Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja GinkgoWolf, die KdN muss man wirklich mögen um sie zu halten und die Blüten irgendwann genießen zu können

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Sommerstandort, hinten an der Wand die beiden, welche die nassen Füße übel genommen haben. Zwei Knospen habe ich entdeckt, die Früchte der letzten Saison reifen auch langsam aus. Die meisten haben sich gut entwickelt, von manchen werde ich mir "Sicherungskopien" machen, einige Kandidaten werden nach ihrer Blüte allerdings ausziehen
20160905_102040.jpg
20160905_102040.jpg (720.86 KB)
20160905_102040.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Am Wochenende hab ich mir die Schlumbis zum Umtopfen vorgenommen. Wurde ja auch mal Zeit. Hatte mir extra dafür noch Orchideenerde gekauft. Auch den neben stehenden Epi hab ich mit umgetopft.

Das Substrat ist in gewisser Weise als "Eigenkreation" zu verstehen: Aus dem Orchisubstrat hab ich nur die Pinienrinde rausgepickt und die dann mit ein wenig Blähton gemischt. Etwas weiter oben im Topf hab ich auch Aquarienkies reingemischt. Die oberste Schicht hab ich dann mit einer feineren Schicht aus dem Orchideensubstrat abgedeckt. Die Töpfe stehen übrigens nicht direkt im Wasser. Sie haben "Füßchen", denn es sind Pflanzcontainer (so nennnt man die im Baumarkt). Ich nehm die auch immer für die Hibis, eben weil das Wasser dann doch ein Weilchen stehen bleiben kann.

Den einen Schlumbi musste ich sogar ein wenig richten, deshalb der Stab.

lg
Henrike
Schlumbi_2016_09_19 (2).JPG
Schlumbi_2016_09_19 (2).JPG (317.52 KB)
Schlumbi_2016_09_19 (2).JPG
Schlumbi_2016_09_19 (1).JPG
Schlumbi_2016_09_19 (1).JPG (383.91 KB)
Schlumbi_2016_09_19 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

mein Schlumbi macht derzeit Probleme - da sind fast alle Zweige der einst schön buschigen Pflanze abgefallen. Wie kann sowas kommen?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Das hatten wir letztes Jahr auch

Mein Mann hatte seinen Weihnachtskaktus schlicht weg zu sehr betüddelt, sprich viel zu viel gegossen.
Erst wurde er -wie soll ich sagen- labbelig und bei der Wurzelkontrolle durch den Profi ( ) stellte sich dann heraus, dass das gute Stück -und der Weihnachtskaktus war richtig groß- nicht eine Wurzel mehr hatte !

Könnte das vielleicht auch Dein Problem sein ?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Zwergenmäuse,

da müsste ich mal schauen, ich bin eigentlich der Meinung, dass ich sie nicht zu viel gegossen habe. Aber ausschließen kann ich es natürlich auch nicht.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@GinkgoWolf

du hast ausschließlich Pinienrinde und Aquarienkies als Substrat genommen und nur oberflächlich auch humose Anteile? Berichte bitte später noch einmal wie sie sich darin machen

Meine Weihnachtskakteen habe ich inzwischen herein geholt, einige haben auch schon winzige Knospen. Von den beiden, die nasse Füße hatten, konnte ich einen so aus dem Topf ziehen, Wurzeln weggefault. Der andere sitzt dagegen fest im Topf, hat eine nicht sehr gesund aussehende rote Färbung angenommen und versucht es auch mit Knospen, ob er sich aber noch einmal erholt kann ich nicht abschätzen.
20160929 Limelight Dancer.jpg
20160929 Limelight Dancer.jpg (278.79 KB)
20160929 Limelight Dancer.jpg
20160929_Samba Brazil.jpg
20160929_Samba Brazil.jpg (375.9 KB)
20160929_Samba Brazil.jpg
20160929_Limelight Russian Dancer.jpg
20160929_Limelight R … ncer.jpg (447.26 KB)
20160929_Limelight Russian Dancer.jpg
achtziger Jahre Kaktus.jpg
achtziger Jahre Kaktus.jpg (331.64 KB)
achtziger Jahre Kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab mein Mixtöpfchen auch reingeholt und der weiße blüht schon.
20160929_172652.jpg
20160929_172652.jpg (1.06 MB)
20160929_172652.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Du hast schon eine Blüte? Wow, toll!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Schlumbergera ist leider komplett abgefallen. Der Stumpen steckt aber noch fest im Substrat, vielleich treibt die Pflanze wieder aus (und wie stellen, warm?). Außerdem hab ich einige der abgefallenen Triebe als Blattsteckis in einen Topf mit frischem Substrat gesteckt (torffreie Blumenerde und Pon).

[attachment=0]20161022_01.JPG[/attachment]

Ich hoffe, da wird wieder was...

Alles Gute

Max
20161022_01.JPG
20161022_01.JPG (371.5 KB)
20161022_01.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du kannst es ja versuchen, vielleicht klappt es.
Ich war bisher bei Pflanzen in diesem Zustand nicht sehr erfolgreich bzw. die Austriebe fielen nach einiger Zeit auch wieder ab.


@Wollschweber
schau mal, was der 'Wild cactus' macht
[attachment=0]DSCN7005-k.jpg[/attachment]
Ob das schon eine Blüte wird?
Ist eigentlich noch etwas zu früh für ihn.

Das Teil am unteren Rand gehört nicht dazu
DSCN7005-k.jpg
DSCN7005-k.jpg (210.1 KB)
DSCN7005-k.jpg
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2016
Blüten: 20

MagicBeanBuyer

Meine haben auch schon Weihnachten.

Einer blüht bereits, der zweite hat bereits recht große Knospen und der dritte setzt gerade Knospen an.

Max, der Stumpen schaut ja übel aus, aber die Blatt-Steckis sollten doch anwurzeln. Ich drück dir die Daumen, dass es Stumpi doch noch schafft.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gudrun,

hab mir schon fast gedacht, dass es nicht leicht wird beim Stumpen. Aber deswegen geb ich auch die Hoffnung noch nicht ganz auf. Und mal sehen, was aus den Blattsteckis wird.

Übrigens, die bei meiner Mutter setzen auch schon Blütenknospen an.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, was die Erde angeht hab ich meine Schlumbis seit Jahren erfolgreich in ganz normaler Blumenerde stehen. Gar so viele Umstände hab ich mir damit noch nicht gemacht. Aber blühen tun sie trotzdem jedes Jahr sehr gut.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mit dem "zu zeitig" hatte ich nicht den Zeitraum gemeint, sondern eher den Zustand der Pflanze. Sie ist nämlich noch recht klein, sind nur wenige Glieder
Meine anderen Schlumbergeras haben auch schon Knospen angesetzt. Ist ja eigentlich normal, so wie jedes Jahr.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2016
Blüten: 20

MagicBeanBuyer

Ah, dann hab' das falsch verstanden, sorry. Aber ich hab' mich auch schon öfter gefragt, wer den Schlumbergera den deutschen Namen verpasst hat, wenn er so gar nicht stimmt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.