Weißer Staub auf Rosmarin

 
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Hallo,

ich habe seit ca. 4 Wochen ein Rosmarinbäumchen am Küchenfenster stehen, dass ich im April nach draußen pflanzen möchte. Es wächst und gedeiht auch ganz ordentlich.
Seit ein paar Tagen sind die "Blätter" allerdings mit einer Art weißem Staub oder Puder bedeckt, besonders an den neu ausgetriebenen Ästen.
Das Zeugs liegt ganz locker auf, wenn man auf die Äste pustet, fliegt es gleich davon.

Kennt das jemand von Euch?
Ist das ein Pilz? Oder ist das ganz normal?

Ich hoffe, die Frage ist nicht allzu blöd. Ich habe nach der Neugestaltung des Forums die Powersuche noch nicht wiedergefunden und kann deshalb nicht suchen, ob da schonmal jemand was zu geschrieben hat.
Sorry...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

denke auch das es mehltau ist.
ich hatte letztes jahr meinen ganzen rosmarin, salbei und melisse voll damit ... habs mit milch behandelt.. und weg wars ... nach ein paar wochen...

gruß
marc
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Jep - das ist 100%ig Mehltau!
Den hatte ich bisher noch nie "life" gesehen.

Werde jetzt also mal suchen gehen, was man da so machen kann und wie ich das mit der Milch anstelle.

1000 Dank!!!
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Habe meinem Bäumchen gestern nachmittag noch die befallenen Stellen abgeschnitten (und das waren nicht wenige) und ihn anschließend mit einem deftigen Knoblauch-Tee eingesprüht (2 dicke Knoblauchzehen grob gehackt und mit 1/2 l Wasser übergossen).

Jetzt stinkt die Sprühflasche - und ich bin gespannt, ob's hilft...
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Der Knoblauch-Tee hat geholfen - allerdings nur für eine gute Woche. Dann waren die ersten Mehltau-Spuren wieder da.

Normalerweise hätte ich mich in den Kampf gestürzt und nochmals die ganze Prozedur gestartet. Da ich aber gerade schwanger bin und mir schon übel wird, wenn ich nur auf 2m an meinen Rosmarin heran trete, habe ich die Waffen gestreckt und mein Rosmarinbäumchen "gehimmelt".

Weiß nicht, ob es jemanden interessiert, wollte es aber doch wenigstend noch gesagt haben.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo pretty,

mehltau am rosmarin würde sich mit sicherheit von selbst erledigen, wenn du ihn nach draussen pflanzt. in der wohnung neigt er leider gern dazu. sind einfach nicht die optimalen bedingungen für ihn. vielleicht beim nächsten dann . ich hab meine rosmarine übrigens ganzjährig draussen, & das sogar im balkonkasten. sie haben selbst den letzten harten winter dort überlebt.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Hallo Stella,

danke für den Tipp.
Der Rosmarin war auch eigentlich für draußen gedacht, aber wir haben neu gebaut und der Teil vom Garten, der mal Kräuterbeet wird, ist leider noch nicht soweit. Deshalb war der Rosmarin noch drin.
Den nächsten werde ich garantiert erst kaufen, wenn das Beet soweit ist...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.