Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Durch diesen Thread haben sich für mch die Schlumbis von einer ungeliebten Pflanze (laaangweilig) zum Freudenspender im Herbst (hust, Herbstkaktus) verwandelt!
Bin gerade zu faul, meine erfreuliche Pracht abzulichten, aber ihr dürft glauben, genauso schön wie eure!
Meine geretteten für 50 Cent werden wohl alle erst nächste Saison blühen, aber auf jeden Fall leben alle noch, das finde ich klasse!
Sogar das Sorgenkind macht sich prima!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mit hat der lachsfarbene das Rennen gemacht
Aber weiss und rot folgen auf dem Fusse

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Oh gudrun..

Die ist echt schön Finde solche Farben echt schön, diese mehr dezenten als die Knalligen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein Ontono hat nach einer Spinnmilbenattacke im Sommer sehr gelitten Aber immerhin ist wenigstens eine Blüte dran, noch......

vlG Lapismuc
Ontono.jpg
Ontono.jpg (197.69 KB)
Ontono.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Oh Lapismuc, bitte bitte dann die Blüte zeigen. So einen wünsche ich mir doch so sehr. Auch wenn ich natürlich absolut keinen Platz mehr habe, aber das ist ja jetzt nicht wirklich eine Seltenheit hier im Forum.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hier ist schon mal eine Vorschau. So hat er im März ausgesehen:

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Nach dem schlüpferrosa-farbenen von 2011, der jetzt wieder Knospen ansetzt und dem weißen von Ende Oktober musste heute noch ein
mmmmh...relativ roter mit.
Hatte ich nicht kürzlich gesagt, ich hätte keinen Platz mehr für Schlumbis???
Ja, neee ist klar - deswegen halte ich jetzt dauernd Ausschau nach 'nem gelben...
Und für einen Euro ist dann halt doch noch Platz in meiner Küche für einen dritten gewesen.
Da kuscheln die Hübschen jetzt am Mini-Nordfenster, fühlen sich aber anscheinend wohl dort.
Fein- da wollte sonst nix so richtig wachsen - die schon!

Liebe Grüße!
Bild 200.jpg
Bild 200.jpg (273.97 KB)
Bild 200.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Mein kleiner weißer hat jetzt auch angefangen

allerdings muss jetzt langsam mal ein gelber her... ich träum ja schon davon

Vor ein paar Tagen hab ich bei meiner Mutter noch einen Schlumbi mit roten Gliederblättern fotografiert, das wollte ich euch zeigen (muss aber erst noch das Ladekabel suchen). Hat von euch auch jemand so einen rötlich verfärbten?
edit: @ Lapismuc: habe grade entdeckt, dass dein Weihnachtskaktus, den du hier auf der Seite gezeigt hast, auch so rote Blätter hat! Weißt du, wie das kommt?
CIMG6662.jpg
CIMG6662.jpg (212.18 KB)
CIMG6662.jpg
CIMG6666.jpg
CIMG6666.jpg (102.16 KB)
CIMG6666.jpg
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Samba Brazil
5196.jpg
5196.jpg (308.01 KB)
5196.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Wooow der Samba Brazil gefällt mir ja echt gut
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

@Amalia: ich vermute, dass diese rötlichen Verfärbungen sortenabhängig sind. Bei meinen haben es z.B. alle, die mit Nachnamen "Brazil" heißen. Ich habe es auch schon bei Schlumbergeras gesehen, die starker Sonne /starker Trockenheit ausgesetzt waren, aber da weiß ich die Sorten natürlich nicht. Und da ich selbst solche sehr sonnigen Standorte nicht habe, kann ich da auch keine eigenen Erfahrungen beisteuern.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo ihr lieben ^^

Vorgestern war ich auch unterwegs auf der Suche nach einem neuen Schlumbi. Als ich über meinen Hinterhof gelaufen bin habe ich im Gebüsch dann einen riesengroßen Trieb gefunden von einem Schlumbergera in Pink-Weiß wo ich mich dann immer frage wer soetwas einfach ins Gebüsch wirft da blutet mir das Herz. Ich habe die noch gesunden Teilstücke entfernt und lasse sie gerade etwas antrocknen.

Nun meine Frage:

Die Teilstücke sehen schon ziemlich trocken aus und einige Blattsegmente sind schon ziemlich trocken.
Kann ich die dann schon in Erde setzen? Ich weis ja auch nicht wie lange der Trieb schon im Gebüsch lag...

Ich habe gestern nämlich schon Stecklinge eingepflanzt die während des Trocknens schon Wurzeln bekamen daher meine Frage^^

Vielen Dank schon einmal im Voraus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Verstehe ich jetzt nicht so ganz, wenn die Stücke schon vertrocknet sind, wieso lässt du sie da noch antrocknen?

Aber egal - stecke die Stücke in Seramis, einmal angiessen und dann allenfalls mal besprühen.
Damit habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.