Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Sehr schön, Gürkchen

Bei mir dauerts noch ein bischen.

beim vergößern sind die Bilder richtig rum



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

es dauert doch net so lange




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Superschön Lapismuc, hast du bitte nochmal den Sortennamen und bei welcher Temperatur stehen die Weihnachtskakteen seit der Knospenbildung bei dir?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

darf ich auch? Bei meiner hat's im Wintergarten 12-15°C, wenn die Sonne scheint, auch mal wämer, seit es Herbst ist. Sorte kann ich leider nicht sagen.

Alles Gute

MAx
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Tina,

Der gelbe hat keinen Namen. Den habe ich mal beim Kö...lle gekauft und bei der Knospenfarbe damals kam mir so der Gedanke ihn einfach mitzunehmen
Und er stand bis vor etwa 3 Wochen noch auf dem Balkon. Als ich die ersten Knospen gesehen habe, isser rein gekommen.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Aah, Danke. Meiner steht, seit die ersten kleinen Knospen zu erkennen sind, bei ca.+/- 20 Grad wieder innen und die Knospen sehen arg Rosa statt Gelb aus *grummel*
Ihn noch wärmer zu stellen habe ich mich aber nicht getraut, ich hoffe es verwächst sich noch
Drückt mal die Daumen oder ich biete halt bald Stecklinge feil: " 'Dä YellowRose' - eine seltene zweifarbige Züchtung aus Colonia"
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Samba Brasil,
alle 3 Fotos sind ein und die selbe, nur mit anderer Beleuchtung und Tageszeit





vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wow, ganz toll

So einen möchte ich nächstes Jahr auch wieder, der ist wirklich schick.

Bei einer meiner kam heute früh eine dicke Raupe aus einer Knospe gekrochen, hoffentlich wars die einzige
Schlumbergera.JPG
Schlumbergera.JPG (249.89 KB)
Schlumbergera.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nachdem ich einen meiner gemischten schlumbitöpfe im sommer entsorgt hatte (zu viel brauner blattfall, hat nur noch so gerieselt), hab ich dann angesichts immer kälter werdender nächte den anderen gemischten topf reingeholt und was soll ich sagen: es sind knospen da und sie wachsen jeden tag. ich freu mich schon und bin gespannt, was überlabt hat. und im nächsten jahr muss ich mir dann mal nen anderes sommerplatz für die schlumbis suchen, das auf der Loggia im freien ist einfach zu heiss. bilder gibt's heute keine, aber bald.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@pokkadis

Ich hatte meine auch auf dem Balkon-Südseite. Aber ganz dicht hinter der verglasten Brüstung. Also keine direkte Sonne.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Zitat geschrieben von Lapismuc
@pokkadis

Ich hatte meine auch auf dem Balkon-Südseite. Aber ganz dicht hinter der verglasten Brüstung. Also keine direkte Sonne.

vlG Lapismuc


die waren im Halbschatten hinter dem Oleander. aber die Loggia war zu heiss, da staut sich die Hitze total, besonders, weil ich von sechs fenstern zwei nicht öffnen kann, sonst fallen mir die Kakteen runter. allerdings ist hinten eins offen, da steht der große oli, dahinter die schlumbis, dann zwei zu, dann drei offen. im sommer. also schon durchzug, aber da zieht nix wenns draußen so heiss ist. da steht die luft. und das war die letzten jahre auch so, ich muss dem schlumbi nen anderen sommerplatz suchen. wird dann halt leider drin sein.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hmm, das "Problem" mit dem Sommerstandort habe ich so gesehen auch, aber ich bin der Meinung, dass es den Schlumbis bekommen ist, dieser etwas heiße Standort im Halbschatten. Zumindest die Babys fanden und finden die Sache toll, sie haben reichlich Knospen angesetzt.
Die größeren Schlumbis stehen aus Platzgründen schon lange wieder im Wohnzimmer, da tut sich nix mit Blütenansatz.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

auf meiner Loggia ist es definitiv zu heiss. das mögen nur "richtige" Kakteen und Oleander. ich hab mal probeweise in den schatten ein termometer gelegt - danach war es kaputt, es ging viel weiter hoch als die skala. und die ging bis 60°. es staut sich hier ganz extrem. deswegen brauche ich da draußen auch nix anderes pflanzen. die olis finden es spitze, auch die Kakteen (die kugeligen) blühen dort, aber die schlumbis leiden sehr. wird alles braun und schlapp und rieselt nur so.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.