Weinreben am Haus und im Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2015

Kilda

@ Weinreben am Haus und im Garten

In meinem Garten und auch an der Hauswand habe ich Weinreben der verschiedensten Sorten.

Ich habe diese Reben aber nicht gepflanzt, um Wein daraus zu machen - das überlasse ich den Profis! Denn: Guten Wein zu machen, das ist eine hohe Kunst! Und in meiner erweiterten Familie gibt es einige Winzer, die das entschieden besser können als ich.

Meine Reben habe ich gepflanzt der Schönheit dieser Pflanzen wegen - und auch, um im Herbst frische Trauben vom Rebstock weg essen zu können.

Immer ein Genuss!

Warum ich diesen Thread eröffnet habe? Nicht, weil ich aktuell ein Problem mit meinen Reben hätte.

Mein Wunsch wäre einfach, im Laufe des Jahres mit anderen Hobby-Gärtnern, die auch Reben im Garten habe, zu plaudern und Erfahrungen auszutauschen.

Nun hoffe ich, dass es hier auch Leute mit ähnlichem Interesse gibt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
jetzt um diese zeit, ein aktuelles problem
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Sollte dieser Thread hier nicht besser in den Bereich "Beliebte Pflanzen und Erfahrungen" verschoben werden?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

@ Firemouse: Diesbezüglich müsste er mit einer ausführlichen Erläuterung über Weinreben versehen sein. Damit fangen die Threads bei den beliebten Pflanzen nämlich immer an.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2015

Kilda

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k jetzt um diese zeit, ein aktuelles problem


1. es gibt GAR KEIN PROBLEM.

Hast du mein Posting nicht gelesen?

Als erste Antwort solch ein zynischer Kommentar - das ist ja echt toll.

2. Weinreben können 12 Monate im Jahr Thema sein.


Zitat geschrieben von firemouse
Sollte dieser Thread hier nicht besser in den Bereich "Beliebte Pflanzen und Erfahrungen" verschoben werden?


Wie wäre es, wenn jemand ganz einfach sagen würde, ob er oder sie auch Weinreben im Garten hat - und wenn ja, welche?

Statt nur am Thread rumzukritteln?

Was ist denn das für ein "nette" Atmosphäre hier?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Kilda,

immer ruhig bleiben! Die Frage war ja nicht böse gemeint, nur dass halt mit Wein (wild oder veredelt) derzeit nicht viel los ist. Es hätte auf der anderen Seite wirklich sein können, dass du vielleicht gerade ein aktuelles Problem damit hast. Drum wurde die Frage gestellt, eben weil halt um die Jahreszeit eher weniger Probleme damit dastehen. Gekrittelt hat aber keiner. Zumindest hab ich es nicht so empfunden.

Wir hatten mal wilden Wein am Haus, ist aber, nachdem er viele Jahre immer recht schön war, eingegangen. Und mein Patenonkel hatte einen veredelten Weinstock am Haus, die Trauben waren sehr lecker. Was das für eine Sorte war, weiß ich leider nicht.

Also, jetzt schnauf tief durch und zaubere ein Lächeln auf dein Gesicht!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
man man man, da hat man mal ein "nicht überlesen und dann so eine reaktion die anderen kommentare von dir auch nicht besser

wenn du dich beruhigt und über deine wortwahl mal nachgedacht hast, kannst ja wieder schreiben

wenn man unsere suche benutzt, findet man viele user, die wein im garten haben

suche
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2015

Kilda

Ich hatte dich im Eingangsposting schon gesagt, dass ich KEIN PROBLEM mit meinen Weinreben habe.

Kann man denn nur dann über etwas reden, wenn es da Probleme gibt?


Zitat geschrieben von Rose23611
wenn man unsere suche benutzt, findet man viele user, die wein im garten haben



Genau das habe ich getan.

Aber immer nur ganz spezielle Detailfragen gefunden.

Ich würde aber gerne über das Thema Weinreben im Jahresverlauf schreiben.

Wer sich für Weinreben interessiert, kann doch immer etwas zu diesen unendlichen und unerschöpflichen und erfreulichen Thema schreiben.

In den anderen Threads ist es eher so: Es wird eine ganz spezielle Frage gestellt, diese Frage wird beantwortet, und dann ist das Thema erledigt.

Ich würde gerne im Jahresverlauf über die Weinreben mit anderen Freunden dieser Pflanze schreiben, ohne dass das Thema sofort erledigt ist.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo @Kilda

Es kann immer mal passieren, dass man etwas missversteht oder überließt. Da ist es dann günstiger, nachzufragen und ggf. seine Aussage noch einmal zu erläutern bevor man sich ärgert und es zu Unstimmigkeiten kommt.

Es hat ganz sicher niemand etwas dagegen wenn du über Wein im Garten oder am Haus plaudern möchtest.

MaxM hat auf firemouse Frage ja bereits geantwortet, sie hatte damit nicht die Absicht Kritik an deinem Thema zu üben.

Erzähle doch noch ein wenig mehr über deine Reben. Im Moment gibt es ja nicht wirklich etwas aktuelles zu berichten. Vielleicht mögen dann auch andere von ihren Reben erzählen oder ob sie für dieses Jahr Weinanbau eingeplant haben.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Kilda,

jeder kann mal was falsch verstehen und vor allem in einem Forum, wo man seinem Gegenüber nicht ins Gesicht sehen kann, kann das leicht passieren.
Das Missverständnis hast Du selbst begünstigt, indem Du Deinen Thread ins falsche Forum (Botanik) gestellt hast, wo nunmal normalerweise Fragen beantwortet werden. Jetzt ist der Thread ja im richtigen Forum.

Wenn Du mit Leuten plaudern willst, musst Du auch eine angenehme Atmosphäre schaffen und nicht gleich bei einem kleinen Missverständnis in die Luft gehen. Stell Dir mal vor, jemand liest hier die ersten 8 Beiträge. Denkst Du, derjenige hat noch groß Lust, was über Weinreben zu schreiben?

Ich warte schon lange auf so einen Thread - habe selbst keinen Wein, aber ich interessiere mich dafür. Darum finde ich es doppelt schade, dass hier so viel Wut im Spiel ist.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2015

Kilda

Ich bin gerade dabei, meine Reben zu schneiden. So nach und nach und mit Bedacht.

Ich habe ja keinen ganzen Weinberg - und so kann ich jeder einzelnen Rebe meine ganze Aufmerksamkeit widmen.

Und es ist eine Arbeit, die mir gefällt.

Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon den Austrieb im April oder Mai dabei.

Vielleicht ist jemand im Forum dieser Tage auch gerade mit dem Rebschnitt beschäftigt?

Zitat geschrieben von firemouse

Ich warte schon lange auf so einen Thread ....

Dann ist es ja gut!

Ich erzähl gerne, was ich über Reben weiß.

Meine Vorfahren waren alle Winzer - was aber nicht bedeutet, dass ich alles über Wein und Reben weiß.

Es ist so ein weites Feld, dass da mit Sicherheit niemand alles darüber wissen kann.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2015

Kilda

Ich könnte ja nun mal alle Sorten aufzählen, die ich im Garten habe.

Ich beginne mal mit dieser Sorte: Piroschka! Ein ungarischer Name, der auf deutsch Rotkäppchen" bedeutet. Und die Traube ist tatsächlich auch rötlich angehaucht. Und sehr zierlich und sehr süß.

Aktuelles gibt es aber durchaus zu berichten: Derzeit schneide ich meine Reben im Garten.

Mal in die Runde gefragt:

Tut das derzeit denn keiner der vielen Rebenbesitzer in diesem Forum?

Oder schaut nur gerade keiner rein hier?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat
Aktuelles gibt es aber durchaus zu berichten: Derzeit schneide ich meine Reben im Garten.

Mal in die Runde gefragt:

Tut das derzeit denn keiner der vielen Rebenbesitzer in diesem Forum?


Ich habe in der Fachliteratur bisher immer nur gelesen, dass man Reben erst nach den tiefen Frösten schneidet. Und Anfang Februar kann es ja noch mächtig kalt werden, wie gerade einige Gebiete in Deutschland es erleben. Darum, nein, ich schneide meine Reben noch nicht und würde es im Moment auch niemandem so wirklich raten.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Schwiemu schneidet ihren Wein immer im Oktober, was aber nicht heißen soll, dass das richtig ist.
Aber er gedeiht und fruchtet prächtig.

Bezüglich Frost: Hier in Bayern waren grad die kältesten Nächte des jetzigen Winters und es kommen sicher noch einige vielleicht auch kältere (-15° Grad)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, das ist schon richtig, der Schnitt im Herbst nach dem Laubfall ist auch möglich. Aber bei Frösten unter minus fünf Grad soll man es lieber bleiben lassen...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.