Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also meine schlumbis machen mir zur zeit ziemlich kummer
nachdem sie im frühling nochmal alle geblüht hatten machen sie nun der reihe nach schlapp und werfen ohne ende die blattglieder ab. so langsam hab ich keine lust mehr, es ist zu frustrierend. Hatte sie die letzten jahre immer im sommer auf dem Balkon stehen, Südseite, sehr heiss, da haben sie immer geworfen und ich dachte es liegt am Standort. aber dieses jahr hab ich ein wenig platz und sie stehen in der küche am ostfenster, eigentlich ideal, aber scheinbar doch nicht. machen das eure auch?
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Hallo pokkadis,
Nein, meine werfen gar nicht, stehen auch im Süden draußen oder an einem Nordfenster, und solange sie ausreichend Wasser bekommen, gedeihen sie. Nicht mal umgetopft, stehen im Kaufsubstrat. :/
Zu kaltes Wasser oder so? Ich spekuliere.
LG, Lilli
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oh, das hört sich ja nicht gut an Meine stehen auch Ostfenster/Schlafzimmer und ihnen geht es zum Glück gut. Nur einer steht draußen auf dem Balkon, im Schutz anderer Pflanzen und da war vor zwei Wochen auch noch alles gut.

Wir hatten eine Pflanze, die schmiss fast alle Zweige ab und ich hatte lange keine Idee warum er das macht. Letztendlich lag es wohl am Substrat, die Feuchtigkeit hielt sich zu lang. Nach Austausch der Erde und immer noch mäßiger Wassergaben geht es ihm langsam wieder besser.
Könnte es etwas in diese Richtung sein oder ist der Herd in der Nähe, heiße Dämpfe vom Kochen vielleicht?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich mags ja eigentlich gar nicht schreiben - derzeit habe ich keine Probleme mit dem Schlumbergeras, aber hier
post1109731.html#p1109731
wars ganz schlimm.
Der grosse lebt nicht mehr, aber die Stecklinge sind fast alle geworden, allerdings nur nach der Methode von Norbert.
Ab und an fällt schon mal ein Glied, auch bei den anderen, aber nicht mehr so massiv wie damals.
Woran das liegt - keine Ahnung, da habe ich mir auch schon die Finger im www wundgesucht.
Möglicherweise doch mal zu viel Wasser, vielleicht auch ein Pilz
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab erst gedacht, zuwenig wasser, aber es ändert auch nix, wenn ich nen tick mehr gieße. vielleicht sollte ich mal düngen? oder lieber nicht. ich befürchte, wenn ich da anfang umzutopfen, dann fällt alles ab.
die blätter sind auch irgendwie schlabberig und haben oft einen trockenen rand, so ....hm ...verhungert.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, genau das hab ich gesucht @Gudrun, super! Das war zu der Zeit als es unserem so schlecht ging.

Vielleicht versuchst du es einmal mit Stecklingen wie Norbert es damals beschrieben hat @pokkadis. Zusätzlich die Mutterpflanzen trocken halten wenn umtopfen zu kritisch wäre. Mir fällt da leider sonst auch nichts anderes ein Düngen würde ich mich nicht trauen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wie macht der norbert das denn?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Guck mal in den Link von Gudrun, da hat er es erklärt. Vielleicht klappt es bei dir ja auch wie bei den Beiden, ich drücke dir jedenfalls alle Daumen . Es täte mir wirklich sehr leid wenn sie dir eingingen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ach danke, von Blindheit geschlagen, naja. mal sehen, ich hör schon gg meckern, was die ganzen gläser da sollen....!
trockener werden lassen trau ich mich kaum, weil das alles eh so schlabbrig ist, hm, ich werds versuchen mit norberts Methode. und hoffe, daß doch was passiert mit den müttern.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@pokkadis:

Wenn die Glieder schlabberig sind ist es eigentlich ein zeichen von Fäulnis oder Pilz (war zumindest bei mir so damals). Die Glieder beziehen dann keine Feuchtigkeit mehr sondern Platzen auf oder werden von innen her Matschig. Ich hatte aber auch die Erfahrung (experimentell ermittelt im Eigenversuch), dass die Glieder im Sommer schlapp oder matschig werden, wenn sie nicht genügend Luftfeuchtigkeit haben.

Zeigen die Glieder eine Verfärbung (rötlich oder gelblich)?

Bei rötlich ist es ein Zeichen von Hitze bzw. zu hoher Sonneneinstrahlung (bei dem Sommer ja auch kein wunder ich schattiere meine auch schon). Dann ist es Ratsam die Schlumbergera aus der Sonne zu nehmen und auch etwas kühler zu stellen. Oder aber schattieren und öfter besprühen. Ich besprühe bei 30°C in Berlin einmal Morgens und Nachmittags.

Bei gelblich ist es ein Zeichen von Pilz/Fäule. Da hilft eigentlich (nach meiner Erfahrung) nur noch gelbe Glieder entfernen und von den grünen Segmenten einige Steckis zu ziehen. Diese aber vorher auf Verfärbungen oder Krankheiten prüfen

Manche Hybriden sind aber auch von vornherein befallen (Virus-Erkrankung -> Blattflecken). Das kann man experimentell herausfinden in dem man Steckis zieht und beobachtet ob diese nach einiger Zeit genau das selbe Verhalten aufweisen. Bei einer Virus-Erkrankung hilft eigentlich nichts.

Als letzte Möglichkeit käme (zusätzlich zu den hier von den anderen genanten) noch Schädlinge. Einfach mal die Pflanze untersuchen ob Läuse oder Milben zu entdecken sind. Diese sind Hinweise auf die Standortbedingungen (Zu nass oder trocken).


Ansonsten sagt mein Schlumbergera-Buch noch Windzug. Aber da ist dann nur die Rede vom Abwerfen der Glieder aber nicht vom schlapp werden o.Ä.

Vielleicht hilfts ja ein wenig und ich drücke dir die Daumen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich habe heute ein wahnsinns Angebot geschlagen denke ich. Eine Große Platte voll (randvoll!) mit Schlumbergera
Outono Brazil, Campinas Brazil, Rio Brazil, Carneval Brazil, Anapolis Brazil und Horizonte Brazil (jede sorte mindestens doppelt)

Und das alles fürn zehner

Wenn die liebsten bei mir zuhause angekommen sind werde ich das mal Fotographieren. Die Pflanzen wurden bei einem Handel aussortiert und sollten auf den Kompost... da rette ich sie lieber
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Wow, Benni, Klasse
ich helf dir gerne beim retten
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Wenn sie erst mal bei mir sind sichte ich nochmal wieviele das sind und welche sorten (die oben genannten waren auf dem Foto zusehen darunter waren aber noch mehr vllt andere).
Dann könnte ich sicherlich welche zur Adoption freigeben
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich versuche grade für mich rauszufinden, ob meine schlumbis jetzt mit ganz selten gießen, was ich jetzt versuche, weniger glieder verlieren als mit immer wieder mal gießen, wie ich es sonst gemacht habe.
ich bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. unter deckel hab ich auch noch keine Rettungsversuche, weil die meisten glieder tatsächlich einzeln abfallen. und die, die in dreierteilen abfallen, sehen nicht so aus als sollten sie noch gerettet werden.
mal sehen wohin das führt. mal sehen ob sie irgendwann wieder anfangen zu treiben und nicht nur weiter werfen. ob sie im winter wohl blühen werden? dafür sollte ich wohl doch wieder gießen anfangen, sonst kann ich die wassergaben nicht mehr reduzieren.
und der Witz ist: die Babys machen das auch. meine kleinen, im letzten jahr ausgesähten selbst bestäubten Babys maches es auch: einfach so die glieder abwerfen. nur leider sind da gar nicht so viele glieder vorhanden. und die erfolgreich bewurzelten steckis vom letzten jahr tuns auch.
ich glaub ich schmeiss sie morgen alle auf den Balkon, das haben sie dann davon. dann sollen sie nochmal frische luft tanken vor dem winter.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe auch nur noch einen Schlumbi.
Viele haben wie bei dir, Pokkadis, nach und nach ihre Glieder abgeworfen, teilweise ganze Zweige.und das so lange, bis nichts mehr da war.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.