Zum Erhalt des Weihnachtssterns:
Seit Jahren habe ich meistens Erfolg damit die Pflanzen zu erhalten.
Es ist sehr wichtig sie nicht zu viel zu gießen, sie dürfen nur mäßig gegossen werden aber sie dürfen nicht total austrocknen, weil die empfindlichen Wurzeln sonst leiden.
Besondere Pflege bekommen sie bei mir eigentlich nicht.
Ich spritze sie aber im Winter 1x mit einem Fungizid gegen Phytophtora. (Nur den Stamm und die Erde, das Mittel verursacht auf den Blättern hässliche Flecken)
Standort: Fensterbank, sonnig. (Wenn die Sonne dann mal scheint )
Ab März/April bekommen sie dann auch Dünger.
Meistens sind meine Pflanzen dann auch noch grün.
Aktuell bilden sich frische Austriebe, von denen ich dann Stecklinge machen werde
An zwei Weihnachtssternen der Sorte "Winter Rose" wachsen jetzt grüne Schoten, in denen dann, wenn sie reif sind, Samen sein sollen. (teilw. nur 1 (!) Samen, deshalb ist es auch so unwahrscheinlich das die in Dosen verramscht werden)
Hoffentlich klappt das mit den Samen.
Die Pflanze stammt übrigens von der IPM und hatte eine SUPER Qualität.
Baumarktpflanzen werden wohl keine Samen ansetzen.
Seit Jahren habe ich meistens Erfolg damit die Pflanzen zu erhalten.
Es ist sehr wichtig sie nicht zu viel zu gießen, sie dürfen nur mäßig gegossen werden aber sie dürfen nicht total austrocknen, weil die empfindlichen Wurzeln sonst leiden.
Besondere Pflege bekommen sie bei mir eigentlich nicht.
Ich spritze sie aber im Winter 1x mit einem Fungizid gegen Phytophtora. (Nur den Stamm und die Erde, das Mittel verursacht auf den Blättern hässliche Flecken)
Standort: Fensterbank, sonnig. (Wenn die Sonne dann mal scheint )
Ab März/April bekommen sie dann auch Dünger.
Meistens sind meine Pflanzen dann auch noch grün.
Aktuell bilden sich frische Austriebe, von denen ich dann Stecklinge machen werde
An zwei Weihnachtssternen der Sorte "Winter Rose" wachsen jetzt grüne Schoten, in denen dann, wenn sie reif sind, Samen sein sollen. (teilw. nur 1 (!) Samen, deshalb ist es auch so unwahrscheinlich das die in Dosen verramscht werden)
Hoffentlich klappt das mit den Samen.
Die Pflanze stammt übrigens von der IPM und hatte eine SUPER Qualität.
Baumarktpflanzen werden wohl keine Samen ansetzen.