Weißer pelziger Beleg auf Pachypodium-Blaettern

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2009

parvati

Hi,
Ich habe seit fast einem Monat das Problem, dass mein Pachypodium weiße pelzige Belege auf den Blaettern bekommt, die sehr aehnlich wie Schimmelpilze aussehen. Den Beleg kann man abwischen. Diese Stellen werden dann braun und im Endeffekt faellt der Blatt ganz ab. Ich habe im Forum öfters gelesen, dass Pachypodium-Besitzer das Problem hatten, dass die Blattspitzen braun und trocken werden. Das Problem habe ich auch, allerdings habe ich über diese weißen Belege nirgendwo etwas gelesen. Handelt es sich tatsaechlich um Pilze? Was kann ich noch tun, um die Pflanze zu retten?
Vielen Dank,
parvati
Pachypodium_2.jpg
Pachypodium_2.jpg (370.4 KB)
Pachypodium_2.jpg
Pachypodium_1.jpg
Pachypodium_1.jpg (331.49 KB)
Pachypodium_1.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Parvati,

das sieht stark nach echtem Mehltau aus.
Sollte sich mit Saprol oder ähnlichem bekämpfen lassen,

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Auf den Fotos kann man nicht so wahnsinnig viel erkennen, aber wie Mehltau sieht das für mich nicht unbedingt aus. Könnte es sein, dass Du mal nach Spinnmilben suchen solltest? Die trockenen Stellen an manchen Blättern weisen ziemlich klar darauf hin.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bei Spinnmilben werfen die Madagaskarpalmen aber im Allgemeinen die NEUEN jungen Blätter zuerst ab. Die trocknen dann so komisch ein und werden erst fleckig und dann braun-schwarz.

Lassen sich die Flecken abwischen? Ich tendiere eigtl auch eher zu einer Pilzinfektion. Wenn die flecken abwischbar sind könnte es Mehltau oder was ähnliches sein, dann bist du mit dem Mittel von Jürgi richtig beraten.
Sind die nicht abwischbar könntest du die Pflanze mal einsprühen - sind es Spinnmilben bleiben die Wassertröpfchen dann an den Netzen hängen und du siehst die.
Oder du schaust dir mit einer Lupe die Blattunterseiten (v.a. an den jüngeren Blättern) an - da müsstest du die krabbeln sehen.

Ich denke aber auch eher, dass es was Pilziges sein könnte. Meine Yucca hatte sowas und da musste ich 3 oder 4 mal nachsprühen, bis das dann endgültig weg war. Hat sich aber eigtl schnell behandeln lassen und auch keine anderen Pflanzen angesteckt.

*edit* okay, lesen sollte man können - sry hab heute zu lang geschlafen. Wenns abwischbar ist, ist es sicher eher ein Pilz. ABer schau dennoch mal nach Spinnmilben - evtl haben die sich mit drauf gesetzt, wo die Pflanze schon geschwächt war.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2009

parvati

Hi,
Danke schön für eure Antworten. Jetzt habe ich von Celaflor so ein Mittel namens Pilzfrei Ectivo gekauft (Wirkstoff Myclobutanil), es 1:100 verdünnt wie es auf dem Beipackzettel stand und die Pflanze damit besprüht. Ich habe die befallenen Blaetter teilweise entfernt aber noch nicht alle, sonst haette mein Pachy fast keine Blaetter mehr! :S Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie oft ich sie damit besprühen kann? Ich will sie ja nicht vergiften aber diese weißen Dinger verbreitern sich schnell...
Übrigens, ich habe die Blaetter mit der Lupe durchgemustert und auch mit Wasser besprüht aber ich habe nichts gesehen, was auf Spinnmilben hindeuten könnte.
Viele Grüsse,
parvati

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.