Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Vor ein paar Tagen habe ich meine Wild Cactus Knospen geknipst, seitdem hat sich auch nichts mehr getan Vielleicht brauchen sie einfach länger als die "normalen" ?

Hast du deine exotica also auch im Wintergarten? Meine steht in der ungeheizten Küche aber kalt ist es dort im Moment nicht wirklich, vielleicht war das mein Fehler? Vorgestern ist sie ins Schlafzimmer umgezogen, Ostseite und recht schattig. Ich hoffe das war jetzt nicht völlig verkehrt aber etwas besseres ist mir nicht eingefallen
20161117 Wild Cactus.jpg
20161117 Wild Cactus.jpg (356.78 KB)
20161117 Wild Cactus.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, auch die exotica steht mit im Wintergarten. Ich hoffe, ihr ist es kühl genug

Genauso sieht die Blüte vom Wild cactus bei mir auch aus.
Das kann doch noch nicht alles sein?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, eigentlich sollte da noch ein wenig mehr passieren, auf den Bildern von Lubka1974 und anueta sieht man es gut. Andererseits sind es ja noch nicht einmal einjährige Pflanzen, liegt vielleicht auch daran
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bist du dir sicher, dass es der Bruxas ist ?
Auf dem Bild schaut er nicht so aus....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist doch die große, alte Pflanze die du hast? Total schön

Zu dem Bruxas, ich habe ihn ja nicht selbst und würde aber einfach mal behaupten, die rosafarbene Mitte kommt, wie bei vielen Sorten, vom kühlen Standort
Aber ich vermute, stefanie-reptile meinte eher das recht helle Gelb der Blüte? Stefanie?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Richtig Tina,

mich irritiert das helle Gelb.
Ist er doch sonst Mandarinorange.
Der Outono Brazil ist gelb
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Heute habe ich beim einkaufen fünf Restpflanzen entdeckt. Eine blühende Pflanze davon ist ziemlich eindeutig Thor Freya, wirklich hübsch.
Sie stehen allerdings immer noch draußen bei restlichen Kränzen und Gestecken, sahen aber noch knackig frisch aus.. bei den
Minus-Temperaturen gestern und heute erstaunlich.
Vielleicht waren sie ja sprichwörtlich knackig

Jedenfalls ist mir bei dem Anblick eine Frage wieder eingefallen. Ich habe zwei Weihnachtskakteen vom x buckleyi-Typ, diese mit abgerundeten, eher länglichen, Blattgliedern und den hängenden, typischen Blüten.

Ähnlich der von stefanie-reptile, und @Gudrun, du hast sie, meine ich, auch?

Meine Frage in die Runde: pflegt ihr sie genauso wie die anderen Weihnachtskakteen auch?

Bei mir funktioniert das nämlich nicht gut, sie mickern. Ich habe sie vor einigen Wochen ins Wohnzimmer gestellt. Vielleicht ist es ihnen dort zu warm?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du hast recht, die habe ich immer irgendwie unterschlagen
Das ist die einzige Pflanze, die im Sommer nicht im Garten war und die ich auch jetzt nicht im Wintergarten stehen habe. Sie steht im unbeheizten Zimmer und hat schon einige Blüten angesetzt.
Sie hat irgendwie zartere Blattglieder, nicht so knackig wie die anderen Schlumbergeras.
Und da dachte ich mir, dass ich sie vielleicht nicht so den Extremen aussetzen kann.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Gudrun
Jetzt wo du das schreibst, ich hatte nämlich tatsächlich früher im Kopf "mögen kühlere Temperaturen und mehr Licht" und nun ins Warme gestellt, weil ich genau das Gegenteil annahm. Warum auch immer, da habe ich wohl etwas verwechselt

Ein, dieses Jahr ersteigerter, Weihnachtskaktus fing erst so richtig an zu schwächeln, als ich ihn mit einem Akarizid behandelt habe. Zwei meiner Pflanzen hatten Spinnmilben und ich habe auch alle anderen Pflanzen entsprechend gespritzt. Ungefähr zu der Zeit stellte ich ihn auch ins Wohnzimmer.

Hinzu kommt nun auch noch seine ungeschickte Pflanzenpflegerin. Die hat das gute Stück vor kurzem mit richtig viel Schwung von seinem Platz befördert, anschließend neu getopft und seitdem geht es ihm zusehends schlechter

Wenn das Wetter am Sonntag mitspielt versuche ich mich an Bildern


Mein ''Wild Cactus' hat eine der "Blüten" geschmissen. Die andere schaut aus als verblühe sie bereits, noch bevor aus ihr überhaupt eine richtige Blüte werden konnte
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da heute die Sonne schien, habe ich mal wieder ein paar Bilder gemacht.
Die Blüte ist wohl noch etwas gewachsen, aber noch immer nicht ganz offen, zumindest scheint es mir so.

[attachment=1]IMG_2214-a.jpg[/attachment]
Wild cactus
[attachment=0]IMG_2215-a.jpg[/attachment]
IMG_2214-a.jpg
IMG_2214-a.jpg (295.87 KB)
IMG_2214-a.jpg
IMG_2215-a.jpg
IMG_2215-a.jpg (397.34 KB)
IMG_2215-a.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sie sieht doch toll aus Meine dagegen scheint tatsächlich zu verblühen.

Anbei die Bilder von einem der älteren Sorten, der der kürzlich neu getopft wurde
20161204 alt.jpg
20161204 alt.jpg (517.13 KB)
20161204 alt.jpg
20161204_alt.jpg
20161204_alt.jpg (435.13 KB)
20161204_alt.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da bin ich aber auch irgendwie ratlos

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.