Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hallo, das ist leider keine Frucht, sondern tatsächlich nur ein etwas anders geformtes Blattglied. Früchte sind leuchtend pink (im reifen Zustand) und sehen so aus: weblogs/upload/765/thumbnails/168511827150e371035723d.jpg

Wann Stecklinge erstmals blühen, ist unterschiedlich. Manchmal schaffen sie im ersten Jahr eine oder ein paar wenige Blüten. Bei mir haben ein paar "Einjährige" aber auch schon Knospen angesetzt und dann wieder abgeworfen. Dann klappt es normalerweise in der zweiten Saison

Ich habe mir einen "B.B." bestellt. Wird sicher nach Weihnachten werden, bis er verschickt wird, macht aber nichts! Vorfreude ist doch (fast) die schönste
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Kidaka,

Da gebe ich Blümchenjunkie Recht das dass keine Frucht ist..
Ich habe dir aber mal ein Bild von meinem Schlumi heraus gesucht wo eine Frucht dran is..

Hier zeige ich dir das mal
P1050905.JPG
P1050905.JPG (746.77 KB)
P1050905.JPG
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

Blümchenjunkie: Danke für das Bild (: So sehen die anderen an meinem Kaktus auch aus mhh schade ^^ Hatte irgendwo meine ich gelesen das die Früchte grün werden und dann wieder pink oder so finde die Seite aber nicht mehr >.<

Ok dauert doch länger als gedacht ^^ Dann bin ich mal gespannt wann meiner blühten ansetzt (:

B.B = Bruxas Brasil ? *Also wenn du ein Blattglied los werden willst ich nehme es gerne* ^^

Bubble: Danke (:

Lg Lara
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ Kidaka, schau mal hier:
schneller kriegste die Blüte sonst nicht zu sehen


Ich schätze mal, mit eigenen Wurzeln braucht der mindestens 2 Jahre, bei den gepfropften dauerts ein halbes Jahr

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

xD Ja schneller geht es wohl wirklich nicht ^^ Ich bekomme von jemanden Stecklinge von "der Königin der Nacht" (: Hatte dir auf der letzten Seite dazu ne Frage gestellt die hast du wohl nicht gesehen (: Wollte wissen ob es noch ne andere Möglichkeit gibt den Weihnachtskaktus zu befestigen außer mit Kaktus Stacheln habe keinen Kaktus mit Stacheln ^^ Würde es auch mit einem Zahnstocher oder so gehen ??

Lg Lara
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

@Kidaka: Die Früchte sind am Anfang tatsächlich noch grün, aber die Form ist dann auch schon sehr ähnlich wie bei den reifen Früchten.
Falls mein BB hier mit Transportschaden ankommt, werde ich an Dich denken
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zahnstocher hinterlassen zu grosse Wunden und können auch schimmeln . Optimal sin wirklich Stacheln von großen Opuntien oder Echinopsen.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@Kidaka: wo wohnst du denn? Hast du evtl einen Botanischen Garten in der Nähe?

so sieht eine ziemliche frische Frucht aus (wurde vor ca. 2-3 Wochen bestäubt), da ist auch die verblühte Blüte noch dran


meine gelbe Silvetserrakete ist ein bisschen zu früh dran
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

Blümchenjunkie: Ok (: Habe Vergleichs Früchte an meinem Kaktus nur wusste ich nicht wie groß die werden bzw wie sie aussehen wenn sie reif sind ^^ Danke (: Würde auch gegen was anderes Tauschen falls ich was habe was dich Interessiert (:

Lapismuc: Oje o.o Und wie siehts mit Näh Nadelns aus wenn ich dünne (sehr dünne) nehme ?

MarsuPilami: Naja in der nähe schon allerdings hat der eine nur Orchideen gehabt mhh und der andere ka da war ich noch nie ^^ Sonst muss ich mal in einem Gartencenter nach einem Kaktus ausschau halten xD
Mhh meine sind in etwa auch so alt (: Sind dunkel pink bzw eine meine ich war noch grün bin mal gespannt auf die Ergebnisse falls ich es schaffe daraus Pfl. zu ziehen ^-^
xD Sieht aber wunderschön aus *.*

Lg Lara
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Früchte vom letztem Jahr ...




... und von diesem Jahr. (bitte nicht wundern über diese Fäden auf den Früchten. Ich wollte die Blüte entfernen und dann sah es so schön aus, und ich habe es so gelassen)




Den habe ich dieses Jahr drauf veredelt


hier die Veredelungstelle:


Werde mir nach den Feiertagen Selenicereus grandiflorus bestellen, für weitere Veredelungen. (habe da eine Idee, die ich noch nicht verraten werde)

Habe mir heute einen orangen mit großen Gliedern gekauft, werde später ein Bild einstellen, vielleicht hat er ja einen Namen.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Also, das heißt, Du hast einen Schlumbi auf einen anderen Schlumbi "veredelt" und das hat geklappt? Das finde ich ja sehr spannend! Könntest Du das bei Gelegenheit bitte mal genauer beschreiben, es würde mich sehr interessieren! Könnte so einige Platzprobleme lösen Nee, Spaß.... Ich weiß nicht, ob ich es versuchen würde, aber es ist eine interessante Idee!
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Anfang des Jahres war es nur ein Glied und jetzt sind es 5

So habe ich es gemacht:

So sieht die Veredelung von hinten aus, wie man sieht wurde ca. in der Mitte von einem Glied veredelt.


So ein Glied habe ich benutzt, weil die um einiges dicker sind als die "Normalen" Glieder.


Zum vergleich "Normale" Glieder von der selben Pflanze.


Ungefähr so wird ein Schnitt gemacht, aber Vorsicht, er muss "flach" sein (so "/") (und nicht durchschneiden)
Von oben wird reingeschnitten.


Das Glied in der Schnittstelle. (schon angewachsen)
Fixiert wird das Glied mit einem Stacheln von Kakteen. (Ich habe es mit einem Dorn von meiner Apfelsinen-Pflanze fixiert).


Ich hoffe man kann das verstehen.


Und hier mein Neuer
mit Blitz


ohne Blitz


Hat er einen Namen, oder ist es irgendein Hybride?
vielleicht Amazonas Brasil?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@weinrebe
Auf deinem letzten Foto sehe ich so ein viereckiges Pflanzgefäss, das Patent kommt mir sehr bekannt vor
archiv/weblog_entry.php?e=7584

@Kidaka
Auch Nähnadeln können rosten, sobald du was bemerkst, diese sofort entfernen.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Weinrebe, danke für die ausführliche Beschreibung! Das sieht ja echt wie in einer richtigen Pflanzen-Experimentierwerkstatt bei Dir aus, sehr sympathisch
Doch, vielleicht kriege ich Lust, das mal nachzubasteln, aber bei mir gibt es auch weit und breit nix stachliges. Ob Tesafilm auch geht? Wird denn das aufgesetzte Blattglied auch irgendwie angeschnitten? Wahrscheinlich schon, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass es beidseitig oder zumindest einseitig angeschrägt wird oder so ähnlich? Es muss ja Schnittflächen geben, die miteinander verwachsen können, falls ich das Prinzip richtig verstanden habe. Oder hast Du einfach ein eher dünnes Blattglied einer anderen Pflanze in die entstandene "Tasche" eingesetzt?
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Zitat geschrieben von Lapismuc
@weinrebe
Auf deinem letzten Foto sehe ich so ein viereckiges Pflanzgefäss, das Patent kommt mir sehr bekannt vor
archiv/weblog_entry.php?e=7584
vlG Lapismuc



wollte etwas besonderes haben, dass schön aussieht. (leicht ist dieser Pott aber nicht)

@ Blümchenjunkie
Dass habe ich ganz vergessen zu schreiben.
Ich habe das Glied "abgedreht und von beiden seiten etwas abgeschnitten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.