Welche Pflanze geht gar nicht? (zu halten ,welche nicht)?

 
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ihr machtmir Angst mir der Vanille. Meine ist noch klein, vielleicht sollte ich dann schnell umtopfen bevor sie zu groß wird.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hallo Ihr Grünen

Bei mir gehen Wandelrose und Orangenjasmien nun ganz und garnicht ... oder nur sehr schwer.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: pöggstall,österreich
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2007

headmaster

hallo,
ich bringe auch keinen weihnachtsstern davon-meistens nicht mal bis weihnachten...
eine freundin von mir hat einen im blumenfester stehen,den sie eigentlich(das fenster ist schon sehr zugewuchert) übersehen hat,der hat (im dritten jahr) zweieinhalb meter lange,am boden liegende,aber mit brakteen übersäte triebe gekriegt!!! sie ignoriert ihn weiterhin mehr oder weniger und er scheint das zu lieben.
vielleicht tun wir alle den weihnachtssternen zuviel des guten?
so nebenbei-ich hab grade einen weihnachtskaktus mit identitätskrise-er hat zu ostern ein zweites mal geblüht(volle kanne)!
gruß headmaster
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Ingi
das versteh ich nicht. warum wächst der kroton im büro besser, als bei dir? kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der hydrokultur liegt. aber da du ja jetzt den direkten vergleich hast, fänd ich es super, wenn du mal berichten würdest, ob es doch am unterschiedlichen substrat liegt. dann müsste ich die tage nämlich nochmal ne neue pflanze kaufen.


Hi inga,

jo, eben weil es auch auch mich so erstaunt, dass sich die Krotons im Büro so gut entwickeln, wollte ich es mal erwähnen. Im Büro ist die Luftfeuchtigkeit verheerend schlecht und auch die Lichtverhältinisse sind eher mager (Großraumbüro, wobei die Krotons von mir schon möglichst nahe in Richtung Fenster plaziert wurden).
Tja und nun habe ich ja meine ganz private "Testreihe" gestartet, von der ich gerne von Zeit zu Zeit berichten kann. Hmmm, müßte ich da nicht nochmal einen neuen Kroton in Erde kaufen weil mein jetziger Erd-Kroton ja schon etwas vorgeschädigt ist??? (OK, OK ich suche nur nach der Begründung für den Kauf von weiteren Pflanzen )

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2007

FranziB

ich hab bisher eigentlich nur alpenveilchen totgepflegt...denen wars bestimmt zu warm...das mag aber auch daran liegen, dass ich noch nicht so viele pflanzen habe und in eine 2Raumwohnung auch nicht viel reinpasst.

ich hör schon wieder meine mutter meckert "ihr habt immer so viel gemüse hier drin das ist ja schlimm, wie im urwald...."
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Hi ^^
Bei mir überleben die Carnivoren nie lange.
So schön sie auch sein mögen, irgendwann gehen sie immer ein.

Dabei kauft man extra Karnivorenerse, gießt mit Regenwasser, stellt sie ins Zimmergewächshaus.
Immer werden sie dann braun und das wars.

Naja, ich lass es inzwischen es zu versuchen. ^^
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also bei mir stirbt irgendwie immer jeder Efeu im Haus (draußen wächst der wie blöde..) und die Grünlilie........ . Der Ficus laboriert immer zwischen sein und nicht sein.....
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo bei mir will immer der Hibiskus nicht und ichwarum
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich kann mit Stockrosen nicht umgehen

Immer wieder Mehltau...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von tartan
Ich kann mit Stockrosen nicht umgehen

Immer wieder Mehltau...


das problem hab ich auch,aber inzwischen stört´s mich nicht mehr die blühen trotzdem
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Efeu geht bei mir auch immer ein und Birkenfeigen werfen gleich die Blätter ab,wenn sie mich sehen.Kakteen wollten bei mir auch nie so richtig.Ich habe aber einen neuen Versuch gestartet.Mal sehen,ob Ich jetzt Glück habe.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

ich hatte auch so meine Probleme mit Efeu, aber seitdem ich mir einfach keinen mehr ins Haus hole.... ist es komischerweise vorbei :):)

Ich glaube Efeu ist einfach nicht geeignet für die Haltung im Topf und drinnen....

Denn draussen wächst er ja wirklich überall.

Lasst den Kopf nicht hängen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ich kann machen, was ich will, bei mir geht JEDE Clematis kaputt. Ich hab schon alles versucht, im Topf, in der Erde, unterschiedlich beschattet, unterschiedliche Sorten - ich habe aufgegeben.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Efeu im Haus ist bei mir auch ein absoluter nogo!

Die bleiben bei mir im Garten, da sind sie gesund und bekommen auch keine Spinnmilben...
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

also, bei mir gehen überhaupt keine Dieffenbachien.

ich hab keine ahnung warum, aber die gehen mir immer wieder ein......

leider, weil ich mag die total........

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.