Weintrauben Blaetter ploetzlich braun

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

helmut niko

Wir haben einen kleinen Weintrauben Stock in unserem Garten, Er wuchs bisher kraeftig, hatte saftige gruene Blaetter und versprach eine gute Trauben Ernte. Seit gestern merkte ich ploetzlich, dass die Blaetter braeunlich und trocken wurden und auch die noch gruenen Trauben begannen auszutrocknen. Auch sah ich auf der Rueckseite der Blaetter einen schimmelartigen Belag.

Weiss jemand, was hier los sein kann? Vielen Dank im voraus.

Helmut
PICT0305.JPG
PICT0305.JPG (672.7 KB)
PICT0305.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

moin moin erstmal hier im Forum

Es sieht für mich wie Wassermangel aus. (Sonne und wenig Wasser = Schäden an der Pflanze)
Allerdings glaube ich auch Anzeichen von Mehltau zu erkennen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

helmut niko

[quote="baki"]moin moin erstmal hier im Forum

Es sieht für mich wie Wassermangel aus. (Sonne und wenig Wasser = Schäden an der Pflanze)
Allerdings glaube ich auch Anzeichen von Mehltau zu erkennen.[/quote]

Wassermangel kann es nicht sein. Wir befinden uns in der Steiermark wo es in diesem Jahr mehr als genug geregnet hat.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von helmut niko
.......Wir befinden uns in der Steiermark wo es in diesem Jahr mehr als genug geregnet hat.

genug Wasser?

dann würde ich nach Anzeichen von Mehltau Ausschau halten.

Ach noch was : kleiner Tip
wenn du Zitieren möchtest, dann unter dem Eigabefenster das Häkchen vor "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" entfernen, damit es dann auch als Zitat angezeigt wird.

mfg baki
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich würde mal die blattunterseiten nach spinnmilben untersuchen ( lupe oder fadenzähler erforderlich ).
der mehltaubefall ist auch schon recht ausgebildet und wir sicher in kürze auch die früchte befallen, die dann nicht mehr richtig reifen können. höchste zeit für eine fungizidbehandlung !!!!!!!!

mfg roland
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

helmut niko

[quote="dnalor"]ich würde mal die blattunterseiten nach spinnmilben untersuchen ( lupe oder fadenzähler erforderlich ).
der mehltaubefall ist auch schon recht ausgebildet und wir sicher in kürze auch die früchte befallen, die dann nicht mehr richtig reifen können. höchste zeit für eine fungizidbehandlung !!!!!!!!

mfg roland[/quote]

jetzt laust mich der Affe! Heute frueh schaue ich auf den Weinstock und sehe, dass er lauter neue gruene Blaetter bekommt, obwohl die Trauben alle verdoerrt sind und von selbst herunterfallen.

Was geht hier vor sich?

mfg Helmut N.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

na ja, mehltaugeschädigte blätter erholen sich zwar nicht mehr, aber der neuaustrieb ist erstmal frei davon, kann ihn sich aber einfangen, wenn man nix tut. ob sie dieses jahr nochmal befallen wird, ist größtenteils witterungsbedingt.

allerdings find ich nicht, dass man gleich mit fungiziden ran muss. im ökoweinbau werden milchsäurebakterien eingesetzt, bei mir zuhause auch. funzt einwandfrei gegen alle arten von echtem mehltau , & ist quasi zum schnäppchenpreis zu haben. misch milch (ich würd nicht gerade h-milch nehmen) mit wasser, 1:9 (1 teil milch), & spritz im abstand von ein paar tagen wiederholt. allerdings ist es sicher unsinnig, das zu tun, wenn die blätter eh schon hopps gehen.

hier ist übrigens eine ganz gute site, die schadbilder an reben zeigt & benennt ---> http://www.rebendoktor.de/inhalt.php?node=3#

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.