Welche Aloe Art ist das ? Echte Aloe vera

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2015

Dragon7

Hallo Leute,
Ich bin neu hier im Forum und habe vor kurzem mehrere Aloe Pflanzen erworben und weiß nicht, ob diese wirklich eine Barbardensis Miller ist. Vorallem die 2 großen sehen nicht wirklich wie eine Barbardensis Miller aus. Ich weiß nur, von der Vorbesitzerin dass sie gelbe Blüten einmal jährlich bekommt.
Vielleicht hat jemand von euch Ahnung über diese Thematik und kann mir die exakte Art dieser Pflanze nennen, da ich das Gel, gerne als Nahrungsergänzungsmittel benutzen möchte.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
DSC06035 (Large).JPG
DSC06035 (Large).JPG (269.94 KB)
DSC06035 (Large).JPG
DSC06037 (Large).JPG
DSC06037 (Large).JPG (120.34 KB)
DSC06037 (Large).JPG
DSC06044 (Large).JPG
DSC06044 (Large).JPG (143.17 KB)
DSC06044 (Large).JPG
DSC06049 (Large).JPG
DSC06049 (Large).JPG (182.11 KB)
DSC06049 (Large).JPG
DSC06054 (Large).JPG
DSC06054 (Large).JPG (210.97 KB)
DSC06054 (Large).JPG
DSC06055 (Large).JPG
DSC06055 (Large).JPG (149.7 KB)
DSC06055 (Large).JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist tatsächlich keine Aloe barbadensis.......... denn dieser Name ist ein nicht anerkanntes Synonym von Aloe vera .
Du hast dort die echte Aloe vera.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2015

Dragon7

Ich weiß: Die Entdecker Herr Miller und Herr Linné, gaben der Echten oder Wahren (Vera) Aloe, ihren Entdeckernamen. Mich wunderte es nur dass die so dunkelgrün ist und ihre Blätter eher hängen, anstatt aufrecht zu stehen. Aber vielleicht hat das was mit dem jetzigen Winter und der Wassergabe zu tun.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2016

aloebritta

das ist eine aloe linne♥
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Eigentlich war das bereits ausreichend geklärt. Du bringst gerade nur Verwirrung in die Bezeichnung der Pflanze.

Das 'Linne' steht für den Taxonomen, der die Erstbeschreibung vorgenommen hat. In diesem Fall Carl von Linné. Die Art heißt dann trotzdem Aloe vera. Ggf. mit dem Zusatz Linné.

Eine Aloe linne gibt es nicht!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Roadrunner hat absolut recht. Für solche Namensforschung eignet sich gut die Kew-Datenbank.
http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do?name_id=298116

Die Bezeichnung "Aloe barbadensis Miller" ist auch vollkommener Unfug. Wenn schon den Autoren dazu nennen, dann so wie es international geregelt ist - mit Quelle und den Pflanzennamen kursiv. S. Links oben.

Überdies haben weder Miller noch Linné die Pflanzen entdeckt. Sie haben sie "nur" beschrieben.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so ganz stimmt es nicht, daß es keine Aloe Linné gibt. Da Herr Linné auch die Gattung Aloe beschrieben hat, heißt die Gattung schon Aloe Linné. Das gilt dann aber auch für die weiteren ca. 500 Arten. In dieser Hinsicht gibt es auf jeden Fall nicht DIE Aloe Linné.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bezogen auf die Ursprungsfrage gibt es eine Art Aloe linne nicht...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

...... damit hätten wir das dann auch geklärt .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.