Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

vermutlich weil er relativ häufig um die Weihnachtszeit rum blüht - wenn auch nicht immer.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Guten Morgen Max,

der Stumpen schaut wirklich übelst aus. Erwarte da nicht so viel.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Gudrun

auf die Blüte von deinem bin ich gespannt, bereits die Knospe sieht interessant aus. Die Knospen an meinem Wild Cactus sind noch winzig und ich doch so ungeduldig

@MaxM

echt schade, deine Pflanze war insgesamt wirklich schön. Hattest du die Erde mal mit Sand abgedeckt? Feuchtigkeit hält sich dann ja länger im Topf

Edit:
Meiner mit dem "Wasserschaden" sieht immer noch nicht gut aus. Weiterhin schrumpelige Blätter aber die rote Färbung verliert sich langsam. Unten herum ist er zumindest schon wieder grün
Samba Brazil.jpg
Samba Brazil.jpg (359.89 KB)
Samba Brazil.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, ich melde mich auch mal wieder

Mein übel zugerichteter Schlumbi bekommt auch zur Zeit Knospen. Dachte erst, ich guck nicht richtig, aber ja, es sind tatsächlich Knospen. So gut sieht er bisher ja noch nicht aus, da wären mir neue Blattglieder gerade lieber gewesen. Vermutlich hat sich mein Kaktus aber dafür entschieden, erst mal die Blüten anzusetzen. Neue Blattglieder kommen dann wohl erst im nächsten Jahr.
Was ich über meinen Schlumbi sagen kann, ist, dass der größere Teil schon wieder etwas festere Blattglieder hat. Die waren ja vorher auch recht "schlabberig" In der Hinsicht hat sich also schon was gebessert.

Der andere Schlumbi hat bisher noch keine Blütenansätze.

Mal was anderes:
Statt zu gießen, tauche ich meine Schätzchen jetzt. Das passt auch irgendwie besser bei dem durchlässigen Substrat. Einmal die Woche (manchmal auch einmal alle eineinhalb Wochen) gibt's ein Bad
Aber wie mache ich das mit dem Tauchen dann während der Blüte? Schmeißen die dann nicht die Knospen ab, wenn die zu viel hin und her bewegt werden?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Leider kann ich dir dazu nichts sagen Henrike, ich habe weder mit solch einem Substrat Erfahrung noch mit dem tauchen so junger Pflänzchen mit Knospen.
Wenn sie Knospen verlieren sollten, dann sicher weil sie so frisch bewurzelt sind, weniger weil sie getaucht wurden. Denke ich..


Mein Wasserschaden blüht nun, ebenso wie eine von zwei kürzlich in den Einkaufwagen gehüpften Kauf*and Pflanzen.
20161025_Samba Brazil.jpg
20161025_Samba Brazil.jpg (347.83 KB)
20161025_Samba Brazil.jpg
20161025_091606.jpg
20161025_091606.jpg (323.95 KB)
20161025_091606.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mehr als Knopspenansätze ist noch nicht zu erkennen.
Bis zur Blüte dauert das noch etwas bei mir
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab an meinem anderen Schlumbi jetzt auch die ersten kleinen Knospenansätze entdeckt
Momentan freu ich mich aber besonders darüber, dass es meinem ersten Schlumbi immer besser geht. Auch das andere Teilstück, das doch nach dem letzten Mistsubstrat besonders angeschlagen, sprich labberig und weich aussah (und sich auch genauso angefühlt hatte), beginnt sich nun wieder zu verfestigen

Es geht also weiter aufwärts mit den Kleinen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

am Stumpen meiner Schlumbis tut sich bisher nix weiter. Die Blattsteckis schauen aber gut aus, ich denke, dass die was werden

@ Tina: Nein, hatte nicht mit Sand abgedeckt, aber vielleicht zu viel gegossen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Seid ihr flott! Das klingt alles sehr vielversprechend, danke euch für die fixen Rückmeldungen und ich freue mich auf eure Bilder wenn es soweit ist Auch für alle neu bewurzelten Pflänzchen sind die Daumen gedrückt!

Zugeben muss ich, dass die frühe Blütenpracht nicht ganz freiwillig ist. Wegen Milbenbefall zweier Pflanzen wollte ich sie nicht alle zusammen an ihren eigentlich zugedachten Winterplatz stellen.

So sind sie nun alle auf ein wärmeres, kühles und noch kühleres Zimmer verteilt. Damit zieht sich die Blütezeit ab jetzt durch den Winter, was ja auch ganz nett ist *freu*

Edit: hier mal der Link zu meinem Milben-Problem (abfallende Blatttriebe ohne anfangs direkt erkennbaren Grund), vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen von euch weiter: Milben....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Eigentlich sollte mein Three Pack Schlumbergera Blüten schieben und was macht das Teil?? Es schiebt Blattglieder
Naja, dann gibts eben zu Ostern die Blüten

von vorne

von hinten


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Pflanzen sehen richtig gut aus, fit und vital

Mein Samba Brazil ist immer noch nur so ein schlaffes Elend. Er blüht zwar, sieht aber nicht aus als erhole er sich irgendwann einmal wieder
Samba.JPG
Samba.JPG (191.46 KB)
Samba.JPG
Nicolas.JPG
Nicolas.JPG (205.29 KB)
Nicolas.JPG
enohiehde.JPG
enohiehde.JPG (232.17 KB)
enohiehde.JPG
Dingens.JPG
Dingens.JPG (295.58 KB)
Dingens.JPG
Limelight.JPG
Limelight.JPG (236.19 KB)
Limelight.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist ja schon eine Blütenpracht bei dir
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Im Moment ist es wirklich toll, ich mag meinen Blick vom Fensterbrett gar nicht abwenden
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hallo Tina

Dein "Dingens" sieht gut aus, bischen wie Schlumbergera Campinas Brazil

so weit wie Deine sind meine noch lange net, sie standen auch bis letzte Woche noch im freien.



vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.