weihnachtsstern samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Du mußt sie auf alle Fälle pikieren: Die schwächeren entfernen, die behindern die kräftigen nur beim Wachsen und werden i.d.R. eh nichts ... und sobald sie das erste richtige Blattpaar haben, würde ich umsetzen ...
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

okay danke.
momentan wachsen siealle wie verrückt.
da ist es noch sehr schwierig auszusotieren.
ich werde wohl noch ein wenig abwarten müssen.
möchte doch dass es meinen winzlingen gut geht
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn Du Dich nicht durchringen kannst, sie zu pikieren, kann es Dir passieren, daß Du einen Totalverlust hast! Die mögen zwar wie verrückt wachsen, die behindern sich aber auch gegenseitig beim Entwickeln.

Du kannst ja versuchen, diejenigen, die Du rausnimmst, vorsichtig umzusetzen ... die Erfolgschancen stehen bei ca. 20-30 %, daß sie weiterwachsen ... empfehlen kann ich Dir auf alle Fälle (auch für spätere Aussaaten), Dir ein Pikierbesteck anzuschaffen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

muss ich sie jetzt gleich pikieren, sie sind nun erst 1-2 wochen alt.
oder wann mache ich das am besten?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Ich würde es jetzt schon machen. Wenn die weiter in dieser kleinen Dose zusammenstehen, verwirbeln sich die Wurzeln sehr stark und eine erfolgreiche Trennung wird schwieriger. Jetzt hast du wahrscheinlich die größten Chancen einen Großteil heil umpflanzen zu können.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

oh man hab nun alle umgetopft, aber die häjlte war jetzt schon so miteinander verwurzelt, dass ich keie chance mehr hatte diese auseiander zu bringen, hab die verwurzelten nun ich einen großen topf gemacht, mit ein wenig seramis. die anderen habe ich alle weit genug auseiander gesetzt in einem anderen topf. jetzt ist nur noch ein weihnachtsstern in dieser dose.
hoffe das weigstens dieser überlebt.
war ne ganz schön komplizierte angelegenheit gerade.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Jasihasi,
ich habe große Zweifel daran, daß aus deinen Sämlingen Weihnachtsterne werden. Die Sämlinge sind zu klein, ihre Keimblätter zu schmal. Ich habe schon mehrere Berichte gelesen, wonach in den Büchsen alles mögliche ist (Gartenkresse, Sommerblumen), nur nicht jenes was es sein sollte. Vielleicht kannst du später noch ein Bild einstellen, wenn das erste typische Laubblatt ausgewachsen ist.
http://gaertnerblog.de/blog/20…-der-dose/
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

alsodie stiele und blätter sind leicht rot, aber nur schimmernd.
wenn siegrößer sind setze ichmal ein bild rein
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

In den Dosen war, zumindest im letzten Jahr, KEIN Weihnachtsstern Saatgut.
Habe 3 Dosen ausgesät, aus einer kam NICHTS (!), aus einer kam Amaranthus heraus, welches aber nicht sehr dekorativ war, eher Unkraut. Und aus einer anderen kam auch Unkraut.
Aus den Ersatzsamen, die sich immer unter dem Plastikdeckel zusammen mit einer Aussaatanleitung befinden, kam dasselbe heraus. (1. nichts, 2. Amaranthus, 3. Unkraut)

Komisch war ja schon, dass in der Dose vom T*di (2€) andere Samen drin waren als in der vom Gartencenter (2,79€)
(A: kleine Schwarze Samen, B: größere braune Samen)
BETRUG

Konnte es dieses Jahr aber natürlich nicht lassen, den Kram wieder zu kaufen, diesmal bei K*K eine Dose (2€) und bei X*nos einen kleinen Topf mit Substrat und Samen für 1,49€, nachdem ich hier im Forum gelesen habe dass es dort so etwas zu kaufen gibt

Die Aussaat steht noch aus, werde wahrscheinlich im Feb/März aussäen.

Die Samen sehen mal wieder anders aus als im letzten Jahr. Kleine hellbraune Samen.

Ich habe im letzten Jahr nicht ernsthaft damit gerechnet dass dort Weihnachtssterne herauskommen, und tue es auch in diesem Jahr nicht.

Dafür ist Weihnachtsstern Saatgut zu selten und zu teuer, das es in Dosen verpackt verramscht wird.
Wenn es möglich wäre größere Mengen davon zu bekommen, hätten die bekannten Saatgutfirmen es garantiert schon in ihr Sortiment aufgenommen.
Ausgesät werden Weihnachtssterne selbst im Gartenbau nur zu Züchtungszwecken und Selektion.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich hatte die kleinen Töpfchen ausm Xenos mit Weihnachtsbaum und den Sternen und bei mir hats funktioniert. Sowohl die Weihnachtsbaumsamen als auch die Sternesamen sind super gekeimt.
Leider war mein Weihnachtsurlaub zu lang .. ohne Gießvertretung .. das haben sie nicht überlebt.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

habe mir auch das doppelpack gekauft, weihnachtsstern + weihnachtsbaum.
zusammen 7 euro. Ich hoffe das es keine verarsche ist, ich liebe weihnachtssterne.
falls es wirklich weihnachtssterne sind werde ich mir auf jeden fall noch eine dose kaufen. mal sehen was bei raus kommt. hab einen großen weihnachtsstern hier stehen da kann ich dann vergleiche machen, sobald die blätter groß genug sind (falls es soweit kommt)
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

jasihasi

voll ver, durchs umtopfen sind mir nun alle aber wirklich alle kaputt gegangen, nun bin ich echt frustriert.
so ein
Avatar
Herkunft: Kamp-Lintfort
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2010

Fl0w3r

Hallo Zusammen,

Ich habe mir ebenfalls solche Dosen gekauft.
1. Zitrone (die "samen" waren kleine schwarze bröckchen)
2. Eykalyptus ( diese samen sahen denen der Zitrone verdächtig ähnlich

Um einen vergleich zu haben, habe ich mir direkt im Gartencenter Eyka-Samen gekauft und Zitronenkerne bereit gelegt und ebenfalls am selben Tag gesät. Werde die Plänzchen dann mal miteinander vergleichen und berichten wies aussieht.

Liebe Grüße
Flow3r

Ach ja: Die Weihnachtssterne habe ich letztes jahr ausprobiert, nur drei vier samen in die dose getan damit es nicht so voll wird. Und alle sind nach der Keimung zügig eingegangen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Poinsettiafreunde,
ich bin so vernarrt in die Weihnachtssterne und versuche mich jedes Jahr erneut daran, sie möglichst lange am Leben zu erhalten.
Eigentlich würde ich sagen, habe ich einen grünen Daumen, genügend Lektüre, aber irgendwas muss ich falschmachen.
Sie werden gewässert, bevor das Substrat trocken ist, nur eine geringe Menge, sie stehen nicht in direkter Sonne, nicht an der Heizung, Temperaturen von ca 18-20 Grad....
Das Innere der Brakteen (Knospen) wird irgendwann schwarz und fällt ab. Obgleich die Pflanzen keinen Zug bekommen haben, werden die roten Brakteen irgendwann am Ende des Blattes schwarz (sollte eigentlich Zeichen für Zug sein, laut meiner Bücher)
Ich habe die Pflanzen zurückgeschnitten, aber die Triebe, an denen noch grüne, gesunde Blätter sind, stehenlassen. Was kann ich machen, wer hat hilfreiche Tipps?
Ich möchte so gerne weiter Weihnachtssterne haben.
Wo könnte ich Jungpflanzen herbekommen? Züchtet jemand von euch privat und könnte mir zwei abgeben samt Anleitung?
Herzliche Grüße und bitte helft mir!
Mia
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

Hallo zusammen,

mir gehts da leider ähnlich wie Mia. Ich hab bislang einen sehr grünen Daumen bewiesen und dadurch schon einiges zum Wachsen & Blühen gebracht, aber bei Weihnachtssternen versagt mein Talent.
Hab mir letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder ein Exemplar zugelegt und hatte es eher unbeachtet im Büro stehen. Nach ca. vier Wochen verabschieden sich erst die roten Blütenblätter, dann auch der Rest. Ich hab die Pflanze mal aus dem winzigen Topf und der schlechten Erde befreit, verfaulte Wurzeln entfernt und alles frisch in guter Erde und einem vernünftigen Topf ausgepflanzt. Leider ging auch das letzte Blatt ein, ich hab also kurzen Prozess gemacht und alles ganz kurz bis auf ein paar cm runtergeschnitten in der Hoffnung, dass der Stern neu austreibt...
Seitdem passiert nur leider nicht viel, der Rest der Stängelchen bleibt zwar schön grün und es hat sich an drei Stellen auch schon so etwas wie ein Ansatz für einen neuen Trieb entwickelt, aber seit Wochen wächst es leider nicht weiter (trocknet jedoch auch nicht ein...)

Da ich wie gesagt bislang nie Glück mit Weihnachtssternen hatte, kann mir einer von euch ein paar Erfahrungen mit auf den Weg geben? Treibt ein Weihnachtsstern wieder aus? Dauert das wirklich so lange? ...oder sollte ich langsam aufgeben?

Ganz liebe Grüße
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.