weißer Belag auf der Erde, was ist das ? Pilz ? Salze ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2011

tribulaun

Hallo,

bei zwei meiner vor ca. einer Woche umgetopften Pflanzen(Bananenbäume: Musa Basjoo) befindet sich weißer Belag auf der Erde. Die Pflanzen hatte ich vom gleichen Anbieter, vor dem Umtopfen war jedoch nichts dergleichen zu erkennen. Alle anderen Pflanzen die ich vor ca. 3 Wochen mit der gleichen Erde(=gleiche Firma) aber nicht den gleichen Beuel umgetopft habe, weisen keine Probleme auf.
Bei der Erde hadelt es sich um Compo Palmenerde mit hohem Torfanteil + Perliten + von mir selbst hinzugefügtem Tongranulat.

Jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
7.jpg
7.jpg (1.99 MB)
7.jpg
6.jpg
6.jpg (459.5 KB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (1.53 MB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (566.46 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (1.53 MB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (1.35 MB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (1.59 MB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo tribulaun,

Herzlich willkommen in diesem Forum.

Bei dem weißen Belag auf der Erde handelt es sich um Schimmel.
Ich nehme an, dass Du einfach zu viel gegossen hast.
Habe Dir hier mal was rausgesucht Klick mich.

Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo tribulaun

herzlich willkommen

ich finde das sieht nicht wie schimmel aus, eher eine kristalline form

hast du das mal angefasst, ist es weich oder eher krümelig
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

tribulaun [img]http://www.uploadagent.de/files/1317549411/willkommen%20(2).gif|74[/img] !

Dein Belag sieht nach Mineralienblüte aus. Welche Wasserhärte habt ihr?
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2011

tribulaun

Danke schonmal für die ersten Antworten , habe es versucht anzufassen aber es ist einfach viel zu klein um etwas fühlen zu können. Habe es auch etwas zebröseln können, tippe eher auf krümmelig, könnte aber auch anders sein.
Habe sie seit dem Umtopfen erst einmal gegossen. Und tatsächlich haben wir sehr hartes Wasser aber ich habe Wasser von einem Britatischfilter verwendet. Nur weiß ich nicht wieviel Kalk dadurch dem Wasser entzogen wird ?
DSC06049.JPG
DSC06049.JPG (760.71 KB)
DSC06049.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich verwende den selben Filter wenn ich kein Regenwasser zur Verfügung habe. Solch eine Blüte hab ich auf meiner Erde aber noch net gehabt.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Für mich sieht es nach Pilzen aus. Aber mit einem Bild in ein paar Tagen müsste man wichtige Informationen bekommen. Ein Pilz wird sich ja weiter und Sporen entwickeln, ein Mineral natürlich nicht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Nach den Antworten der anderen User bin ich mir mit dem Schimmel auch nicht mehr sicher.
Für Pilzbefall halte ich es allerdings nicht.
War es alte Blumenerde ? Wo hattest Du sie gelagert ?
Auf jeden Fall würde ich die befallene Erde entfernen, und die Pflanzen in neue Blumenerde setzen.
Um ein eventuelles Übergießen in Zukunft zu vermeiden, würde ich die Pflanze von unten (in den Gießuntersetzer) gießen, was nach einer halben Stunde nicht weg ist, wegschütten.

Wünsche Dir viel Erfolg beim Retten.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2011

tribulaun

Hi

die Bluemenerde war neu, gleich nachdem ich sie gekauft hatte, habe ich sie umgetopt und danach angegossen. Eine Woche später habe ich dann nocheinmal gegossen weil sie langsam ihre Blätter hängen ließen.

mmhh bin etwas ratlos, wenn ich die Erde austausche passiert vlt wieder das gleiche.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi

selbst wenn es Pilze sind - die machen nicht viel, außer es sind Asthmatiker oder Allergiker im Haus. Der Pflanze tun die nix.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

matucana,

hallo???
Solche Dinge können Gesundheitsbeschwerden verurschachen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Sag mal Petra,

LIEST du meine Beiträge auch ganz oder nur die ersten zwei Wörter? Ja, Pilze KÖNNEN die Gesundheit beeinträchtigen, das weiß ich auch, meistens tun sie es aber NICHT!

Um es mal ganz klar zu sagen, die Vorstellung eines Substrates ohne Pilze ist absurd und hanebüchen. Mach dich mal schlau, WO in einer Wohnung überall Pilze und Bakterien auftreten - du wirst dich wundern. Im Übrigen, Pilz- und Bakteriensporen sind ÜBERALL, da kannst du noch so viel Sagrotan sprühen.

Wer allerdings von DEM Pilz krank wird, sollte auf JEDE Topfpflanze verzichten. Das ist aber bei weitem die AUSNAHME.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Sollte ich mir darüber Gedanken machen?

[attachment=4]IMG01269-20141027-1126.jpg[/attachment]
[attachment=3]IMG01270-20141027-1127.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG01271-20141027-1127.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG01272-20141027-1134.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG01273-20141027-1134.jpg[/attachment]
IMG01269-20141027-1126.jpg
IMG01269-20141027-1126.jpg (356.88 KB)
IMG01269-20141027-1126.jpg
IMG01270-20141027-1127.jpg
IMG01270-20141027-1127.jpg (231.41 KB)
IMG01270-20141027-1127.jpg
IMG01271-20141027-1127.jpg
IMG01271-20141027-1127.jpg (246.22 KB)
IMG01271-20141027-1127.jpg
IMG01272-20141027-1134.jpg
IMG01272-20141027-1134.jpg (277.51 KB)
IMG01272-20141027-1134.jpg
IMG01273-20141027-1134.jpg
IMG01273-20141027-1134.jpg (247.43 KB)
IMG01273-20141027-1134.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ja, denn das ist Schimmel.
Entweder steht der Ficus zu nass, oder das Substrat speichert zu lange die Feuchtigkeit und die Luft "steht" (d.h. es gibt zu wenig Luftbewegung). Entferne die braunen Blätter von der Substratoberfläche und nimm den Schimmelbelag mit einem Löffel ab. In Zukunft solltest Du den Gummibaum etwas trockener halten und vielleicht auch mal mit Lapachotee gießen (das soll fungizid wirken).
Häufiger mal lüften kann auch nicht schaden.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Kann ich da nicht einfach neue Erde drüber geben? Zu nass kann es nicht gewesen sein. Es gibt Unmengen an neuen Baby-Blättern die nicht gewachsen sind. Höchstwahrscheinlich, weil ich wenig gegossen habe (Trauermücken).

Zitat geschrieben von firemouse
Häufiger mal lüften kann auch nicht schaden.

Der einzige Grund wieso ich Pflanzen habe, ist dass sie angeblich die Luft filtern.
edit: Aha, es ging dir um Stauluft. Was wär ein guter Richtwert? 10 min Zugluft täglich?

dh. die Anweisung von Gerdas Link muss ich noch nicht folgen? http://www.gartengemeinschaft….enerde.htm
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.