Welche Pflanze geht gar nicht? (zu halten ,welche nicht)?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • Seite 12 von 12
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Bislang musste ich ja sagen: Alpenveilchen geht gar nicht! Aber nachdem ich hier im Forum einige gute Infos dazu gelesen hatte, muss ich jetzt vermelden: Alpenveilchen hat zwar alle Blüten gekappt, aber bekommt 3 neue Blätter! Will´s also doch mit mir versuchen, das Ding.

Man soll die Hoffnung nie aufgeben! Wobei: Die Hoffnung für meinen Weihnachtsstern ist nun doch dahin....oder wie soll man ein Ding pflegen, das nun doch seit einem Monat jeden Tag ein Blättchen abwirft.........wo die Pflege doch 3 Monate gut gepasst hat Nein, Weihnachtsstern geht gar nicht....
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

bei mir sind es azaleen. die versuch ich schon gar nimmer. und dann was total simples, kopfsalat. ich bekomm den net zum keimen. ich würd mir den im gewächshaus so gern vorziehen. kann ich total knicken. tomaten, paprika, chili, aubergine, ... alles geht, aber für kopfsalat bin ich zu blöd. und mit den petunien steh ich auch etwas auf kriegsfuß. die keimen wunderbar und dann geht nix weiter und irgenwann sind sie tod.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du weisst ja, das Salat ein Lichtkeimer ist? Den darf man nicht zu sehr abdecken, dann keimt der zuverlässig...
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ja, das wußte ich. aber trotzdem will der bei mir nicht werden.
Avatar
Herkunft: Frankfurt aM.
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2009

lizbetta

Ich mach ausm Bauch raus einen Bogen um alles was Palme heisst..........

Bergpalme, Kokospalme, Dattelpalme,
die sind schon tot bevor isch sie durch die Kasse hab
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Fleischfressende Pflanzen ... ich find sie zwar faszinierend, aber bisher hat keine länger als 1/2 Jahr gelebt ...

Und Orchideen - die wenn verblüht sind, hab ich die nie wieder hinbekommen und bisher sind se alle eingegangen ... komisch - mit Bromelien hab ich kein Problem ...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir hat sich folgendes ergeben.....................

Pflanzen mit denen es vorher nie ging, sind jetzt merkwürdigerweise kein Problem mehr .
Zuerst war es mit den Haworthien so, jede Pflanze die ich bekam war innhelb kürzester Zeit töter als tot.
Dann hatte ich Hoyas, die auch innerhalb von Null bis Nix dahingerafft waren

Teils kamen die Pflanzen schwächlich bei mir an , teils nicht, teils aber auch für die Umgewöhnung ( was es für die Pflanzen ja immer ist) zur falschen Jahreszeit

Da könnte ich noch weitere Beispiele nennen.
Alles Pflanzen mit einem augeprägtem No-Go Charakter für mich.

Jetzt habe ich viele Haworthien, und viele Hoyas ,auch andere Pflänzchen und sie wachsen und gedeihen prächtig .

Oft geht man an neue Pflanzen heran , die man vorher nicht kannte ,sie sind spannend und wunderschön. Aus Angst man könnte sie falsch behandeln, ist man zu pingelig , zu verkrampft , zu fürsorglich, damit es dem Pflänzchen ja an nichts fehlen sollte .
Besonders wenn die eine oder andere Pflanze bei uns schon elendiglich krepiert ist und man es trotzdem immer wieder versuchen möchte , was ja auch verständlich ist.

Und , genau da, denke ich, liegt der Knackpunkt .

Die meisten Pflanzen mögen eine gesunde Vernachlässigung und etwas mehr Wurschtigkeit . damit kommen sie besser zu Potte, als mit zu viel Gewese was um sie gemacht wird .

Dann gibt es aber auch Pflanzen , denen wir beileibe keinen ihnen angemessenen Standplatz bieten können, um sich davor zu schützen , das sie dann immer wieder den Weg allen Fleisches gehen, sollte man sich vorher sorgfälig über die Haltungsbedingungen erkundigen, und dann auch aus Vernunftsgründen , die eine oder andere Pflanze stehen lassen , auch wenn sie noch so schön ist.

Das ist nur mal ein Ausschnitt aus meinen Erfahrungen bisher .
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Bei mir gehen Orchideen gar nicht, die kille ich alle.
Meine letzten 3 sind nun bei meiner besten Freundin, die wirklich ein Händchen dafür hat, und es gefällt ihnen dort anscheinend recht gut.

Passionsblumen sind mir letztes Jahr fast alle verendet, die Stecklinge von Ebay haben sich dann aber über den Winter gut gemacht, und wachsen und wachsen, die Caerulea hat auch überlebt, ebenso die Tulae (sieht immer noch nicht super toll aus aber macht sich langsam)

Und dieses Jahr klappt es auch mit den neu gekauften sehr gut, sie wachsen und gedeihen.

Yaksini, das denke ich auch, die Pflanzen eher links liegen lassen und weniger beachten ist besser als sie zu verhätscheln, auch wenns schwer fällt.
Und manchen Pflanzen können wir einfach die Bedingungen nicht erfüllen. Im Dehner hatten sie Taccas, die sind wunderschön, und ich hätte liebend gerne eine, aber nachdem ich hier gelesen habe, hab ich beschlossen es einfach zu lassen. Ist besser für mich und für die Pflanze
  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • 12
  • Seite 12 von 12

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.