weihnachtsstern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Sie brauchen Dunkelheit, um die farbigen Hochblätter zu bekommen. Und weil ich keinen Riesenkarton rumstehen haben will und im Schrank Platz war, steht er halt da drin. Die Amaryllis auch .
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 195
Dabei seit: 06 / 2007

Bettina

Zitat geschrieben von Elfensusi
Sie brauchen Dunkelheit, .

... sollte man vielleicht noch mit "für ca. 14-16 Stunden am Tag" ergänzen, bevor das jemand falsch versteht und seinen Weihnachtsstern wochenlang einknastet.

In den restlichen Tagesstunden sollten sie schon hell stehen. Gerne auch an einem Fensterplatz.

Liebe Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Bettina
Zitat geschrieben von Elfensusi
Sie brauchen Dunkelheit, .

... sollte man vielleicht noch mit "für ca. 14-16 Stunden am Tag" ergänzen, bevor das jemand falsch versteht und seinen Weihnachtsstern wochenlang einknastet.

In den restlichen Tagesstunden sollten sie schon hell stehen. Gerne auch an einem Fensterplatz.


Noch eine Ergänzung.
Diese Dunkelheit (z.B. durch einen Pappkarton drüber) für 12 Stunden am Tag über 4 Wochen einhalten. Dann beginnt er kräftig zu blühen.

LG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

schön,schööööön^^
dann werde ich in nächstes jahr 48std am tag einsperren;) *spassÜ

danke für eure tipps;) weiß denn einer in was für erde die getopft werden müssen? reicht da normale blumenerde?
und wie ich die vermehren könnte wenn ich wollte?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Naja, meiner wohnt rund um die Uhr im Schrank, noch sieht er gut aus.
Aber es stimmt, ich hätte die Stundenzahl dazuschreiben sollen. Leider vergesse ich immer, meinen zu befreien und wenn hier darüber geschrieben wird, schaue ich mal nach.
Avatar
Herkunft: Lengerich
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2007

Gargamel

Hallo
Wenn ihr eure Weihnachtsstern verdunkeln wollt reicht auch eine Lichtundruchlässige Volie. Nur aufpassen dürfen keine Löcher drin sen. Wenn ihr euch jetzt eine Kauft (Weihnachtsstern) achtet auch darauf das ihr gut düngt. Weil die in den Gärtnerein nämlicht sehr gepuscht werden. Sonst haben die schnell Mangelerscheinungen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich musste meinen zurückschneiden, er war voller Schildläuse und der Sommer war ihm scheinbar zu kalt. Jetzt steht er drin und ich glaube er will blühen (die richtigen Blüten, plus die farbigen Hochblätter )
Weihnachtsstern 1107 nach beschneiden.jpg
Weihnachtsstern 1107 … iden.jpg (126.8 KB)
Weihnachtsstern 1107 nach beschneiden.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Mel,
der schaut ja spitze aus,
meinem hat es gefallen im Sommer aber schämen mag der sich noch nicht.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ja,der sieht echt gut aus,ich habe noch nie einen Weihnachtsstern durchbekommen dabei finde ich die auch so schön jetzt hab ich es aufgegeben und kaufe keinen mehr
Gruß Möhrchen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner ist schon 5 oder 6 Jahre alt, nur dieses Jahr hat ihm der Sommer etwas zu schaffen gemacht ich finde die sehr pflegeleicht

Meiner steht in Seramis, auf der Fußbodenheizung und wird genauso behandelt wie die anderen Pflanzen auch
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Bei mir hat der nach einiger Zeit immer die Blätter verloren ,sie wurden welk und fiehlen ab.Was hab ich denn da falsch gemacht
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Möhrchen,
ich habe meinen eigentlich gar nicht gepflegt,
der wurde an einem schattigen Ort im Garten eingegraben, bekam durch den Beregner etwas Wasser, oder auch durch den Regen.
Im Herbst habe ich nach ihm geschaut und was ich sah gefiel mir
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Im Garten kann ich ihn nicht eingraben, weil ich keinen habe,aber vieleicht versuch ich das dann mal auf dem Balkon.Vieleicht kauf ich doch noch mal einen
Gruß Möhrchen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hatte der "kalte Füße"?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Mel, war ich jetzt mit den kalten Füßen gemeint,ich mein der Weihnachtsstern naürlich,nein hatte er nicht, er wurde genau wie all meine Pflanzen gepflegt
Gruß Möhrchen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.