Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Manchmal steht auf dem Topf/Umverpackung der Name der Gärtnerei und davon haben wiederum manche benamte Bilder auf ihrer Website, mehr geht zur Namensgebung leider nicht.

Ich an deiner Stelle würde bis zum Frühjahr warten, nach der Blüte tut der Pflanze eine Ruhezeit von +/- ein paar Wochen gut. Wenig Gießen in dieser Zeit, angepasst an die Zimmertemperatur. Wenn sie "frischer" ausschaut, sprich anfängt austzutreiben, würde ich sie umtopfen und heller sowie wärmer stellen - letzteres sofern sie vorher kühl stand.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Gestern sehe ich auf Balkonien die ersten Ansätze von Blütenknubbel also habe ich alle erstmal rein geräumt.






vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo ihr lieben ^-^

Ich habe mich ja eine ganze weile nicht blicken lassen aber ich freue mich, dass ihr alle schonwieder Knospenansätze zu zeigen bzw. zu vermelden habt.

Auch bei mir hat sich einiges getan. Einige Schlumbis sind mir kaputt gegangen dafür sind andere dazu gekommen.

Die Schlumbis haben sich auf meinem Balkon echt gut entwickelt über den Sommer. Und jetzt sind bei mir auch überall Knospen zu sehen. Ich werde dieses Jahr eine ziemlich gute Ausbeute an Blüten haben ^^
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Meine Balkon- Schlumbis bleiben dank Verglasung wo sie sind. Zumal der Eine eine besonderen Platz hat ... in den Kamelien. Dabei hatte ich das Gliedchen nur auf die Erde gelegt und vergessen.
Aber es trieb Wurzeln und zeigt jetzt einen ersten Blütenansatz.

Die Zimmerschlumbis sind faul ...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Wenn ich einen verglasten Balkon hätte, dann würde ich die auch draußen lassen

Aber ich habe sie in einem kühlen, hellen und unbeheizten Raum wo sie überwintern. Das scheint denen zu gefallen.

Aber in einer Kamelie? Is natürlich auch was spannendes. Aber solange es schön aussieht und die beiden sich nicht ins Gehege kommen ist doch alles in Ordnung
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von ChrisGr89

Darf ich nochmal auf meine Fragen hinweisen?
VG


Und? Alles wirklich bereits geklärt? Wenn du noch Fragen hast dann stelle sie ruhig, es gibt hier viele weitere Schlumbergera-Halter die Antwort geben können

Hallo @Benni2809, schön das du dich wieder meldest! Dann gibt es ja einiges zu sehen in nächster Zeit

@Lonny Moon
So ein verglaster Balkon ist schon was feines..ich darf gar nicht darüber nachdenken wie fein!


Ich ärgere mich seit vier Wochen sehr über mich selbst, das erste Mal in meinem Leben habe ich vermutlich eine Schlumbergera durch Unachtsamkeit "vernichtet"
Die Töpfe mit den Weihnachtskakteen habe ich vor einiger Zeit umgestellt und einer der Töpfe war schwerer als die anderen...
Im Grunde habe ich die Gewichte meiner Pflanzen, inkl Topf, gut gewässert oder auch nicht, etc., grob im Gefühl. Aber da hat alles versagt was sonst gut funktioniert

Inzwischen ist die Pflanze nur noch ein schrumpeliges Etwas. Ich hoffe ich bringe sie durch, auch wenn ich wenig Hoffnung habe
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Im Sommer hatten meine Schlumbergeras mal wieder absoluten Blattfall
Einige Blattglieder, die noch gut aussahen, habe ich in Seramis gesteckt.

Und nun könnte ich sie neu einpflanzen, Knospen sind auch schon dran
[attachment=1]DSCN4362-a.jpg[/attachment]

und die Töpfe sehen alle so ähnlich aus wie dieser Stummel
[attachment=0]DSCN4369-k.jpg[/attachment]
haben aber alle neu ausgetrieben und auch schon Knospen angesetzt.
Mal sehen, wie lange es gut geht.
DSCN4362-a.jpg
DSCN4362-a.jpg (74.49 KB)
DSCN4362-a.jpg
DSCN4369-k.jpg
DSCN4369-k.jpg (65.71 KB)
DSCN4369-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das sieht doch sehr vielversprechend aus! Pflanzt du sie noch in Erde oder wartest du damit noch?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich denke mal, ich warte noch.
Die können ruhig noch ein paar mehr Wurzeln treiben.
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Zitat geschrieben von Wollschweber
Zitat geschrieben von ChrisGr89

Darf ich nochmal auf meine Fragen hinweisen?
VG


Und? Alles wirklich bereits geklärt? Wenn du noch Fragen hast dann stelle sie ruhig, es gibt hier viele weitere Schlumbergera-Halter die Antwort geben können
[...]


Hey Wollschweber,
ja, erstmal bin ich mit den Antworten zufrieden Wenn der (oder die?) Schlumbi fertig geblüht hat, kommt er (oder sie) zu den anderen ins Winterquartier. Im nächsten Jahr bekommt er (oder sie) dann einen etwas größeren Ampeltopf, dann sehen wir weiter
VG
Chris
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

[attachment=0]002.JPG[/attachment]
Tada, und hier isser, der Kamelienschlumbi. Zwar ist nicht viel von der Kamelie zu sehen, aber ein bissel.
002.JPG
002.JPG (1.73 MB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Loony,

schönes kleines Schlumbizwergerl! Aber wird schon noch:

Bei meiner tut sich was:

[attachment=0]20151019_02.JPG[/attachment]


So sieht sie an allen Ecken und Enden aus...

Alles Gute

Max
20151019_02.JPG
20151019_02.JPG (190.03 KB)
20151019_02.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Der Kamelien-Schlumbi sieht niedlich aus
Gefällt mir aber wo die überall wachsen können
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Wenn man bedenkt, dass ich ihn eigentlich vergessen haben und er trotzdem Wurzeln schlug.
Nun darf die "neue" Gattung erstmal bei Kamelie bleiben und wird im nächsten Frühjahr ein neues Töpfchen beziehen.
Und wenn alles so klappt, kann ich ihn ja meinem Sohn vermachen, der hat seinen Geburtstagsschlumbi totgepflegt.
*OT* Wobei ich anmerken muss, dass er erst seinen grünen Daumen entwickelt. Immerhin sehen Philodendron und Scindapsus nicht ganz so hoffnungslos aus. *OT ENDE*
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.