Welche Hibiskus Arten sind die schönsten? 2009

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hab ich doch geschrieben!
Zitat geschrieben von Benutzername
Nur mal so zum testen wie schnell die keimen und ob das Kaltkeimer sind die man stratifizieren muss (nein sind sie nicht!)!
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

du hättest die samen nicht verschwenden müssen hibis- egal welcher Art sind KEINE Kaltkeimer die mögens kuschelig warm, so um die 23-25 Grad Bodenwärme
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn die Samen genauso mies im Winter keimen, wie sich Stecklinge bewurzeln lassen (nämlich gar nicht), dann wird das wohl nichts mit Pflänzchen

Sagt mal, ich habe eben versucht meine beiden zu bestäuben. Der rote Gefüllte hat aber gar keinen Stempel, von daher habe ich den lachsfarbenen damit bestäubt. Sind die im Winter vermehrungslustig oder streiken die da auch
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Naja, waren ja nur 3 Samen von über 50. Und wenn ich will kann ich mir auch noch viel mehr Samen von dem Strauch nehmen, da sind noch hunderte Samenkapseln dran.

Mel, gekeimt sind sie ja schon!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Man kann auch jetzt noch Samen aussäen. Man braucht nur das passende Kllima, Licht und Luftfeuchtigkeit. Ich habe auch schonmal im Winter ausgesäet allerdings benötigen sie viel Licht und nach dem keimen auch genug Wärme. Das funktioniert im Frühjahr aber viel besser als jetzt. Oft schwächeln die dann über den Winter, wenn sie noch so jung sind.
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

eben.. wo ist der sinn wenn du vergleichsweise die bessere ausbeute im frühjahr hast? Ich hab selbst bei denen im Februar ausgesäten Samen eine schlechtere Keimrate und schlechtere Wachstumsrate festgestellt, als bei denen im April. Die haben keinerlei sinnvollen Vorsprung in meinen Augen
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Es waren ja auch nur 3 Samen zum testen! Das das nicht der geeignete Zeitpunkt ist, ist mir auch klar. Ich wollte halt nur wissen ob man die auch kalt stellen kann. So muss ich sie eben warm überwintern. Ob die nun einen Vorsprung haben oder nicht ist mir dabei auch wurscht. Und wenn sie eingehen, gehen sie halt ein. Ich säe im Frühjahr eh noch welche aus.

Wie gesagt, nur zum testen!
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

jaja- ich weiß- das bezog sich eben grad auf Martin ..
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Bei mir gibt es mal wieder eine Blütenpremiere einer eigenen Kreuzung.
Eltern sind mein Avatar-Bild und die Wildart H. fragilis.
Das beste an der Blüte ist der traumhaft lange Blütenstiel.
Ich mag es nämlich überhaupt nicht, wenn wegen zu kurzem Blütenstiel die Blüte
halb zwischen den Blättern eingezwängt ist. Ausserdem schneide ich oft Blüten
für die Vase, und da macht sich ein langer Blütenstiel auch sehr gut.

Die Kreuzung hat von H. fragilis die hellen Blattadern geerbt. Im Gegenlicht kann
man gut sehen, dass die Adern der Blütenblätter eigentlich sogar durchsichtig sind.

Grösse der ersten Blüte eher mässig, Substanz auch, aber bei der ersten, zumal z.T. unter
Kunstlicht gewachsenen Blüte muss das nicht das entgültige Urteil sein.
IMG_2757.jpg
IMG_2757.jpg (43.18 KB)
IMG_2757.jpg
IMG_2754.jpg
IMG_2754.jpg (64.3 KB)
IMG_2754.jpg
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

ach ja, ganz vergessen: von der Aussaat bis zur Blüte 13 Monate.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

fho,
der sieht toll aus....

Mel,
die Bestäubung klappt im Sommer einfach besser, da haben die genügend Power,um die Samen auszubilden...ob du jetzt wirklich brauchbaren Samen ernten wirst, steht in den Sternen...aber wem sag ich das, du weißt es ja selbst: Licht , Wärme, Nährstoffaufnahme etc. und die letztere ist ja nunmal im Winter geringer...

Was dein Problem mit den Stecklingen betrifft...das sollte bei deinen beiden Sorten im Frühjahr eigentlich problemlos funktionieren.
Schneide im Frühjahr Stecklinge, aber noch nicht verholzt, direkt an einem Blattknoten, dann entferne noch ein Blatt von unten, lass 2-3 Blätter stehen, kappe die Spitze und kürze die Blätter um die Hälfte ein.
Dann schön in Anzuchtsubstrat, am besten Anzuchterde mit Perlite 1:1 mischen, Stecklinge in Bewurzlungspulver tauchen und rein in den Topf- Hibisteckis lieben die Gesellschaft, darum besser immer mehrere in einen Topf setzen.
Dann stelle ich den Topf immer in einen großen 6L- Ziplock-Beutel...verschließe ihn fast ganz, puste ihn auf und mach ihn dann zu... hell aber nicht sonnig -und schön warm stellen, dann sollte es auch bei dir mit den Steckis klappen
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Itschi und mel, im Sommer werfen sie im Freien sehr gerne die Kapseln, da es einfach zu warm und zu trocken ist. Ich hole meine bestäubten Hibisken im Sommer rein, damit sie die Kapseln nicht abwerfen. Die beste Zeit ist meiner Meinung nach das Frühjahr und der Spätsommer. Da brauchen sie auch nicht so lange bis sie reifen. Die schnellste war bei mir nach 33 Tagen fertig, die längste hat knapp 60 Tage gebraucht. Im Winter brauchen sie länger bis die Kapseln reif sind.
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Itschi, beste Zeit zum Bestäuben ist von September bis Mai. Es ist so wie Martin sagt, im Sommer werfen sie die Kapseln, weil a: Luftfeuchtigkeit zu gering (außer in diesem Sommer) und b: die Pflanzen immer wieder bewegt werden, umrücken, Wind usw.... jetzt ist eine sehr gute Zeit zum bestäuben... ich habe schlechtere Ausbeute nur in den ganz düsteren Monaten Dezember/Januar.. Ansonsten jetzt losbestäuben...
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Fho, was nimmst du für Kunstlicht? Und stand dein Sämling die ganze Zeit unter KUnstlicht?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Komisch...ich mußte bei meinen Hibis sogar ungewollte Samenstände abmachen....da war nix mit Abfallen der Samenkapseln..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.