Welche Pflanze ist das? Calathéa

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Hallo kann mir jemand sagen um welche Pflanze es sich hier handelt? Habe sie zum aufpäppeln bekommen aber dazu müsse ich wissen was es für eine ist.
Lg
IMG_20160514_223534.jpg
IMG_20160514_223534.jpg (1000.59 KB)
IMG_20160514_223534.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Hm die Blattform ist sehr ähnlich, aber die Farbe/Muster nicht. Aber das könnte vielleicht auch an einem vorherigen falschen Standort liegen?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Die gibt es in zig Farb- und Musterkombinationen, Angelina.

Die Erde sieht sehr verbraucht aus; ich würde die mal umtopfen.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Achso das wusste ich nicht,kenne die Pflanze nicht

Ja das mach ich heute mal,sie sieht ja generell nicht so super aus.

Edit:
Diese Foto habe ich jetzt noch bei Google gefunden. Also hast du recht, dankeschön

https://www.hood.de/img1/xxl/3593/35939534.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das auf dem Foto ist aber eine Kunstpflanze.

Und bitte nur eigene Fotos hochladen, sonst kann es Probleme mit dem Urheberrecht geben. Ich hab dein Foto daher durch einen Link zum Bild ersetzt.

Viel Erfolg beim Aufpäppeln deiner Maranthe!

Ich gestehe, dass ich davon leider bereits eine auf dem Gewissen habe. Sie sind nicht so ganz einfach und ich bin in Zimmerpflanzenpflege echt schlecht.
Avatar
Beiträge: 160
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 295

Luzuriaga

Die Familie ist eindeutig eine Marantaceae. Hier vermute ich allerdings die Gattung Calathea. Ähnliche Arten sind z.B. C. albicans, C. carlina und C. bella. Wie man an den Bildern sieht, ist die Kultur nicht ganz einfach!
Hier ein Link:http://www.bee-paysage.fr/bibl…&page=5011

Viele Grüße
Willi
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Oh das mit dem Foto wusste ich nicht, danke

Na dann werd ich mich mal schlau lesen, vielleicht bekomm ich sie ja wieder hin. Kann ja mal berichten dann.

Habe sie mal umgetopft, wurzeln sind sehr trocken. Aber wo stell ich sie jetzt am besten hin? :/
IMG_20160515_113627.jpg
IMG_20160515_113627.jpg (1.34 MB)
IMG_20160515_113627.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

An ein Ostfenster, auf eine Schale, in der ständig Wasser steht.
Avatar
Beiträge: 160
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 295

Luzuriaga

Hallo angelina96,
hast du meinen Post von 10:14 Uhr übersehen?
Calathea braucht einen saueren humosen Boden und sollte nur mit Regenwasser gegossen werden. Die Pflanze möchte halbschattig bis schattig stehen. Nordfenster oder absonnig aber hell. Es ist eine tropische Pflanze, die gerne warm steht! Allerding ist dann eine höhere Luftfeuchte sinnvoll. Die Pflanze stand wohl im Plastiktopf und ist dadurch schwieriger zu gießen!
Wahrscheinlich ist sie zeitweise zu naß gehalten worden. Ein Blatt verdunstet sehr wenig Wasser! So ist sie schnell zu lange naß!
Ein Tontopf gibt die Feuchte schneller ab und ist besser zu regulieren. Dann aber nicht in engem Übertopf stecken, der dann den Effekt zu nichte macht!
Viel Erfolg bei der Rettung der Pflanze!

Viele Grüße
Willi
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 04 / 2016

angelina96

Nein den habe ich nicht über sehen allerdings komm ich mit der Seite nicht so klar.
Hätte in der Küche sowie im Bad noch Platz. (Beides nord-west fenster, sehr hell aber durch die büsche vorm haus nie direkte sonne) Küche ist wärmer allerdings ist im Bad die Luftfeuchtigkeit höher, deswegen ist das auch mein Pflanzenkrankenlager hab sie jetzt mal auf eine Schale mit feuchtem Kies gestellt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.