Weiße Maden in Erde - gelöst: Wurzelläuse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hey liebes Forum

Hab folgendes Problem:

wollte gerade meine Hibis umtopfen, weil alle irgendwie komische Blätter haben. Soweit sogut, hab das getan und bei einer Pflanze ist mir aufgefallen, dass diese in der Erde so ne Art weiße Maden hat. Dazu eine Art Kokon/Spinnennetz in weiß. Mehrere kleine Nester. Die Tiere sind ca 2mm groß, Schneeweiß.

Hat jemand ne Ahnung was das ist?

Hab erstmal die komplette Erde von den Wurzeln befreit und bevor ich die wieder Einpflanze, muss ich wissen was das ist, falls es wieder auftaucht.

Ach ich muss dazu noch sagen, vor ca 2 Wochen, habe ich auf der Erde so merkwürdiges gelbes Zeuch gesehen und die oberste Schicht abgekratzt. Dann dachte ich, es wäre weg und das wars... bisschen neue Erde drübergemacht und ja..jetzt hab ich das gesehen.


LG
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo,

Könnten es vielleicht Springschwänze sein?
Ohne Foto ist es schwer zu sagen, was es sein kann!

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Pear,
schau doch mal hier rein, da sind einige Plagegeister (+ Vernichtungsmöglichkeiten) aufgeführt
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hallo und danke soweit.

Die sehen aus wie Springschwänze jedoch besitzen sie keine Beine und können auch nciht springen. Halt weiße Larven/Maden. Bild geht nich, weil man das nicht erkennt.

* weiße Spinnennetze/Kokons überall in der Erde verteilt
* schneeweiße Larven 2-4mm groß
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo Pear,

hast du dir die Schädlinge, von dem Link, den MarsuPilami dir gegeben hat, angeschaut:
forum/ftopic26576.html

Vielleicht erkennst du die ja auf einem Bild wieder!

LG
Heidi

Edit: Und wenn du nichts findest, würde ich vorsorglich mal 1 -2, je nach Größe des Topfes, Schädlingbekämpfungs-Stäbchen in die Erde stecken.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

wie sieht es aus mit Trauermückenlarven? Hast du auch viel kleine schwarze Fliegen?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Ich hatte auch erst an Trauermücken gedacht, aber die sind nicht Schneeweiß und dann wäre da auch nicht sowas wie Spinnennetze in der Erde. Ich bin alllerdings auch ziemlich ratlos, was es sein könnte. Ohne Foto ist das echt schwierig.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2012

Gemüsefee

Bei den Netzen könnte es sich um Spinnmilben handeln.
Aber ohne Bild ist es wirklich schwierig das einzuschätzen.:/
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

vielleicht sind es auch einfach irgednwelche Larven von irgendwelchen Insekten die da halt in der Erde leben, aber nicht wirklich als Schädlinge anzusehen sind.
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo Pear,

waren diese Maden auch vermehrt an der Wurzel?
Mir fiel gerade ein, dass es auch Wurzelläuse sein könnten. Die sind ähnlich, wie Wolläuse, sind aber in der Erde, an den Wurzeln. Die bauen auch so eine Art Netz in der Erde. Vielleicht könnten daher diese "Spinnetze" kommen.
Die ernähren sich über die Wurzel und machen die Pflanze systematisch kaputt. Daher könnten die Blätter auch so aussehen.

Ich weiß aber nicht, ob dieses gelbe Zeug auch davon kommt.

LG
Heidi
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Ja geile Sache, danke. Genau die sind das
Also Wurzelläuse! Wie behandel ich diese, dass sich die Pflanze/-en schnell erholen?

100000000000 und 1 dank an dich Heidi und natürlich auch ein großes Dankeschön an die anderen für die Anregungen
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also du kannst z.B. drei tropfen Spiritus auf einen Liter gießwasser geben. Oder halt mit Chemie. Neem (oder so ähnlich) hilf bestimmt auch.
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo Pear,

schön, wenn ich dir helfen konnte.

Ich bzw. meine Pflanzen hatten diese Tierchen noch nicht. Ich habe nur mal was dazu gelesen.
Ich würde mir da aber ein spezielles Mittel dagegen holen und nicht lange herum experimentieren. Ich denke mal, dass man so etwas auch in jedem Gartencenter oder sogar im Baumarkt bekommt.

Ich wünsch dir viel Erfolg für deinen Hibi.

LG
Heidi
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Danke

So habe mir jetzt von Bayer Schädlingsfrei Calypso 400ml für ~12€ bestellt.
Der Wirkstoff Thiacloprid (9g/l) soll bei Wurzelläusen helfen und bienenfreundlich sein. Dimethoat soll für Mensch sowie Tiere gefährlich sein, also nehme ich sowas erst gar nicht und Imidacloprid ist ein wenig schwächer als Thiacloprid. Ich hoffe, dass sich meine Pflanze schnell erholt. Zur Vorsorge gieße ich alle Pflanzen mit dem Mittel und verwende noch nebenbei 1/2 Stäbchen Bayer Combistäbchen Lizetan für leichte Düngung, Anti Stress und als Vorsorge falls die bösen Spinnmilben kommen sollten oder andere Viecher... nur das Beste für meine Blümchens

Irgendwelche Einwände?

LG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Da Du gerade beim Umtopfen bist: es soll helfen, wenn man Kieselgur als Substratbestandteil verwendet. Allerdings gilt das für Sukkulenten, und ich weiß nicht, ob die Wirkung (Wasserverlust der Läuse) bei einer Pflanze wie Hibiskus auch eintritt, die ja vermutlich regelmäßig ausreichend gegossen wird.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.