weihnachtsstern samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

hi ihr da draußen.
Ich wollte einmal etwas ganz neues ausprobieren.
Habe mir eine weihnachtssterndose bestellt. Darn befindet sich erde, und die samen eines weihnachtssterns. Nun steht da, Dose öffnen, samen auf die erste streuen, giesen und ins dunkle arm stellen.
Hat jemand von euch scho erfahrungen damit gemacht?
würde mich über atworten freuen
lg jasihasi
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, ich hab mir auch so eine gekauft. Da kamen sehr viele kleine Weihnachtssterne raus. Leider sind sie mir nach dem Vereinzeln eingegangen.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2010

dr.bolle

Hallo,

Weihnachtssterne sind steuerbare Pflanzen und dadurch sehr Gärtnerfreundlich!

Wenn du die Sterne in ein dunklen Raum stellst bilden sie ihre roten Blätter, wenn sie im Tageslicht stehen so wachsen sie in die Höhe! Beim dunklen wachsen sie nicht in die Höhe!!
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Zitat
Wenn du die Sterne in ein dunklen Raum stellst bilden sie ihre roten Blätter, wenn sie im Tageslicht stehen so wachsen sie in die Höhe! Beim dunklen wachsen sie nicht in die Höhe!!


Ähm, da fehlt aber ein erheblicher Teil an Info: 12 Std. Tageslicht und 12 Std. Dunkelheit, dann werden die Brakteen gebildet. Nur in Dunkelheit wächst keine Pflanze, weder in die Höhe noch sonst wohin...

Gruß
Horst
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

Danke für die Infos,
aber nun noch mal zu den samen, stimmt diese anleitung? also mache ich die same auf die erde, oder kann ich diese auch in die erde machen, bin echt überfragt
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2010

dr.bolle

Entschuldige. Hatte heute morgen nicht mehr viel Zeit, wollte dir aber dennoch helfen.

Nun etwas ausführlicher und ich gehe auf deine FRagen ein!
Wie du vielleicht schon gelesen hast sind Euphorbia pulcherima (Weihnachtssterne) eine steuerbare Kultur, d.h. die Gärtnereien können durch Veränderung der Bedingungen (z.B. verdunkeln) den Wachstum der Pflanzen stark verändern.
Bei Euphorbia pulcherima können wir, wenn uns die Sterne von der Höhe groß genug sind, in einen verdunkelten Raum stellen. Im Winter geht es allerdings von alleine.
Wenn ein Langtag, d.h. wenn es länger als 12h hell ist, wachsen die Euphorbia pulcherima in die Höhe. Wenn es ein Kurztag, d.h. wenn es länger als 12h dunkel ist, prägen die Euphorbia pulcherima Ihre Brakteen aus. Außerdem verfärben sich dann die obersten Blätter des Sternes, dies ist das was Laien oft als "Blüte bezeichnen.

Normalerweise haben die Weihnachtssterne pro Stiel nur eine Blüte. Sollten sich der Langtag und der Kurztag öfters und durchgehend abwechseln so kann es passieren das die Pflanze sich spaltet, d.h. sie bildet pro Stiel mehr als eine Blüte. Dies geschieht dann wenn die Pflanze sich nicht sicher ist was für Bedingungen momentan herrschen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind wahrscheinlich Lichtkeimer, also lieber nur auf die Erde legen

Jetzt ist eigentlich eine schlechte Zeit um Auszusäen, weil die Lichtverhältnisse nicht stimmen. Warte lieber noch bis mind. Anfang März, dann geht das bestimmt besser

@Dr. Bolle....bei Samen muss man aber noch nicht verdunkeln
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

oh man ich bin mal gespannt ob das was wird.
wenn nicht versuche ich es einfach noch einmal, hab ja noch samen übrig.
ich hab nun einen blumentopf übergestülpt, hab nämlich gelesen das sie besser im dunkeln keimen. In 30 tagen sollten sie dann keimen, da bin ich nun mal echt gespannt drauf, freue mich schon
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe von meinem Wichtel eine Büchse mit Weihnachtssternsamen bekommen. Da stand den Deckel ab, gießen und ins Fenster stellen. Das habe ich gleich am 7.12. gemacht. Nun sprießt es wie verrückt.
Weihnachtssterne,22.12.10.jpg
Weihnachtssterne,22.12.10.jpg (129.93 KB)
Weihnachtssterne,22.12.10.jpg
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

hi,
und du hast die dose gar nicht abgedukelt?
Also wenns bei mir los geht werde ich euch gleich informieren.
hoffe bei mir sprießt auch so viel, hast du alle samen in die dose gemacht?
Und wann sollte man das erste mal umtopfen?
lj jasihasi
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo jasihasi,
das mit dem Abdunkeln betrifft nicht die Anzucht aus Samen.
Als Lichtkeimer brauchen die Samen viel Licht und Wärme um zu keimen.
Im Winter ist es nicht so prickelnd Aussaaten zu machen weil schlichtweg das Licht fehlt ( draußen ist es ja häufig sehr dunkel, die Sonne scheint in diesen Monaten nicht genügend) , es sei denn man sorgt für eine ausreichende Lichtquelle ( was auch einiges kostet) .
Viele Sämlinge sprießen zwar, können aber durch die mieserablen Wetterverhältnisse und kurzen Tagen mit wenig Licht irgendwann umkippen. Durch (Zimmer-Heizungs-)Wärme und Wasser werden sie zum Wachsen angeregt aber das Licht fehlt um ihnen auch Power zu geben.
Um nicht extra Strom für Wärme und Licht zu verpulvern macht man normalerweise die Aussaten zu einem Zeitpunkt wo die Tage schon länger (und wärmer) sind und dadurch mehr Licht zur Verfügung steht. Da wäre oftmals Ende Februar-Anfang März die ideale Zeit.
Also immer in die jeweiligen Vegetationsphasen aussäen.

(Es gibt auch Samen die man zum Winter aussät weil diese Pflanzen Winterwachser sind, also im Winter ihre Vegetationsphase haben. Aber ich will dich jetzt nicht damit verwirren. )



Was vorher mit Abdunkeln gemeint war ist folgendes:
Um diese Pflanze zum Blühen zu bewegen sollten sie eine bestimmte Zeit weniger Licht bekommen. Deshalb verdunkeln die Gärtnereien die GWH, um den Vorgang zu beschleunigen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

also gepflanzt ist der samen schon, und da ich äh ein terrarium habe mit uv licht, könnte das sogar noch klappen, gut dann werde ich den topf darüber wieder entfernen, blöde samenanleitung.
Aber mit eurer hilfe dürfte das ja nun klappen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dann wünsche ich dir viel Erfolg mit deinen Samen. Die besten Voraussetzungen hast du ja.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
also in der Büchse war der Samen bereits im Substrat vorhanden. Man brauchte nur noch gießen und hell stellen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

Mein weihnachtsstern, sprießt bereits, nun ist die frage och, wann kann ich das erste mal umtopfen?
es sind nun 20 weihnachtssterne in dieser kleinen büchse gewachsen, ich habe angst das sie sich darin dann nicht so richtig wachsen können wenn sie ein wenig größer werden.
was tippt ihr, wann man so etwasumtopft.
Dass es jetzt och viel zu früh ist, das weiß ich.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.