Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Super schön, dazu noch der blaue Himmel im Hintergrund

Meine x exotica, die ich als fertige Pflanze gekauft hatte, hat es letzten Winter erst beim dritten Anlauf geschafft, aus den Knospen Blüten werden zu lassen. Auch diesen Winter sind die ersten Knospen vertrocknet. Warum kann ich nicht wirklich sagen, vielleicht war es ihr noch zu warm?

Ich drücke jedenfalls die Daumen das deiner diesmal blüht, die Blüten sind wirklich schön anzusehen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das Schlumbergera-Sämlinge der Arten sooo langsam wachsen war mir vor der Aussaat nicht bewusst. Vielleicht mache ich auch etwas verkehrt, ich behandel sie nicht anders als die Hybridaussaaten

Schlumbergera orssichiana, Kreuzung, Aussaat aus Mai 2017
[attachment=1]Schl. orssichiana Mai 2017.JPG[/attachment]

Schlumbergera kautskyi aus Juli 2016
[attachment=0]Schl. kautskyi.JPG[/attachment]
Schl. orssichiana Mai 2017.JPG
Schl. orssichiana Mai 2017.JPG (316.74 KB)
Schl. orssichiana Mai 2017.JPG
Schl. kautskyi.JPG
Schl. kautskyi.JPG (352.14 KB)
Schl. kautskyi.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Wollschweber, du musst täglich mit ihnen reden oder ihnen was vorsingen. ... Da strecken die sich nach deiner Stimme.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oder sie verziehen sich endgültig wenn ich singe

Ich weiß auch nicht weiter, sie wollen einfach nicht.
In den nächsten Wochen säe ich meine Hybriden aus, die sind nicht so mäkelig (hoffe ich jedenfalls)
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Kannst ihnen ja klassische Musik vorspielen.
Gab's nicht auch schon Versuche, Tomaten zur Erntesteigerung mit Musik zu beschallen? Oder war's Wein?
Dann funktioniert das doch bestimmt auch mit Schlumbis.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Ich habe gehört, man soll seinen Pflanzen täglich schmutzige Witze erzählen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

...oder ich tanze ihnen etwas vor

vielleicht krame ich auch mal wieder die Pflanzenmusik-CD hervor, die ich mal von einer lieben Greenen erhalten habe

Im Ernst, so langsam ist es mir fast egal ob sie wachsen. Hätte ich nur diese beiden Aussaaten, ich hätte vermutlich längst die Lust verloren.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

[attachment=1]schlumi1.jpg[/attachment]Ich habe heute eine Schlumbergera draußen auf einem Erdhaufen gefunden. Jemand hat sie einfach weg geworfen
Werde versuchen, sie zu retten, auch wenn sie recht mitgenommen aussieht. Sie hat die Nacht bei Minustemperaturen verbracht, und einige Zweige sind auch abgeknickt.

Habt ihr eine Idee, wie ich sie am besten retten kann? Kommen die abgeknickten Zweige direkt in neue, feuchte Erde oder müssen die erst mal in Wasser anwurzeln?
Und die erfrorenen Teile kann ich doch direkt entsorgen, oder?
schlumi1.jpg
schlumi1.jpg (780.15 KB)
schlumi1.jpg
schlumi2.jpg
schlumi2.jpg (888.06 KB)
schlumi2.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du solltest einige noch gesund aussehende Glieder abnehmen und versuchen zu bewurzeln. Ich habe da mit Seramis gute Erfahrungen gemacht, keinesfalls zu nass halten. Geht sicherlich auch in Bims oder Lavagrus.
Die langen Triebe, die schon verholzt sind, werden sich da sicherlich nicht eignen und auch alles, was sich schon schlaff anfühlt.

Du kannst auch mit der Forensuche mal noch ein bißchen stöbern
search.php?keywords=schlumb*+bewurzeln&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Vielen Dank, ich versuche es mal. Ich werde berichten, ob sie sich wieder erholt und ob die Schlumi-Zweige anwachsen.
Seramis habe ich noch im Schuppen liegen, das krame ich morgen mal heraus.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Wollschweber
...
Meine x exotica, die ich als fertige Pflanze gekauft hatte, hat es letzten Winter erst beim dritten Anlauf geschafft, aus den Knospen Blüten werden zu lassen. Auch diesen Winter sind die ersten Knospen vertrocknet. Warum kann ich nicht wirklich sagen, vielleicht war es ihr noch zu warm?

Ich drücke jedenfalls die Daumen das deiner diesmal blüht, die Blüten sind wirklich schön anzusehen

Gestern ist die letzte Knospe abgefallen
Ob ich da jemals noch Blüten sehe?
Warm stand er nun wahrlich nicht, im Wintergarten ist es derzeit reichlich kühl.
Schwierige Pflanze
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Lieben,

bisher waren meine Schlumbis nie sooo groß, dass ich Steckis nehmen mochte. Vor ein paar Tagen ist einer runtergefallen (Hatte etwas Schlagseite durch seinen Wuchs) und ich möchte die Steckis nutzen, hatte bisher nie recht Erfolg. Habe bei Euch von Seramis gelesen. Habe keine Erfahrung damit: Normales Seramis kaufen und die Steckis "einsetzen" und Seramis einmal gießen? (Steine speichern dann das Wasser, oder?)

Setze die Tage noch mal Fotos ein.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Genauso mache ich es
Nach dem Einsetzen das Seramis angießen, nicht klatschnaß, und dann allenfalls übersprühen, wenn es hell wird.
Ich nehme immer durchsichtige Becher, da kann man gut sehen, wenn sich Wurzeln gebildet haben.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Vielen Dank, Gudrun!!

Ich werde mir Seramis besorgen und es am Wochenende versuchen. Es wäre total cool! Ich hoffe, ich kann dann zu gegebener Zeit von Erfolg berichten.

(Kriege meine Blütenbilder nicht hochgeladen. Werde aber hartnäckig bleiben!)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann sind sie möglicherweise zu groß, verkleinere sie auf maximal 2000x2000 Pixel, dann geht es sicherlich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.