weitere Pflege von Paphiopedilum parishii

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Nachdem im Frühjahr (? oder war es doch im letzten Herbst?) meine Paphiopedilum Lebaudyanum geblüht hat, treibt nun meine Paphiopedilum parishii einen Blütenstängel. Beide habe ich in einem Oberlicht auf der Südseite (so dass sie in der Mittagszeit von der Wand schattiert wird) aufgehängt. Im Winter setzte ich sie immer um, damit sie möglichst viel Licht abbekommen. Andere Orchideen (Paphiopedilum sp. und eine Dendrobidium moniliformis.) hängen auch dort rum. Im Sommer ist es dort immer recht warm (wenn nicht sogar heiß!) sowie von oben sehr hell. Durch die Keramiktöpfe der D. moniliformis (sie sind außen angebunden) wird immer recht viel Wasser verdunstet ansonsten besprühe ich, wenn es heiß ist, die Blätter und das Substrat (unregelmäßig ). Gedüngt, bei jedem 2-3 gießen, wird mit einem salzfreien Dünger, das ich auch für Freilandorchis benutze.
Da ich es meistens mit den kleineren Paphiopedilum sp. zu tun habe, wollte ich mal nachfragen, ob Ihr bei den großen regelmäßig nach der Blüte umtopft oder erst wenn das Substrat wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist? Ansonsten wechsel ich das Substrat immer nach 2-4 Jahren aus oder wenn ein Topf wiedereinmal versucht hat zu fliegen.


Hat vielleicht jemand einen Ableger/Kindel von Paphiopedilum sanderianum abzugeben?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.