Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Die Farbe kann sich aber auch sehen lassen finde ich

Ich denke ich werde die nächsten Tage auch nochmmal meine letzten Bilder von all meinen Farben zeigen ^^

Bis dahin noch ne schöne Woche
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mein neuer von letzter Woche ist nun erblüht




aber ehrlich gesagt - mir gefallen die rotblühenden besser
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gudrun

Da musst du dich doch nicht schämen.
Auch mir gefallen die kräftigeren Farben bei den Schlumbergeras besser.

Als Einzelblüte ist das Gelb wunderschön, aber im Ganzen wirkt die Pflanze nicht wirklich.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich finde auch "ganze" gelbblühende Pflanzen sehr schön. Aber es scheint wohl Geschmackssache zu sein: eine Freundin von mir sagt auch immer, wenn ich ihr stolz meine Gelben zeige, dass sie findet, die würden irgendwie "krank" aussehen
Vielleicht kommt es daher, dass rote bzw. dunklere Blüten den schöneren Farbkontrast zum Blattgrün bieten. Ich finde die roten meist "langweiliger" als andere, weil sie so "normal" sind. Aber trotzdem breche ich bei einer über und über blühenden Pflanze in Begeisterung aus, da ist dann die Farbe wiederum ziemlich egal (Ich fand ja sogar dieses Jahr meinen rosablühenden ganz toll )
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ein paar sind leider schon verblüht ! Aber mein kleiner Limelight Dancer (den ich als kleinen Stecki bekommen habe) hat einige Blüten hervor gebracht! Leider hab ich das Foto nicht besser hinbekommen,entschuldigt bitte!
Zwar sind die Farben nicht so kräftig wie bei den "Normalos".aber ich finde die Farb-Combi wunderschön !
Photo1.jpg
Photo1.jpg (31.02 KB)
Photo1.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (55.67 KB)
Photo2.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2013

flocon

Hallo zusammen,

ich hab mal eine kurze Frage und will dazu eigentlich keinen neuen Thread aufmachen. Vielleich könnt ihr mir ja kurz helfen.

Seit etwa einer Woche blüht mein Weihnachtskaktus in voller Pracht. Was mir aber aufgefallen ist, dass ein paar Blüten total schlapp sind (die Blütenblätter fallen in sich zu sammen). Kann das ein Pflegefehler sein oder verblühen die so schnell. Ich hab das aus dem letzten Jahr nicht mehr so in Erinnerung und möchte natürlich, dass der Gute so lange wie möglich blüht.

Danke euch
P1020053kl.jpg
P1020053kl.jpg (292.05 KB)
P1020053kl.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So sehen die Blüten normalerweise aus, wenn sie verblüht sind.

Aber zeig doch auch mal die volle Pracht
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2013

flocon

Da bin ich ja froh. Danke für deine Einschätzung.

Hier das Prachtexemplar. Ich hab ihn jetzt über 10 Jahre. Als ich ihn bekam, waren nur noch die untersten (Stamm-)Glieder vorhanden. Er stand damals einige Tage im Hochwasser und warf alles ab. Dafür hat er sich inzwischen aber bestens erholt.
P1020054kl.jpg
P1020054kl.jpg (284.28 KB)
P1020054kl.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Mensch Flocon, der ist ja super! Richtig groß und buschig. Ich bin ganz neidisch! Bisher sind meine ja noch alle klein, manche bestehend nur aus einem kleinen Stämmchen, weil ja noch nicht so lange bewurzelt.

Ich bin mal gespannt, ob ich dann irgendwann auch mal so Prachtexemplar haben werde.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Flocon

Dein Prachtexemplar ist völlig okay...das waren einfach verblühte Blüten
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir hat sich gerade der rosafarbene "zerlegt" Er war irgendwie von unten abgefault, das hatte ich letztes Jahr schon mal bei einem Gelben. Zu viel gießen kann es bei mir eigentlich nicht sein Ich hatte den Eindruck, dass bei beiden das Übel irgendwie in dem Substrat lag, in dem ich sie gekauft hatte Jetzt habe ich aus den oberirdischen Teilen viiiiiiele Steckis gemacht, aus denen ich jetzt neue Pflanzen basteln werde, hoffentlich kommen sie durch
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

von oben



von der Seite siehts dann so aus



und hier im einzelnen:





irgendwie hab ich dies Jahr wieder kein Glück mit den gelben
aber die da oben haben kunterbunt miteinander rumgekuschelt
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Und genau so eine bunte Schale möchte ich mir wieder machen.

Jetzt wo ich wieder weiß welcher Steckling wie blüht werde ich mir auch entsprechend zusammenstellen können. Vorher wäre das wahrscheinlich bei meinem Glück eine Schale aus vielen Stecklingen der gleichen Blütenfarbe geworden.

Nur schade, daß ich jetzt mit dem Einpflanzen bis zum Frühjahr warten muß.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Boah, Sanne, was für eine Blütenpracht bei Dir!
Da hast Du ja wirklich Glück, dass sie Dir den Gefallen tun, alle gleichzeitig zu blühen!

@ Big Mama: warum warten? Ich pflanze auch meine "Abgefallenen" jetzt (bleibt mir ja gar nichts anderes übrig ).
Sie bewurzeln jetzt zwar etwas langsamer, aber klappen tut es trotzdem, und dann haben sie im Frühjahr schon einen Vorsprung und können fröhlich loswachsen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.