Welche Hibiskus Arten sind die schönsten? 2009

 
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Sooooo, war gestern noch in einem anderen Hellweg, und Tatsache...die verkaufen die mit "Pilz".
An der Blattunterseite, nahe dem Stengel hatten sie einen schwarzen Sporenbelag. Den kenne ich persönlich viel zu gut, denn letztes Jahr hatte ich schon so eine Pflanze und die ging innerhalb von 2 Wochen ratzfatz ein. Einige Pflanzen zeigten die Flecken nicht, aber das war mir zu riskant, da sie alle dicht beieinander standen.

Schade, denn da war ein knalloranger bei, den hätte ich sofort mitgenommen.


Andere Frage: Ihr versucht ja fleißig Hybriden zu ziehen teilweise. Ich würde das dieses Jahr vielleicht auch gern mal probieren mit meinen 3 Pflanzen, allerdings hat keine davon einen "Namen". Allerdings soll man ja die Mutter/Vaterpflanzen mitnennen... Wie macht man das dann? Penny01 und Penny02 wäre ja etwas seltsam.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich nehme mal an man gibt das dann als unbekant X unbekannt an. Die Eltern sind ja eigentlich nur relevant, wenn du die Pflanzen, die daraus entstehen, registrieren möchtest oder mit ihnen weiter kreuzen möchtest. So sehe ich das jedenfalls.
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Mh, registrieren nützt mir ja nicht viel oder? Klingt irgendwie nach Kosten und bei meiner Wald- und Wiesenmischung hier wird sicher auch nichts rauskommen, was eine Sensation darstellt. Für meine eigene Aufzeichnung reicht dann wohl X oder Penny01.

Und groß mit Züchten ist hier auch nix. Wenn ich irgendwann mal nen kräftigen Stengel habe, den ich vielleicht eintauschen kann gegen einen anderen Stengel, dann bin ich schon glücklich. Größere Vorhaben verschiebe ich um 10-20 Jahre.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Soweit ich weiß kostet das registrieren der Sorten nichts aber sicher bin ich mir nicht, da ich noch keine zum registrieren habe.

Du kannst nie wissen was da raus kommt. Es können auch sehr schöne Kinder kommen, die es dann Wert wäre sie zu registrieren. Da muss man auch nicht unbedingt die Eltern kennen. Es gibt einige Sorten bei denen auch keine Eltern angegeben sind.

Da du die Hibis ja in Seramis hältst ist es ja etwas schwerer die Pflanzen, die in Erde wachsen daran umzugewöhnen. Ich habe im Moment noch Pink Psyche Stecklinge, die treiben gerade schö Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 268
Dabei seit: 10 / 2008

annie40

Hallo Maddy,
man weiß ja nie was so rauskommt beim züchten.Vieleicht ist ja doch mal was super tolles dabei wenn du deine Wald und Wiesenhibis miteinander verheiratest.
Aber wenn du mal ein paar andere Sorten haben willst schau doch mal bei ebay.Da gibt es manschmal Stecklinge nicht so teuer.Und Samen bekommt man auch.
LG
Annette
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Bei ebay lunger ich die letzten Tage schon rum und wir haben uns schon ein paar Favoriten herausgepickt. Bisher habe ich mich noch nicht getraut, aber die Bewertungen sind ja überwiegend positiv, also werde ich es mal probieren. Erstmal musste ich mir eine weitere Pflanzenbank organisieren, an einem schönen sonnigen Fenster.

Bei Samen weiß man ja leider niiie so genau was dabei herauskommt und noch mehr rosa brauche ich nicht.

@Martin: Seramis....um Gottes Willen. Da fängt bei mir wirklich alles an zu faulen darin. Meine stehen auf Blähton-Steinen. 3 von 4 gesunden Hibis haben die Umstellung sehr gut gepackt, obwohl sie mit Wuchshemmern zugedröhnt waren. Einer hat es leider nicht geschafft und der 5. kam erst gar nicht bis in den Blähton da er schon in Erde rumgemickert hat und nach 2 Wochen in den Mistkübel konnte.

Ich muss mal ein Vorher/Nachher Foto von meinem Prachtburschen machen morgen. Der neue Saufrekord liegt bei So-Di Napf leersaufen...so ein Schluckspecht!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 268
Dabei seit: 10 / 2008

annie40

@ Maddy,
was hast du denn für Favoriten rausgesucht? Mal neugierig frag
LG
Annette
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Nr. 2 , aber da stürzen sie sich ja jetzt schon alle drauf ansonsten schwanken wir noch zwischen 6, 10 und 9 und 15 und 20

Kommt drauf an wo sich die Masse draufstürzt. Diese Hibis gibt es dort ja mehr oder weniger recht häufig, da muss man sich ja nicht zwanghaft gegenseitig hochbieten. Es muss schon in Relation bleiben. Gommer liefert für 14€ 15-20cm, veredelt, da möchte ich natürlich keine 10€ für einen 10cm Stil mit einer Wurzeln hinblättern, zumal wenn in der Bewertung steht, die Steckis wären öfters ziemlich schwächlich. Da bin ich lieber vorsichtig.
Ansonsten haben die ja auch sehr schöne Hoyas
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 268
Dabei seit: 10 / 2008

annie40

stimmt hoch bieten muß man nicht.
Bei Gommer kannst du aber ohne Probleme bestellen.Die sind meistens größer.
LG
Annette
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Bei Gommer, bzw. dem deutschen Shop möcht ich mir 1-2 holen dieses Jahr, wenn die Sonderangebote wieder da sind. Ich bin da pelzig und kann mich bis dahin zügeln. Das hab ich mir letztes Jahr versprochen, wenn ich meine "ersten" hier heil über den Winter bekomme. Das hab ich geschafft, also winkt dann die Belohnung.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Maddy,

Ich wusste nicht mehr ob es Seramis oder das andere war. Ich komme eigentlich relativ gut mit Erde zurecht aber jeder hat so seine eigenen Erfahrungen.

Solche Schluckspechte kenne ich sehr gut. Ich habe auch einen der so viel säuft und dann habe ich einen der den Schatten bevorzugt und bei Sonne aussieht als ob er vertrocknet ist und wenn man ihn dann wieder in den Schatten stellt, stellen sich die Blätter alle wieder hoch. Schon seltsam oder?
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Ich komme mit Erde nicht klar Martin. Die schimmelt, die Pflanzen bekamen Grauschimmel weil sie zu feucht waren oder sie waren zu trocken... Dazu immer irgendwelche Krabbeltiere und Fliegen
Bei mir steht nur die Hawaiipalme auf "Erde", das ist allerdings Kokohum und die Orchideen in Rinde.
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Annette,

Zitat
das ist Maroon Stars und er ist veredelt.Hell stand und steht er,alle anderen die am gleichen Fenster standen wachsen und spriessen.Er hatte im Januar Spinnmilben aber die sind weg.Da stand er zwar woanders aber auch hell. Nachdenken

ja, bei mir waren das auch die Spinnmilben. Manchmal fangen die Pflanzen an den Blattachseln der verlorengegangenen Blätter an, auszutreiben, aber da die Triebspitze dominiert, hemmt sie die unteren, schlafenden Augen. Ich tue mich auch oft schwer damit , aber das vernünftigste in solchen Fällen ist, ihn zurückzuschneiden. Und zwar so, daß Du an beiden Astgabeln über der Verzweigung noch 2-3 Augen hast. Wenn alle verbleibenden Augen austreiben , dann könnte er schön buschig werden...

Viel Glück & Erfolg!

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Maddy,

Zitat
Andere Frage: Ihr versucht ja fleißig Hybriden zu ziehen teilweise. Ich würde das dieses Jahr vielleicht auch gern mal probieren mit meinen 3 Pflanzen, allerdings hat keine davon einen "Namen". Allerdings soll man ja die Mutter/Vaterpflanzen mitnennen... Wie macht man das dann? Penny01 und Penny02 wäre ja etwas seltsam.

Du solltest Dir auf jeden Fall notieren, welche Du verkuppelt hast. Wenn Deine Züchtungen irgendwann mal blühen, dann ärgerst Du Dich, wenn Du die Eltern nicht mehr weißt. Wie Du sie jetzt nennst, ist egal, da ist Supermarkt mit Zahl oder Farbe ja ausreichend. Ich hatte mal im Urlaub einen Hibiskus an einem Swimmingpool gefunden, der hieß bei mir jahrelang auch so , bis ich ihn identifizieren konnte. Sollte eine namentliche Zuordnung bei Deinen zur Weiterzüchtung verwendeten Sorten nicht gelingen, kann man bei einer eventuellen späteren Registrierung beide Eltern als "Not Registered" angeben.

Gruß, Renate
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Hallo Renate,

Das mit dem Aufschreiben habe ich mir jetzt ganz dick hinter die Ohren geschrieben.
Der Hibi vom Blume2000 hat ja sogar einen Namen, nur weiß ich den nicht mehr. Ich hab gestern schon 1 1/2 Stunden das Internet durchforstet um diesen holländischen Vermehrer zu finden. Blieb leider erfolglos. Das soll mir nicht noch einmal passieren.

Mein Penny01 ist vermutlich ein rosaner Kairo, Penny02 hat bisher nur pink gefüllt geblüht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.