Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Viel Glück beim Bewurzeln, Tina!

Geniesst den Anblick Eurer österlichen Weihnachts kakteen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Meine beiden Schlumbergera sind auch noch am Blühen. Ist irgendwie total merkwürdig dies Jahr.... die blühen immer nur so sporadisch, also bilden ständig Knospen und ab und zu geht dann eine Blüte auf. Knospenfall hab ich nicht, aber auch keine Vollblüte oder so was. Und das geht schon seit Anfang Dezember so... und bisher ist auch noch kein Ende in Sicht...

Aber das Dollste hab ich letztens entdeckt. Ich hatte mich nämlich gewundert, warum da so ein farbiger, leicht klebriger "Klecks" auf meiner Fensterbank war. Bis ich dann mal dahinter gekommen bin, dass der von einer meiner Schlumbergera-Blüten runtergetropft sein muss... Ist das normal, dass die tropfen?? Neulich hatte ich auch bei dem anderen Schlumbi so einen Nektar-Tropfen unten, hatte hinterher ein Taschentuch untergelegt, damit die nicht alles vollklecksen...

Ist mir ein Rätsel, so was kenne ich von Schlumbis gar nicht...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Meine Schlumbergera will es wohl auch nochmals mit Blüten versuchen Ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber ich glaube, winzige pinke Pünktchen zu erkennen (eines davon sogar schon ziemlich deutlich )

Ist es denn normal dass Schlumbergera so spät noch blüht, bzw. kann es sein dass sie unter Umständen sogar nach zwei Monaten ohne Blüten nochmals Knospen schiebt? Ich meine, gelesen zu haben dass die Blütezeit ungefähr von November bis Januar dauert... wobei - soo viel gelesen habe ich über die Pflanze auch wieder nicht, ich gebe es zu
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Vielen lieben Dank @Marsu Die Kleinen sind heute ins Seramis gewandert

@digital_wittness

wo steht deine Schlumbergera denn jetzt? Es ist zumindest nicht ungewönlich das sie nach einer Ruhezeit noch einmal blühen möchten. Zwei von meinen, die einem kühlen Zimmer stehen, schieben auch noch ein paar wenige Knospen nach. Die, die im warmen stehen beginnen dagegen auszutreiben.

@GinkgoWolf
kann ich nichts zu sagen, meine machens nicht
Limelight Dancer (2).JPG
Limelight Dancer (2).JPG (189.24 KB)
Limelight Dancer (2).JPG
Russian Dancer.JPG
Russian Dancer.JPG (283.13 KB)
Russian Dancer.JPG
Schl. russeliana.JPG
Schl. russeliana.JPG (205.65 KB)
Schl. russeliana.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Wollschweber!
Sie steht im Schlafzimmer mit Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad, am Nachmittag wirds dort bei Sonnenschein wohl auch etwas wärmer. Ich schaue jetzt mal was sie weiterhin so macht, wäre schön nochmals ein paar Blüten zu sehen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das wäre total schön, ich drücke die Daumen

Eine zweite Vollblüte, wie man sie zur Zeit bei einigen im Netzt sieht, oder auch hier liest, habe ich bei meinen noch nie geschafft. Egal ob ich mich penibel an die Pflegeempfehlungen halte, die Pflanzen ignoriere oder betüddel.
Daher freue ich mich immer wenn ich lese das es bei anderen klappt und über meine paar Knospen.
Berichte bitte mal wenn es soweit ist
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Tja, dann wird's wohl ein Rätsel bleiben...

Was mir aber auch aufgefallen ist: Mein einer Schlumbi sieht auch etwas kränklich aus, wenn man das mal so sagen kann. Seine Blattglieder werden ganz dünn, sind mehr oder weniger schlapp und verfärben sich ins Rote. Es sieht irgendwie nicht gut aus.
An der Pflege hab ich (eigentlich) nichts verändert.
Kann es sein, dass er Nährstoffe braucht? Ich wollte ihn eigentlich umtopfen in der nächsten Zeit, habe mich aber bisher noch nicht getraut, weil er ja noch am Blühen ist... Er steht schon mindestens zwei Jahre in dem Topf, in dem er z.Zt. steht.
Gut dreiviertel von seinen Blattgliedern sind schon so rötlich, der übrig gebliebene Rest noch halbwegs saftig grün und fest. Ich mach mir echt Sorgen um das Pflänzchen, der war ein Purzeltags-Geschenk...

Vllt weiß einer von euch Rat...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Umtopfen und frisches Substrat sind sicher nicht verkehrt. Meine großen Exemplare haben ähnliche Mangelerscheinungen wie Deine und sitzen schon jahrelang in zu kleinen Töpfen. Werde demnächst umtopfen. Die rötlichen Blattglieder hab ich auch vereinzelt. Ich führe das allerdings auf andere Ursachen zurück. Ich hab das nämlich auch bei relativ gut getopften Exemplaren, die noch nicht so alt sind und ansonsten gut aussehen. Ich kenn die Ursache nicht - vielleicht zu viel Sonne, vielleicht zu erschöpft durchs Dauerblühen, ein Krankheit oder was auch immer. Ich beobachte das erstmal nur.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von only_eh
Ich kenn die Ursache nicht - vielleicht zu viel Sonne, vielleicht zu erschöpft durchs Dauerblühen, ein Krankheit oder was auch immer. Ich beobachte das erstmal nur.

An zu viel Sonne kann's nicht liegen, die stehen auf der Nordseite.
Erschöpfung - schon möglich. Der blüht ja seit meinem Geburtstag durch.
Krankheitstechnisch weiß ich da nicht so Bescheid, ich hab nur ab und zu diese hässlichen, nervtötenden Trauermücken Aber die können auch von meiner einen Begonie kommen, die steht da nämlich auch und irgendwann hatte ich die bereits als "Entzündungsherd" für die Viecher analysiert und sie prompt mit einer Gelbtafel versehen.

Vorsorglich steht er schon mal auf der Liste meiner umzutopfenden Pflanzen. Allzu lange Zögern werde ich wohl nicht.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kennt Ihr schon den Rundbrief: rundbrief-2015-2f2016-es-geht-wieder-los-t101202-240.html ?

Ein Projekt von Greenies für Greenies. Wir nehmen frisch zum Frühjahr noch Anmeldungen entgegen.

Zu den Regeln geht es direkt hier: regeln-rundbrief-t83430.html

Wir freuen uns auf Euch!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Canica
Meine Schlumbergera finden den Rundbrief auch toll, sie arbeiten bereits fleißig daran etwas dazu beitragen zu können


Gestern habe ich an meinem Weihnachtskaktus mit den gebuchteten Blattgliedern winzige Knospen entdeckt. Vielleicht schafft er es tatsächlich noch daraus Blüten werden zu lassen. Gerade diesen mag ich doch so gern, das wäre schon toll

@all
Hat jemand von euch eigentlich schon mal einen Unterschied feststellen können, zwischen den Blüten im Spätherbst/Winter und denen, die im Frühjahr oder Sommer manchmal zu sehen sind?

Diese Blüten sollen blasser in der Farbe sein? Mir ist das bei meinen paar Blüten, die schon mal nachkamen, nie aufgefallen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wow! Das ist wirklich was Außergewöhnliches

Bei mir blüht momentan einer weiß mit pinkem Touch und im gleichen Topf gelb mit pinkem Touch. Da dürfte ich mal was zusammengepflanzt haben...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

die von meiner Mutter hat noch mal eine Blüte getrieben:

[attachment=0]20160409_01.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20160409_01.JPG
20160409_01.JPG (148.62 KB)
20160409_01.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei mir blühts auch noch und vielleicht geht´s damit bald weiter


...und, heute entdeckt:
Die kleinblättrige Schlumbergera russeliana schiebt eine Wurzel. Ich freue mich unglaublich darüber
NOID 0316.JPG
NOID 0316.JPG (200.39 KB)
NOID 0316.JPG
Schlumbergera Russian Dancer.JPG
Schlumbergera Russian Dancer.JPG (230.16 KB)
Schlumbergera Russian Dancer.JPG
Schlumbergera russeliana Typ Ehlers.JPG
Schlumbergera russel … lers.JPG (173.09 KB)
Schlumbergera russeliana Typ Ehlers.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.