Weißer Pelz an Apfelbaum - Wollläuse

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2014

oxyd21

Hallo,

ich habe an einem Apfelbäumchen weißen, wollartigen Belag am Stamm. Was kann das den sein?

Viele Grüße,
Michael
IMG-20141121-WA0003.jpg
IMG-20141121-WA0003.jpg (67.85 KB)
IMG-20141121-WA0003.jpg
IMG-20141121-WA0000.jpg
IMG-20141121-WA0000.jpg (123.05 KB)
IMG-20141121-WA0000.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich würde sagen, ganz viel Schimmel. Wo hast du den Baum denn stehen? Indoor?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2014

oxyd21

Nee, auf einem überdachten Balkon. Wie bekomme ich das Zeug denn weg? Einfach abwischen?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich hab noch überlegt, ob das Wolläuse sind, aber da sieht man vor lauter Läusen ja die Laus nicht mehr Und ok, ich hatte die Viecher bisher zum Glück noch nie live bei mir.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2014

oxyd21

Och, so richtig hab ich auf den Quetschtest keine Lust.
Werd's jetzt erstmal mit Calypso probieren.

Danke für die Hinweise.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mit Calypso wirst du die durch die Wachsschicht geschützten Tiere wahrscheinlich schlecht erreichen. Und bis das Mittel dann endlich im Saftstrom ist. Die Läuse verkriechen sich auch in Rindenritzen und in den Boden.
Die Seiten unten empfehlen abbürsten, ggf. mit Schierseifenlösung.
http://www.kob-bavendorf.de/Se…e/blutlaus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das Hauptproblem ist auf Dauer allerdings die Überdachung. Ohne die hättest Du den Befall in dem hier präsentierten Ausmaß gar nicht. Die Photos taugen ja für SciFi- und Horrorfilme.

Fast alle Schädlinge lieben es, wenn sie keinen Regen abkriegen. Besser nur noch, wenn der Standort auch noch windgeschützt ist. Sind es nicht die Woll-Läuse, kommen Schildläuse, Blattläuse, und im Sommer früher oder später garantiert Spinnmilben.

Läßt sich am aktuellen Standort was ändern?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.