Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2013

Eliredia

Wie sieht denn bitte ein Weihnachtskaktus aus? das habe ich nämlich noch nie gehört sowas was muss ich mir darunter vorstellen ...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du bist schon im genau richtigen Thread - bitte mal einfach von vorn lesen und Bilder angucken
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@eliredia: und es gibt auch noch was, das nennt sich Osterkaktus
hier der Thread dazu: hatiora-lepismium-rhipsalis-t37208-1275.html - musst dich einfach mal durchklicken, weil da auch einige andere drin sind.... aber die sind bestimmt bald wieder in den Läden zu haben
sorry für OT
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Ein Bild meiner Nachzuchten Weihnachtskakteen (1 1/2 Jahre alt)
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Sehen gut aus!
Ich muss auch mal wieder Bilder von meinen machen. Eines der Pflänzchen hatte ein paar Blattglieder von sich geschmissen. Ich habe es nicht über mich gebracht, alle zu entsorgen und 2 davon im Topf auf der Erde liegen gelassen. Jetzt ärgere ich mich fast, dass ich nicht allen die Chance gegeben habe: vorhin habe ich nämlich entdeckt, dass sie tatsächlich Würzelchen bekommen, also habe ich jetzt schon "Nachwuchs vom Nachwuchs"
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

So hier mal je ein Bild meiner Aussaat von 2012 und 2013


Die sind von 2012 (nur eine Auswahl, es gibt noch ein paar mehr)


Das sind die Babys von 2013! Die sind sogar jetzt über den Winter ein bisschen weitergewachsen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Wow
Ich bin froh wenn mein Kaktus überhaupt Blüten bringt, und ihr züchtet sogar
Was macht ihr denn mit denen wenn sie größer sind? Behaltet ihr alle?

Also ich muss mal ein fettes DANKE hier lassen!
Vor einigen Wochen habe ich euch nämlich gefragt, wie ic meinen Kaktus zum blühen bringe, da ich das noch nie geschafft habe.
Und nun hat er tatsächlich Knospen
Ich weiß nich mehr genau, wer von euch den entscheidenen Tip gegeben hat, aber...
Ihr seid die größten:ersterplatzx:
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also ich behalte nicht alle, das ginge gar nicht vom Platz her. Meine Kolleginnen freuen sich immer, wenn ich wieder akuten Platzmangel habe und meine Pflanzen verteile. Der einen habe ich auch schon eine reife Samenkapsel von einem Weihnachtskaktus geschenkt, damit sie sich selber darin versuchen kann.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2014

sunny83

Die schaun ja toll aus! Ich will mich jetzt auch mehr auf Kakteen spezialisieren!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Toll, diese kleinen Mini-Schlumbis
Wenn ich Glück habe, sieht es bei mir nächstes Jahr vielleicht auch so aus.. hab 3 Früchte an meinen Kakteen, die noch am Reifen sind.
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Hui, und es geht schon wieder los: In den ersten Supermärkten gibt es bei uns nächste Woche den, tatataaa, FRÜHLINGSKAKTUS!
Neulich erst als Herbstkaktus, dann korrekterweise als Weihnachtskaktus, jetzt eben wieder saisonal angepasst der Dauerbrenner: Schlumbergera!
Und tatsächlich: Auch mein erster aus dem Herbst (November blühten die meisten, bis in den Dezember) blüht auch schon wieder.
Crazy.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bist Du sicher, dass es nicht der OSTERkaktus ist, der bei Euch angeboten wird?
Meine Schlumbis blühen leider eigentlich meist nur im Herbst mit nur sehr wenigen späteren "Nachzüglerblüten", aber das führe ich darauf zurück, dass sie nicht so besonders hell stehen bei mir im Winter, geht leider nicht anders Aber momentan habe ich eine einsame rote Blüte. Und heute hab ich auch entdeckt, dass ein paar Stecklinge UND mein neu dazu gekaufter Bruxas Brazil erste winzige neue Blättchen machen Beim Bruxas freut mich das natürlich besonders!
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Ui, hast Recht!
Hatte diese Varianz im Angebot ja gar nicht erwartet ...
Ich nehme dann die saisonale All-over Pflanze zurück. / (Zum Glück isses keine!)

Blättchen bilden meine immer. Dabei bin ich kein Düngemeister. Im Gegenteil.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab dank einer lieben Kommilitonin, die an meinen Geburtstag gedacht hat, auch einen Schlumbi. In rosa. Nachdem er alle Blüten abgeblüht hatte, hab ich die Gelegenheit genutzt und ihn umgetopft. Das Kaufsubstrat ist mir ja doch meist seeeehhhr suspekt. Er steht jetzt in einer Mischung torffreie Erde und Blähton etwa 1:1. Muss ich ihn jetzt eigentlich trockener halten?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja
siehe 1. Beitrag hier im Thread

Zitat
Gießen: ab März mit kalkfreiem Wasser leicht feucht halten, nach der Blüte nur gießen, wenn die Blattglieder schrumpfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.