's eine Ficus-Art ist, sollte weißer Milchsaft austreten ... ansonsten hat vielleicht einer unserer Gärtner die richtige zündende Idee
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hat die stacheln am stamm? dann isses ein kapok. die blätter erinnern mich entfernt daran.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Moin

habe gerade ein blatt geopfert um an den Pflanzensaft zu kommen. Ist absolut klar und nichts milchiges zu erkennen. Den Stamm wollte ich natürlich nicht verletzen

Der Stamm ist dazu abslut stachelfrei

hoffe das hilft euch weiter


Edit: Von der Blattform her hats mich grade als ich den Pflanzensaft geschaut habe an Lorbeerblätter erinnert. könnte es was in der richtung sein vielleicht?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

mach doch noch ein bild von der seite, dann kann man den habitus besser erkennen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, ich dachte auch schon an Lorbeer, käme auch mit den Früchten hin. Die Avocado gehört auch zu den Lorbeergewächsen, und auf den Kanaren gibt es doch außer der angebauten Avocado noch eine Wildart mit gewellten Blatträndern, ich weiss nur gerade nicht wo ich schauen soll wie die richtig heißt.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.