Welche Hibiskus Arten sind die schönsten?

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich befürchte der ein oder andere ruft schon meinen Namen

DIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAA
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Bei mir rufen sie auch dauernd.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Nein, mein Hibi ist "nur" knallrot. Weiß nicht, warum das leicht orangig aussieht. Ich denke, diese Sorte kann man am häufigsten kaufen. Aber trotzdem find ich ihn ganz toll.
Avatar
Herkunft: Oberwart
Beiträge: 254
Dabei seit: 05 / 2007

Saoirse

Hallooo =)

@Sandro: nein, ebay hab ich noch nicht versucht. Habs noch nie versucht und es reizt mich auch nicht sooo wirklich. Krieg ich noch deine Adresse?? Dann schick ich alle post auf einmal weg ) Das mit den Milben tut mir leid für dich

@Wiesenblümchen: Bei uns kriegt man irgendwie viel, aber keinen wirklich dunkelroten. Meine Mutter sucht schon seit Jahren nach einem. Also freu dich drüber )

Schönes Wochenende euch!!

Su
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mein persönlicher Liebling von meinen eigenen hibiscussorten ist diese hybride zwischen Hibiscus roas sinensis Sorten und hibiscus shizopetalus. Sie hat immer so weisrot gefleckte Blüten mikt vorne einen mehr oder weniger großen buschel dran *lol*
P1011888.JPG
P1011888.JPG (116.67 KB)
P1011888.JPG
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo Zusammen
Ja, die Hibisken sind alle superschön.Ich habe auch eine tolle seite gefunden,mit wunderschönen Bildern ,da möchte man am liebsten alle haben.Schaut mal hier
http://www.kwekerijgommer.com/

lg Anja
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm wenn ich genug Platz hätte, dann hätte ich sicher auch schon eine beachtliche Sammlung, den im blumenladen wo ich meine Zweitlehre mache werden oft verblühte Hibiscus weggeworfen. Ich dürfte die alle mitnehmen aber mir reichen die vier Stück die ich habe, weils einfach im Winter zu viel wird. (Schuld sind die Passis *lach*) Nur wenn mal ganz ein besonderer dabei wäre dann rette ich den schon., oder ich schenke ihn jemand der in aufpäppelt. Suie blühen ja meistens nur desswegen nicht weil sie im Laden dauernd umgestellt werden, sind aber ansonsten kerngesund.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Robert, das hört sich ja furchtbar an!!! Und ich hab vorgestern wieder fünf Euro für einen ausgegeben!! Schade, dass ich nicht Nachbarin bin von Dir!!!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja aber so ist das halt in den Blumenläden leider Früher hatte ich mal sogar welche in die Blumenbeete gepflanzt und wie Saisonblumen verwendet, aber nach dem ersten Frost waren sie dann halt auch hinüber. (Zumindest die Blüten)
Ich hab schon alle Bekanten und Verwandten die Blumen mögen mit so abgeblühten Pflanzen versorgt *lol*
hivuiritter.JPG
hivuiritter.JPG (124.59 KB)
hivuiritter.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2007

summersoul

Hallo @ all !

Hat eine/r von euch schon Erfahrung mit Hibiscus- Bestellungen aus dem Übersee- Ausland? Viele amerikanische und australische Anbieter, die ich bisher entdeckte, liefern gar nicht ins Ausland, was sehr schade ist. Suche schon lange die "Bali Sunset" und "Citrus Gold", die es wohl nur in Australien gibt .
Habe jetzt eine niederländische Seite (plantencentrumexotica.com) im Auge und überlege, ob ich es mal riskiere. Wobei mir 50 Euro Mindestbestellwert ganz schön viel sind. Gerade bei einer Erstbestellung.

lg summersoul
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo summersoul,

nach meinen Informationen liefern australische Anbieter leider nicht nach Europa aufgrund der hohen bürokratischen Exporthürden (phytosanitäre Zeugnisse etc.). Das scheint dort nicht nur ziemlich zeitaufwendig, sondern auch teuer zu sein.

Ähnliches gilt für die USA, aber da war es angeblich bisher nicht so streng. Allerdings warte ich seit Monaten auf eine Lieferung von Pflanzen und Edelreisern, Grund der Verzögerung: Behörden.

Die von Dir genannte homepage gehört zu einem belgischen Familienbetrieb. Ich habe dort noch nicht bestellt, aber Freunde. Allzuviel Gutes habe ich noch nicht gehört (ich hoffe, das darf man hier sagen...?). Zudem sind etwa die Hälfte der Sorten falsch benamt gewesen.

Das hilft Dir nicht viel, oder?

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Zum Hibiskus habe ich eine Frage an Euch:
Heute habe ich im Blumenladen einen besonderen Hibiskus gesehen, da stand so ein Pflege-Blumenschild drin, und ganz unten stand: Vermehrung verboten.
Könnt Ihr mir was dazu sagen? Ist es verboten, von dieser Sorte einen Steckling zu machen und den zu verschenken? Oder darf man den Steckling nicht im Ebay versteigern? Und was ist, wenn das Schild runterfällt, passiert ja häufiger, dass gerade das Exemplar, was man kauft, keine Pflegeanleitung mehr hat. Dann weiß man ja nichts davon, macht man sich dann strafbar?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das ist so ein Sortenschutz. Du kannst ja trotzdem Steckis davon machen für dich und freunde. Nur solltest du sie halt nicht im großen Stil vermehren und gewinnbringend vermarkten, so das du eine konkurenz für den Produzenten der Sorte bist. Ich würde es mit Cd brennen vergleichen. Es ist verboten aber man kanns trotzdem problemlos tun wenn man es nicht übertreibt.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Hallo Ihr, mein Hibiskus hat sich prächtig entwickelt und diese wunderschöne Blüte hervorgebracht, die wollte ich Euch doch nicht vorenthalten
Der Blütenstempel ist krumm, weil er sich gegen mein weißes (seufz) Rollo gedrückt hat.


Das ist auch mein Lieblingshibiskus.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Vor allem wundere ich mich die ganze Zeit, warum die nicht wachsen wollen, zwei Hibiskus-Hochstämmchen habe ich. Dann habe ich hier im Forum erfahren, dass da Wuchshemmer in die Erde gemacht wird. Na, da kann ich lange warten! Der Sinn erschließt sich mir nicht! Jetzt, nach einigen Jahren, werden endlich die Blätter größer und er wirkt gesünder und fülliger. Hätte ich das vorher gewußt, so hätte ich die Erde ausgetauscht!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.