Weiße klebrige Schicht auf Blättern - Wollläuse

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2014

Die Nicole

Hallo,
ich bin neu hier. Meine Kenntnis bzgl. Pflanzen und deren Pflege geschweige denn evtl. Krankheiten hält sich sehr in Grenzen.
Ich habe aktuell folgendes Problem, Fotos habe ich beigefügt:

Auf den Blättern ist wir weiße klebrige gefaserte Schicht (ähnlich wie Zuckerwatte würde ich das beschreiben). Es fing mit dem Elefantenfuß ganz links an und ist mittlerweile auf 4 weitere Pflanzen weitergewandert. Die Blätter werden braun und das Gesamtbild der Pflanzen ist nicht das Beste... Die Orchidee hat alle Blüten verloren.
Auf der rechten Seite der Fensterbank (nicht mit auf den Fotos, aber selbe Fenstergrösse nochmal) geht es den Pflanzen Super. Die haben gar nichts und auch die Orchidee blüht und blüht.
Was kann das sein. Wie kann ich es in Griff bekommen? Ich bin für Tipps und Ratschläge höchst dankbar!!

Gruß Nicole
image.jpg
image.jpg (692.37 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (741.03 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (725.2 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (907.79 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Nicole

Du hast da leider einen massiven Befall von Wollläusen. Bei so starkem Befall würde ich mir überlegen, die stark betroffenen Pflanzen schnell zu entsorgen und zu sehen, für welche der anderen es noch gute Hoffnung gibt.

Wollläuse breiten sich schnell aus. Sorge dafür, dass Pflanzen, die mit (ziemlicher) Sicherheit noch nicht befallen sind, jetzt nicht in die Nähe der anderen kommen und auch keine Läuse durch z.B. Arbeitswerkzeug übertragen werden. Alle Pflanzen in unmittelbarer Nähe mit einem entsprechenden Insektizid behandeln und die ganze gröbere Umgebung gut putzen. Danach im Auge behalten und bei Bedarf nachbehandeln – Wollläuse können leider sehr hartnäckig sein.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2014

Die Nicole

Vielen Dank für die Antwort. Wie schade, dass ich die Pflanzen entsorgen muss. Die Elefantenfüsse habe ich aus Samen selber so groß gezogen :,-(
Wie kommt man den an diese Wollläuse?
Wodurch kann ich sie gefördert haben? 0
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Nicole

Wegwerfen müssen tust du nicht. Bei starkem Befall ist es halt bisweilen effizienter und für die restlichen Pflanzen sicherer, sich von den schlimmsten Fällen zu trennen. Aber ich versteh schon, was du meinst. Dann dusche als erste Massnahme jene Pflanzen, an denen du zu sehr hängst, kräftig ab. Darauf achten, dass die Viecher nicht nur in die Erde gespült werden und dass die Pflanze daran nicht ersäuft (Topf in eine Plastiktüte packen, obenrum möglichst dicht verschliessen). Danach mit einem entsprechenden Mittel behandeln. Konsequent kontrollieren und bei Bedarf nachbehandeln.

Wollläuse scheppt man sich gerne unbemerkt mit einer neuen Pflanze ein. Und fördern tut man sie mit Wohnungshaltung, wo die natürlichen Elemente und Fressfeinde fehlen und sie sich ungestört vermehren können.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schau mal hier topic26576.html
da findest du einige Tipps zur Bekämpfung.

Hast du die Möglichkeit, die stark befallenen Pflanzen nach draußen zu stellen?
Ich würd sie auf jeden Fall separieren, bevor auch noch die andere Fensterbankhälfte befallen wird. (Und die auch mal genau kontrollieren, ob sich irgendwo kleine weiße Wollnester befinden (Blattahseln z.B.)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2014

Die Nicole

Danke für die Hilfe. Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen. Zur Bekämpfung sollte ich wahrscheinlich professionelle Insektizide nehmen? Sprich die typischen Hausmittel, wie Spüliwasser/Essigwasser sind nicht ausreichend, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.