Welche Hibiskus Arten sind die schönsten? 2009

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Guten Morgen,

ich kann es nicht fassen mein roter Hibi entwickelt wohl eine
Samenkapsel. Hab lange gewartet, weil ich dachte, der ist wieder
scheinschwanger, aber die ist steinhart.

Ist aber nur ne Selbstung, abeer ich bin soooo stolz auf meine erste
Kapsel

LG Jessica
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Glückwunsch, Jessica !!!!

Itschi, das artetdann aber wohl wirklich in Arbeit aus Oje!!! Viel Erfolg.

LG Jura
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Das Hibiscus-Jahr geht zu Ende, die Blütenpremiere der letzten neuen eigenen Hybride ist vorbei.
Zeit Bilanz zu ziehen.
Ich möchte hier die Ergebnisse meiner Züchtungsarbeit zusammenfassen, die im Jahr 2009
Blütenpremiere hatten.
Mit meinen begrenzten für Hibiscus geeigneten Raumverhältnissen sind die 16 bis zur ersten Blüte
aufgezogenen Pflanzen so ziemlich das Maximum, was in einem Jahr möglich ist.
Wenn man bedenkt, dass ich eine Menge Energie für künstliche Beleuchtung investiert habe,
sind die Ergebnisse ingesamt ziemlich ernüchternd. Von den 16 Pflanzen durften ganze
2 vorläufig weiterleben. Die anderen waren u.a. wegen schlechter Blütenform, schwacher Substanz,
langweiliger oder blasser Färbung, zu grossem Wuchs nicht haltbar. Von den 2 verbliebenen
hat der eine zwar schön gefärbte Blüten mit guter Substanz, allerdings öffnen sich die Blüten
nur bei optimalen Bedingungen, also im Hochsommer, weit genug.
Nach einem solchen Züchtungsjahr stellt sich wieder die Frage, ob es sich unter unseren klimatischen
Bedingungen für einen Hobby-Züchter lohnt, so viel Aufwand in die Zucht eigener Hybriden zu investieren.
Wenn man bedenkt, dass Züchter in anderen Teilen der Welt in ihrem Garten locker mal mehrere
Hundert Kreuzungspflanzen grossziehen können und damit auch viel bessere Chancen auf Erfolg haben,
könnte einen schon der Mut verlassen.
Meine in 2009 erstmals blühenden Hybriden waren zum grossen Teil Nachkommen
der Wildart Hibiscus fragilis, da ich mir davon kleinwüchsige Pflanzen versprochen hatte.
Diese Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt.
Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, und in meinem Keller wachsen schon wieder einige
Jungpflanzen heran, die ersten davon könnten in 3 Monaten blühfähig sein.

Schöne Weihnachten
Frank
08_03-01.jpg
08_03-01.jpg (31.44 KB)
08_03-01.jpg
08_02-02.jpg
08_02-02.jpg (32.92 KB)
08_02-02.jpg
08_02-01.jpg
08_02-01.jpg (30.64 KB)
08_02-01.jpg
08_01-03.jpg
08_01-03.jpg (27.48 KB)
08_01-03.jpg
08_01-02.jpg
08_01-02.jpg (39.39 KB)
08_01-02.jpg
07_02-03.jpg
07_02-03.jpg (31.76 KB)
07_02-03.jpg
07_02-02.jpg
07_02-02.jpg (33 KB)
07_02-02.jpg
07_01-03.jpg
07_01-03.jpg (32.99 KB)
07_01-03.jpg
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da hast du aber einige Neuzüchtungen dieses Jahr gehabt, die dich mit Blüten überrascht hatten.

Mir persönlich gefallen die ersten beiden und die fünfte in deinem ersten Beitrag.

Um dein Zuchtziel vielleicht besser zu erreichen könntest du es ja mit schwachwüchsigen Sorten versuchen. Du willst sie ja in Fensterbankgröße züchten oder? Die Pacific Pearl ist z.B. eine sehr langsam wachsende Sorte genauso wie White Diamonds. Vielleicht wären sie für deine Züchtungsarbeit besser geeignet um das Ziel, dass du verfolgst zu erreichen.

Hier noch ein paar Winterblüten meiner Hibis
PillowTalkWinterblüte.JPG
PillowTalkWinterblüte.JPG (76.87 KB)
PillowTalkWinterblüte.JPG
VeronikaToddWinter.JPG
VeronikaToddWinter.JPG (90.27 KB)
VeronikaToddWinter.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Danke euch für die Bilder in dieser Kälte. Das wärmt die Seele.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Du magst zwar als Züchter enttäuscht sein @fho, aber ich finde deine Hibi-Blüten einfach traumhaft.

Martin, über deine brauch ich ja (fast) gar nix mehr sagen: Suuuuuuuperschön
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

@fho - das wir hier bei uns soviel Geld und Arbeit reinstecken müssen damit wir eines tages mal eine Blüte zu Gesicht bekommen ist wirklich ungerecht , aber wenn sie dann mal blühen wird einem doch ganz warm ums Herz . Klar ist es sehr ungerecht wenn sie auf der anderen Seite der Erdkugel wie Unkraut im Garten wachsen . Aber schöne Blüten sind es trotz allem .

@ Martin - die blühenden , stehen sie unter Kunstlicht ? Oder auf der Fensterbank ? Sind wieder schöne Blüten

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Yvonne, die beiden stehen an meinem Kreuzungsfenster. Also Pillow Talk steht am Südfenster zum kreuzen allerdings will die als Mutter nicht so gerne. Die Veronika steht im Restaurant am Ostfenster. Die die unter Kunstlicht stehen bilden jetzt wieder Knospen.

Leider ist es im Moment recht mager mit Blüten.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Fho,
auch wenn dir selbst die Ausbeute deiner Eigenzüchtungen größtenteils nicht zusagt....ich find auch einige sehr schön....
Am meisten aber hat es mir die Nummer 6 im ersten Beitrag angetan...
Und welchen hast du jetzt das Leben geschenkt?
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Zitat geschrieben von Martin89
Um dein Zuchtziel vielleicht besser zu erreichen könntest du es ja mit schwachwüchsigen Sorten versuchen. Du willst sie ja in Fensterbankgröße züchten oder? Die Pacific Pearl ist z.B. eine sehr langsam wachsende Sorte genauso wie White Diamonds. Vielleicht wären sie für deine Züchtungsarbeit besser geeignet um das Ziel, dass du verfolgst zu erreichen.


Danke Martin, ich freue mich immer über Hinweise auf besonders klein/kompaktwachsende Sorten. Mal sehen, ob ich die besorgen kann.
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Zitat geschrieben von itschi
Fho,
auch wenn dir selbst die Ausbeute deiner Eigenzüchtungen größtenteils nicht zusagt....ich find auch einige sehr schön....
Am meisten aber hat es mir die Nummer 6 im ersten Beitrag angetan...
Und welchen hast du jetzt das Leben geschenkt?


Die Nummern 1 und 8 durften vorläufig überleben.
Mehrere Blütenpremieren waren erst im November, so dass ich bei sehr
schlechtem Licht fotografieren musste. Deshalb kann man die Qualität der
Blüten anhand der Fotos nicht so ganz gerecht beurteilen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dann würde ich aber noch warten....ich denke, die Nr. 6 könnte zum Sommer hin noch einen tolles Farbspiel von rot zu orange entwickeln...und das Rot ist ja jetzt schon superknallig
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und warum stellst du deine Schönheiten net in die Kleinanzeigen? Ich mein, du wirst doch sicher Abnehmer dafür finden, die muß man deswegen doch net gleich kompostieren ...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Die Rouge hätt sie genommen bzw. ihnen Exil gewährt Ich meld mich, wenn ich welche abzugeben habe

Ich frag mich das aber ehrlich auch. Gut ich habe auch Sämlinge und davon nicht wenige aber die die nicht gut genug sind um benamt zu werden werde ich auch nicht wegwerfen es sei denn sie würden eingehen weil sie zu empfindlich wären etc. Aber ich werde die meisten dann abgeben, die ich nicht weiterkultivieren will oder kann. Darunter würden z.B. viele fallen, die mich nicht überzeugen können mit einer gut geformten Blüte, richtige Textur und das gewisse etwas.

Ich denke die zweite im ersten Beitrag hätte im Hochsommer mehr weiße Punkte bekommen können wie die Sorte Mini Skirt. Ich finde die dritte in deinen zweiten Beitrag sieht der Sorte New Petit sehr ähnlich.

Ich denke es gibt einige die eher langsam wachsend sind. Die Pacific Pearl ist eine violette bzw. blau. Sie hat unter anderem sehr gute Gene wie ich in ihrem Stammbaum gesehen habe. Die White Diamonds ist eine blaue mit weißen Punkten aber da hatte ich auch schon umgekehrte Blüten. Diese habe ich allerdings in den USA gekauft während Pacific Pearl bei Gommer zu kaufen ist. Welche bei mir noch recht langsam wachsen sind Bonnie B., Mini Skirt, Patricia Noble, Veronika Todd und Anna Nicole. Die beiden letzten sind auch Amerikaner. Die Patricia Noble wächst sehr langsam meine ist aber durch wenig schneiden im Moment 60cm groß. Dieses Jahr ist sie vielleicht 10cm gewachsen. Sie wollte eher blühen als wachsen. Da hatte ich nichts dagegen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.