weihnachtsstern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: in den stauden
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2005

Spuckie

Hallo,

ich habe mal vor langer Zeit eine Anleitung gelesen, wie man den Weihnachtsstern dazu bekommt, dass er zu Weihnachten "blüht"?

leider finde ich diesen nicht mehr und habe jetzt hier ein Pflänzchen rumstehen, das frölich wächst, aber diese Weihnachten sicher nicht rot wird.

Danke für Eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich habe gelesen, daß man sie 4-6 Wo. Kurztagbelichten muß, d. h. 8 Std. Licht, sonst dunkel, um eine Rotfärbung zu erreichen (im Herbst dann). Das habe ich mal gemacht und mein schöner Weihnachtsstern hat alle Blätter verloren, war hinterher nicht mehr zu retten. Hätte ich ihn lieber grün gelassen. Aber vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Weihnachtsterne (Euphorbia pulcherima) sind obligate Kurztagspflanzen. D.h. sie brauchen Kurztag um zu blühen. Dies geschied in der Produktion durch Verdunkelungsanlagen. Im privat Bereich ist es wichtig das der Weihnachtsstern für +-14Std. komplette Dunkelheit bekommt (Straßenlaterne ist schon zuviel Licht). Am Tag sollte er jedoch so hell wie möglich stehen. Düngung nicht vergessen !!!!!
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Mein Weihnachtsstern ist mir vor kurzem auch eingegangen ...habe ihn geschenkt bekommen...
Aber wenn ich das mit der Dunkelheit und Straßenlaterne so höre kann ich mir denken warum...
Aber all zu lange halten die doch auch nicht wirklich oder???
Liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ja ich habe meine Sternlein so geliebt, aber es is nix mehr draus geworden...
War so wie wenn die Rinde hohl wäre und wenn du drückst kommt irgendwo Luft raus...ganz seltsam...
Naja aber ich werde mich ganz sicher wieder einen zulegen...JJ
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallole,
ein kollege hat letzes jahr seinen einfach durchgegossen, der stand auch noch an einem fenster an dem die sonne den ganzen tag gnadenlos scheint.
im herbst hat er in in neue erde mit einem größeren topf umgepflanzt, gab im etwas blaukorn---- das war der schönste weihnachtsstern den ich überhaupt.
gruß pfl.
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2006

Nuzz

bei uns hat auch noch nie einer überlebt.. auch nicht nur mit grünen blättern ^^° die sind immer nach und nach vertrocknet, konnte man machen was man wollte..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner lebt noch, hat allerdings durch das kalte Wetter etwas gelitten! Sieht scheckig aus, aber lebt!

LG
Mel
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

pimomama

ich hab meinen weihnachtsstern im sommer auf dem balkon stehn ...in der sonne...der ist prächtig geworden...im moment macht er mir sorgen ..er lässt blätter hängen...draussen ist es zu kalt geworden...er hat dunkelgrüne blätter aber keine roten blüten...mal gespannt ob er sich wieder erholt..er ist der erst der so toll geworden ist und den sommer überlebt hat....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab so einen kleinen mit rot-weiß gefleckten Blättern- die scheinen mir robuster zu sein als die einfarbigen.
Hatte ihn die ganze Zeit sehr hell stehen, erst vor kurzem weiter hinter geräumt, da ist es dunkler und siehe da, er bekommt wieder die gescheckt farbigen Blätter.
Schaut aber insgesamt etwas krüppelig aus, weil ich ihn paarmal beim Gießen übersehen hab....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meiner schaut recht gut aus.
Ich hatte ihn im Garten an einem schattigen Platz eingegraben
CIMG1267.JPG
CIMG1267.JPG (1.32 MB)
CIMG1267.JPG
CIMG1266.JPG
CIMG1266.JPG (1.74 MB)
CIMG1266.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
So üppig ist meiner nicht, aber ich habe ihn durchbekommen. Er stand einfach mit auf dem Balkon.
Da ich im letzten Winter schlechte Erfahrungen mit meinen "Abdunklungsversuchen" gemacht habe, steht er jetzt in einer dunklen Zimmerecke und soll rot werden, wann wer möchte.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner ist beschnitten und hat Schildläuse na sowas...aber nicht mehr lange
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.